6894 Veranstaltungen gefunden
- 23. Mai 2013, 18:30 Uhr
- Vortrag
- „Er hat … die Nummer auch ganz klein gemacht.“ Erfahrungen und Erinnerungsdiskurse minderjähriger Häftlinge in ns. KZs
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Vortrag und Diskussion mit Dr. Verena Buser, Autorin der Studie „Überleben von Kindern und Jugend...
- 30. Oktober 2016, 15:00 Uhr
- Vortrag
- „Er rührte an den Schlaf der Welt“
- Gedenkstätte Ahrensbök, Ahrensbök
- Gedenkstätte Ahrensbök: Aus dem ungewöhnlichen Leben des Ernst Busch Seine Biografie ist ungewö...
- 16. Mai 2019, 19:30 Uhr
- Zeitzeugen
- „Er sah die Not der Menschen und musste helfen“ - Zeitzeugengespräch über den Rettungswiderstand von Carl Lutz
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Carl Lutz (1895-1975) ist bisher wenig bekannt. Dabei war der Schweizer Vizekonsul in Budapest ab An...
- 17. April 2015 - 17. Juni 2015
- Ausstellung
- „erfasst, verfolgt, vernichtet…“ Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Bis zu 400.000 Menschen wurden zwischen 1933 und 1945 zwangssterilisiert, mehr als 200.000 wurden e...
- 23. Oktober 2012, 19:30 Uhr
- Lesung
- „Erinnern an das Vergessen. Gedenkstättenpädagogik und Bildungspolitik“
- Inselgalerie, Torstr. 207, 10115 Berlin
- Die Akademie für politische Bildung/Gesprächskreis „Geschichte für die Zukunft“ bei der Rosa ...
- 05. Februar 2015, 10:00 - 21:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- „Erinnern – Aufarbeiten – Versöhnen?“ – Umgang mit den Folgen gewaltbelasteter Vergangenheit in Mittel- und Osteuropa
- Hochschule für Philosophie München, Aula, Kaulbachstraße 31a, 80539 München
- Weitere Informationen...
- 27. Januar 2015, 18:00 Uhr
- „Erinnerungskultur in Potsdam“
- Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam (WIS)¸ Am Kanal 47, 14467 Potsdam
- Welche Impulse gehen von diesem Konzept aus? Wie wurde es bisher umgesetzt? Was bedeutet Erinnerungs...
- 09. November 2010, 18:00 - 20:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- „Erinnerungslücke Stadtgeschichte“ - Eine Veranstaltung der Stadt Riesa anlässlich des 72. Jahrestages der Reichspogromnac
- Ratssaal des Klosters Riesa, 01589 Riesa
- "Erinnerungslücke Stadtgeschichte" - eine Veranstaltung der Stadt Riesa in Zusammenarbeit...
- 31. März 2015, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- „Erinnerungsorte der extremen Rechten“
- FLOHBURG – Das Nordhausen Museum, Barfüßer Str. 6., 99734 Nordhausen
- Geschichtspolitik ist für die extreme Rechte von zentraler Bedeutung. Dies zeigt sich vor allem bei...
- 02. Dezember 2014, 13:00 - 16:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- „Erinnerungspädagogik für die Zukunft gestalten“
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Projektpräsentation und Fortbildung für Lehrer/innen „Erinnerungspädagogik für die Zukunft g...
- 25. April 2012, 09:45 - 17:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- „Erkenne, dass es böse ist! Christliche Botschaft und Menschenfeindlichkeit als Herausforderung für Kirche und Gesellschaft
- Meißen - Evangelische Akademie Meißen
- Tagungsnummer: 12-110 Zur Tagung Menschenverachtende Einstellungen und rechtsextreme Handlungsmu...
- 11. Mai 2013, 18:30 Uhr
- Lesung
- „Erlauben Sie, daß ich schweige ...“
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Gerd Berghofer liest und spricht Texte und Biografienverbrannter Dichter„Ich übergebe den Flammen...
- 20. Mai 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- „EROBERN UND VERNICHTEN” (1939–1945). „SLAWEN” – EINE VERDRÄNGTE OPFERGRUPPE?
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- BegrüßungProf. Dr. Andreas NachamaAuftaktreferatDr. Peter JahnPodiumEkaterina Makhotina, Prof. Dr....
- 01. Januar 2015 - 20. Dezember 2015
- Ausstellung
- „Erschossen in Moskau …“ – Sonderausstellung in der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
- Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam , Potsdam
- Die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam zeigt seit Januar 2015 die Wanderausstell...
- 14. Oktober 2015, 18:00 Uhr
- „Erst Adenauer hat 1955 unsere Entlassung erwirkt…“
- Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam , Potsdam
- „Erst Adenauer hat unsere Entlassung erwirkt …“ – Zeitzeugen- und Expertengespräch in der Ged...
- 08. November 2013
- Ausstellung
- „Es brennt!” 75 Jahre nach den Novemberpogromen 1938
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- 2013 jähren sich die von den Nationalsozialisten initiierten Novemberpogrome zum 75. Mal. Vom 8. N...
- 29. Juni 2017, 19:30 Uhr
- Vortrag
- „Es gibt nicht genug Kartoffeln, es gibt nur Hunger“.
- Evangelische CityKirche Elberfeld
- „Es gibt nicht genug Kartoffeln, es gibt nur Hunger“. Leben und Überleben im besetzten Eu...
- 11. Juni 2016, 15:00 Uhr
- Führung
- „Es ist wie Detektivarbeit“ – Wege zur Rekonstruktion von Häftlingsnamen
- Salzgitter AG (Tor 1), Eisenhüttenstr., SZ-Watenstedt
- Samstag, 11. Juni 2016, 15.00 Uhr Transportlisten, Häftlingskartei und andere Akten wurden noch vo...
- 21. November 2014, 18:30 Uhr
- „Es iz geven a Zumertog – Lieder aus dem Ghetto Wilna“
- NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz, Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert
- Roswitha Dasch (Violine und Gesang) und Ulrich Raue (Klavier) spielen Lieder aus dem Ghetto Wilna. D...
- 07. Mai 2014 - 09. Juni 2014
- Ausstellung
- „Es lebe die Freiheit!“ – Jugendliche gegen den Nationalsozialismus
- Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, Wewelsburg
- Viele junge Menschen verfielen den Ideen des NS-Regimes. Nur eine Minderheit zeigte den Mut, an be...
- 06. Februar 2014, 19:30 Uhr
- Gespräch
- „Es war die Hölle“ / Gespräch über die bitteren Erfahrungen von Angehörigen der NSU-Opfer
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- In der Berichterstattung über den NSU-Prozess stehen meist die Angeklagten im Zentrum. Wenig wird ...
- 22. Juni 2016, 19:30 Uhr
- Lesung
- „Es war Krieg”: Erinnerungen an den deutschen Überfall auf die Sowjetunion
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Am 22. Juni 1941 brach der Krieg über die Menschen in der Sowjetunion herein – unvermittelt und ohn...
- 28. August 2012, 19:00 Uhr
- Film
- „ESPACIOS de MEMORIA - Orte der Erinnerung“
- In den Räumen des ECCHR
- Was hörten die verschwundenen Inhaftierten von der Außenwelt?Was ahnten die Nachbarn von der Innen...
- 07. Februar 2014 - 08. Februar 2014
- Tagung / Seminar / Workshop
- „Euthanasie“. Die Morde an Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen im Nationalsozialismus
- Evangelische Stiftung Alsterdorf, KZ‐Gedenkstätte Neuengamme, Studienzentrum
- Veranstalterin: KZ‐Gedenkstätte Neuengamme, in Kooperation mit der Evangelischen Stiftung Alsterd...
- 07. April 2013, 15:00 Uhr
- Führung
- „Evakuiert in den Osten“ Ein Stadtrundgang auf den Spuren der am 8./9. März 1943 aus Augsburg deportierten Juden
- Stiftung Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben, Augsburg
- Treffpunkt: Foyer des Jüdischen KulturmuseumsFührung 4,00 / 2,00 Euro...
- 10. April 2016, 14:30 Uhr
- Führung
- „Evakuiert in den Osten“ – Die Deportationen aus Augsburg und das Ende der zweiten jüdischen Gemeinde in der NS-Zeit
- Stiftung Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben, Augsburg
- Stadtrundgang mit Monika Müller, Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben Nachdem das NS-Regime im...
- 13. Dezember 2012, 19:00 Uhr
- Vortrag
- „Evakuiert nach dem Osten“
- NS-Dokumentationszentrum München
- „Evakuiert nach dem Osten“. Vortrag zur Vertreibung der Münchner Juden ...
- 29. Juni 2010, 18:30 Uhr
- Vortrag
- „Evakuiert nach dem Osten“ – Die acht Deportationen jüdischer Bürger aus Franken
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Dr. Ekkehard Hübschmann Ab November 1941 wurden über 4700 Menschen aus Ober-, Mittel- und Unterf...
- 03. Mai 2016, 19:00 Uhr
- „F. Zawrel – erbbiologisch und sozial minderwertig“
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Figurentheater Begleitprogramm zur Sonderausstellung „erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke ...
- 05. März 2014, 20:00 Uhr
- Buchpräsentation, Gespräch
- „Familiengefühle. Generationengeschichte und NS-Erinnerung in den Medien“
- Brecht-Haus, Chausseestraße 125, D - 10115 Berlin
- Jörg Magenau im Gespräch mit Sieglinde Geisel (Beiträgerin des Bandes) und dem HerausgeberFiktion...
- 21. Januar 2016, 18:30 Uhr
- Gespräch
- „Faszination und Gewalt“ – Anfänge der Erinnerungsarbeit auf dem Gelände
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Gesprächsrunde „Faszination und Gewalt“ – Anfänge der Erinnerungsarbeit auf dem Gelände Pro...
- 05. Dezember 2019 - 08. Dezember 2019
- Ausstellung
- „Fegt alle hinweg“ - Entzug der Approbation jüdischer Ärztinnen und Ärzte 1938
- Stadtmuseum Bonn
- Sehr gerne möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass Sie noch bis Sonntag, den 08. Dezember, G...
- 13. April 2016, 19:30 Uhr
- Konzert
- „Feindsender“ – Jazz im zeitlichen Umfeld der Nazi-Diktatur, Teil 4
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Jazz am Abgrund und das Wiederaufleben aus den Trümmern des Krieges NS-Dokumentationszentrum Mü...
- 11. Mai 2016, 20:00 Uhr
- Konzert
- „Feindsender“ – Jazz im zeitlichen Umfeld der Nazi-Diktatur, Teil 5
- BR-Funkhaus
- Eintritt 14€ / 7€ ermäßigt, über München Ticket zzgl. Gebühren Veranstalter: Europäische ...
- 29. Juni 2016, 19:30 Uhr
- Konzert
- „Feindsender“ – Jazz im zeitlichen Umfeld der Nazi-Diktatur, Teil 6
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- NS-Dokumentationszentrum München, Auditorium Eintritt 15 € – 7,50 € ermäßigt bei Erwer...
- 09. November 2013, 18:30 Uhr
- Lesung
- „Flammen, Ruinen, Blut und Tränen ...“ – 9. November 1938
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Erinnerung, Lesung mit Hannes Seebauer Ort: Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Datum: S...
- 16. Februar 2011, 19:00 Uhr
- Film
- „France Bloch-Sérazin – auf den Spuren einer mutigen Frau“
- Gedenkstätte Plattenhaus Poppenbüttel, Hamburg
- Filmvorführung und GesprächDer Film „France Bloch-Sérazin – auf den Spuren einer mutigen ...
- 24. Januar 2017, 19:00 - 21:30 Uhr
- Buchpräsentation
- „Frauen und der Spanische Krieg 1936-1939“
- jW-Ladengalerie, Torstraße 6 (Nähe Rosa-Luxemburg-Platz), Berlin - Mitte, 10119
- Berliner Buchprämiere: „Frauen und der Spanische Krieg 1936-1939“ mit Ingrid Schiborowski &...
- 17. Januar 2017 - 28. Mai 2017
- Ausstellung
- „Fred Stein: Auf dem Weg. Dresden-Paris-New York“
- Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf | Mühlenstraße 29, 40213 Düsseldorf
- Im Oktober 1933 floh der damals 24-jährige Jurist Alfred (Fred) Stein mit seiner Frau Liselotte au...
- 04. Dezember 2016, 17:00 Uhr
- Lesung, Gespräch
- „Fritz Bauer – Auschwitz vor Gericht“. Der Autor Ronen Steinke liest aus seiner 2013 veröffentlichten Biografie
- Katholisches Stadthaus, Laurentiusstr. 7, 42103 Wuppertal
- "Geschichte vor Gericht" 9: Lesung/Gespräch Fritz Bauer (1903-1968), Generalstaatsanwalt...
- 03. Oktober 2011 - 06. Oktober 2011, 18:30 Uhr
- Colloquium
- „From exile to deportation"
- Barcelona - Museu d’Història de Catalunya, Plaça de Pau Vila 3, 08003 Barcelona
- Memorial Democràtic invites you to the international conference: 'From exile to deportation' Th...
- 14. April 2012 - 01. Mai 2012
- Einzelveranstaltung
- „Frühjahrsputz für Stolpersteine“ in Hamburg vom 14.4. – 1.5.2012
- Hamburg
- Mehr als 4.000 „Stolpersteine“ des Kölner Künstlers Gunter Demnig erinnern auf den Bürgerste...
- 14. April 2016, 17:00 - 20:00 Uhr
- Führung, Ausstellung
- „Fundstücke aus dem Dritten Reich“
- Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal, Wuppertal
- In dieser Woche findet wieder ein „langer Donnerstag“ in der Begegnungsstätte statt. Das M...
- 02. November 2014, 14:00 Uhr
- „Fünf Groschen für mein Leben.“ Gedenkveranstaltung zum 70. Todestag des Schriftstellers Axel Rudolph (1893-1944)
- Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
- In der Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden wird an den 70. Todestag des Schriftstellers Axel...
- 30. August 2017, 19:30 Uhr
- Film
- „Für das Ende der Zeit“.
- Museumsdependance Ehemalige Synagoge Kriegshaber, Ulmer Str. 228, 86156 Augsburg
- Film und Projekt von Esther Glück und Tom Gottschalk in Zusammenarbeit mit Elena Rachelis (Piano) u...
- 17. April 2015 - 19. April 2015
- Tagung / Seminar / Workshop
- „Für die Zukunft“ – Foto-Workshop zum 70. Jahrestag der Befreiung
- Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide
- Weitere Informationen...
- 13. April 2018, 18:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „Gardelegen im Blick der alliierten Befreier“
- Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen, Gardelegen
- Am Freitag, 13. April 2018 um 18 Uhr eröffnen die Gedenkstätte und die Stadt Gardelegen die Ausste...
- 14. Juni 2015, 11:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „Geächtete“. Zigeuner und Juden im Werk von Otto Pankok
- Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten
- Dem Maler Otto Pankok und seiner Frau, der Journalistin Hulda Pankok, wurde 2014 posthum von der i...
- 07. Juni 2015 - 04. Oktober 2015
- Ausstellung
- „Geächtete“. Zigeuner und Juden im Werk von Otto Pankok
- Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten
- 7. Juni bis 4. Oktober 2015 „Geächtete“. Zigeuner und Juden im Werk von Otto Pankok Dem Male...
- 11. Oktober 2011 - 13. Oktober 2011, 10:00 - 17:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- „Gedenkstätte und Photographie“
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Sich mit der Kamera ein eigenes Bild machen – so könnte man diesen Workshop für StudentInnen und j...
Treffer 6451 bis 6894 von 6894
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6894