6887 Veranstaltungen gefunden
- 15. August 2010 - 29. August 2010
- Workcamp
- Gegen das Vergessen - die Frauen von Ravensbrück
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- Das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück wurde 1939 in der Nähe von Fürstenberg/Havel errichtet....
- 10. April 2014, 19:00 Uhr
- Film
- Gegen das Vergessen – Die Monumentalsynagogen in Deutschland
- Alte Synagoge Essen, Essen
- Filmpräsentation der WDR: Gegen das Vergessen – Die Monumentalsynagogen in Deutschland, Einführung...
- 11. November 2010
- Gedenkveranstaltung
- Gegen das Vergessen – Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zum Gedenken an die Pogromnacht am 9.11. 1938
- Hamburg
- Berichte aus Verfolgung und Widerstand Erna Mayer, Rigoletto Weiß und Steffi Wittenberg im Gesprä...
- 20. Januar 2013, 12:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- GEGEN DAS VERGESSEN. BEŁŻEC – Vernichtungslager der „Aktion Reinhardt“
- Polittbüro, Steindamm 45, 20099 Hamburg
- Mit Esther Bejarano, Vorsitzende des Auschwitz-Komitees, Robert Kuwalek, Historiker und Ewa Koper, p...
- 31. August 2012
- Einzelveranstaltung
- Gegen das Vergessen: Aus der Geschichte lernen
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Begleitprogramm zur Gedenkveranstaltung für die Opfer von „Euthanasie“ und Zwangssterilisation....
- 06. September 2013 - 07. September 2013
- Tagung / Seminar / Workshop, Vortrag, Diskussion
- Gegen das Vergessen: Aus der Geschichte lernen
- vorraussichtlich an der Philharmonie Tiergartenstraße 4 | Berlin-Mitte
- Flyer zum Download...
- 05. September 2014, 14:00 - 17:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- Gegen das Vergessen: Aus der Geschichte lernen
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Begleitprogramm zur Gedenkveranstaltung für die Opfer der "Euthanasie" und Zwangssterilis...
- 12. Februar 2017, 15:00 Uhr
- Vortrag, Gespräch
- Gegen den Ungeist von Vorurteilen
- Gedenkstätte Ahrensbök, Ahrensbök
- Gegen den Ungeist von Vorurteilen Sonntagsgespräch in der Gedenkstätte über Widerstand mit Past...
- 04. Mai 2011 - 13. Juni 2011
- Ausstellung
- Gegen den wiederaufflammenden Nationalismus und Krieg
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Der Bamberger Künstler Wolfgang Rottmann schuf einen Bilderzyklus, in dem er der Frage nachgeht, wi...
- 13. März 2011 - 27. März 2011
- Ausstellung
- Gegen Rassismus – Die Jugend der Welt sagt ihre Meinung
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Im Vorfeld der Internationalen Wochen gegen Rassismus haben die ASF-Freiwilligen Irina Grinkevich (B...
- 12. März 2012 - 25. März 2012
- Einzelveranstaltung
- Gegen Rassismus – Die Jugend der Welt sagt ihre Meinung
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Die ASF-Freiwilligen Teresa Walch (USA) und Daniiela Pashko (Ukraine) haben Freunde aus verschiedene...
- 25. September 2016 - 13. Oktober 2016
- Ausstellung
- Gegen Rassismus – Stimmen der Jugend aus aller Welt
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Die ASF-Freiwilligen Agathe Halmen (Rumänien) und Maurycy Przyrowski (Polen) haben Bekannte aus meh...
- 07. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- Geheimdienst gegen den „Gegner in den Lebensgebieten”. Das Amt III des Reichssicherheitshauptamts
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Dr. Carsten Schreiber (Hannover)Moderation: Prof. Dr. Michael Wildt (Berlin) Im Rahmen de...
- 09. August 2016, 10:00 - 12:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Geheime Spuren der Geschichte
- Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam , Potsdam
- Am Dienstag, 9. August 2016, startet das neue Ferienprogramm der Gedenk- und Begegnungsstätte Lei...
- 26. Januar 2015, 18:00 Uhr
- Vortrag
- Gehirnforschung und Euthanasiemorde. Die Schwierigkeiten der Max-Planck-Gesellschaft sich ihrer Vergangenheit zu stellen
- Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik, Ihnestr. 63-73, 14195 Berlin-Dahlem
- 103. Abend der wissenschaftshistorischen VeranstaltungsreiheDAHLEMER ARCHIVGESPRÄCHE Vortrag von D...
- 18. Februar 2017, 14:00 - 17:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung, Film, Buchpräsentation
- Gehörlose Opfer der Zwangssterilisation und der Euthanasie in der NS-Zeit
- Kreismuseum Wewelsburg, Büren-Wewelsburg
- Gedenkveranstaltung mit Filmvorführung und Buchvorstellung im Burgsaal der Wewelsburg mit Helmut V...
- 12. Oktober 2013, 14:00 - 16:00 Uhr
- Führung
- Geistliche im Konzentrationslager Dachau
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Das Schicksal der mehr als 2700 Geistlichen, die ab 1940 in das KZ Dachau verschleppt wurden, hat di...
- 14. Mai 2016, 14:00 Uhr
- Führung
- Geistliche im KZ Dachau / Führung
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Das Schicksal der mehr als 2.700 Geistlichen, die ab 1940 in das KZ Dachau verschleppt wurden, hat d...
- 18. Oktober 2017, 09:30 - 17:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Gekonnt handeln - gegen Antisemitismus
- Dorint Hotel „Am Goethepark“, Beethovenplatz 1/2, 99423 Weimar
- Trainings zur kritischen Auseinandersetzung mit Antisemitismus in Weimar (18.10.17), Marburg (15.1...
- 15. November 2017, 09:30 - 17:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Gekonnt handeln - gegen Antisemitismus
- Hotel Vila Vita Rosenpark, Anneliese-Pohl-Allee 7-17, 35037 Marburg
- Trainings zur kritischen Auseinandersetzung mit Antisemitismus in Weimar (18.10.17), Marburg (15.11....
- 17. November 2017, 09:30 - 17:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Gekonnt handeln - gegen Antisemitismus
- Mercure Hotel Bochum City, Massenbergstraße 19-21, 44787 Bochum
- Trainings zur kritischen Auseinandersetzung mit Antisemitismus in Weimar (18.10.17), Marburg (15.11....
- 17. März 2012, 14:00 - 16:00 Uhr
- Führung
- Geländeführung mit Hans Gerstmann zum Thema "Vergessen und Erinnert":
- Gedenkstätte und Museum Trutzhain, Schwalmstadt
- Der schwierige Umgang mit der Vergangenheit am Beispiel des STALAG IX A Ziegenhain Die Veranstaltu...
- 14. September 2013, 14:00 - 16:00 Uhr
- Führung
- Geländeführung: Vom STALAG IX A Ziegenhain zur Gemeinde Trutzhain
- Seilerweg 1, 34613 Schwalmstadt-Trutzhain
- ...
- 12. Oktober 2013, 14:00 - 16:00 Uhr
- Führung
- Geländeführung: Vom STALAG IX A Ziegenhain zur Gemeinde Trutzhain
- Seilerweg 1, 34613 Schwalmstadt-Trutzhain
- ...
- 12. März 2016, 14:00 - 16:00 Uhr
- Führung
- Geländeführung: „Vom STALAG IX A Ziegenhain zur Gemeinde Trutzhain“
- Gedenkstätte und Museum Trutzhain, Schwalmstadt
- In einer etwa zweistündigen Führung wird die in Hessen wohl einzigartige Geschichte des Ortes Tru...
- 09. April 2016, 14:00 - 16:00 Uhr
- Geländeführung: „Vom STALAG IX A Ziegenhain zur Gemeinde Trutzhain“
- Gedenkstätte und Museum Trutzhain, Schwalmstadt
- In einer etwa zweistündigen Führung wird die in Hessen wohl einzigartige Geschichte des Ortes Tru...
- 14. Mai 2016, 14:00 - 16:00 Uhr
- Führung
- Geländeführung: „Vom STALAG IX A Ziegenhain zur Gemeinde Trutzhain“
- Gedenkstätte und Museum Trutzhain, Schwalmstadt
- In einer etwa zweistündigen Führung wird die in Hessen wohl einzigartige Geschichte des Ortes Tr...
- 11. September 2016, 11:00 - 12:00 Uhr
- Gemeinsam Denkmale erhalten - Tag des offenen Denkmals
- Tor 1, Salzgitter AG, Eisenhüttenstraße, 38239 Salzgitter
- 11. September 2016 11.00 - 12.00 Uhr Treffpunkt: Tor 1, Salzgitter AG, Eisenhüttenstraße, 38239 Sa...
- 11. September 2016, 11:00 Uhr
- Gemeinsam Denkmäler bewahren - Führung zum Tag des Offenen Denkmals
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Das EL-DE-Haus wurde 1934/35 ursprünglich als Wohn- und Geschäftshaus errichtet. Im Sommer 1935 l...
- 14. August 2017, 16:00 - 18:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gemeinsam gegen das Vergessen – Mahnwache zum 5. Internationalen Gedenktag für die „Trostfrauen“
- Pariser Platz (Brandenburger Tor), Berlin
- Montag, 14. August 2017, 16:00-18:00 Uhr, Pariser Platz (Brandenburger Tor), Berlin Weitere Informa...
- 25. August 2013, 15:30 - 19:00 Uhr
- Diskussion
- Gemeinsam Gewalt überwinden – Interreligiöse Begegnung
- -
- Im Fokus der Veranstaltung steht die Frage, ob Religionen einen Beitrag zur Überwindung von Gewalt ...
- 21. Oktober 2010 - 24. Oktober 2010
- Tagung / Seminar / Workshop
- Gemeinsam statt Einsam 2
- Internationale Bildungsstätte Oswiecim/Auschwitz
- Die Internationale Bildungsstätte Oswiecim/Auschwitz sowie Aktion Sühnezeichen e.V. laden Sie herz...
- 20. Oktober 2011 - 23. Oktober 2011, 18:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Gemeinsam statt einsam 3
- Oswiecim/Auschwitz - IJBS
- Einladung als PDF-Download Anmeldeformular als PDF-Download...
- 07. Juli 2016, 19:00 - 21:30 Uhr
- gemeinsamen Gedankenaustausch anlässlich der 24. Generalkonferenz des Internationalen Museumsrates ICOM
- Fondazione Marconi Arte Moderna e Contemporanea, Via Alessandro Tadino 15, 20124 Milano
- Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, im Namen des Vorstands von ICOM Deutschland lade...
- 22. März 2018 - 23. März 2018
- Tagung / Seminar / Workshop
- Gemeinsames Handlungskonzept zum Umgang mit Rechtsextremen Besuchern
- Vogelsang IP gemeinnützige GmbH, Vogelsang 70, 53937 Schleiden
- Programm (pdf) Anmeldung (pdf) Einladung (pdf)...
- 08. Februar 2012 - 09. Februar 2012
- Tagung / Seminar / Workshop
- Gender in History - integrated or separated?
- Mainz - JGU Mainz
- Workshop für Nachwuchswissenschaftler/innen Der Workshop „gender in history“ soll epochen- u...
- 01. September 2011 - 31. Oktober 2011, 18:30 Uhr
- Ausstellungseröffnung, Ausstellung
- GENERATIONEN. KZ-Überlebende und die, die nach ihnen kommen
- Südflügel der ehemaligen Walther-Werke Hamburg
- Donnerstag 1. September 2011 18.30 Uhr Ausstellungseröffnung GENERATIONEN. KZ-Überlebe...
- 20. Juli 2012 - 21. Juli 2012, 13:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Generationengeschichte und NS-Erinnerung. Emotionalisierungstechniken narrativer „Aufarbeitungen der Vergangenheit“
- Heyne-Haus, Papendiek 16, 37073 Göttingen
- Das Thema der „Generationen“ ist und bleibt im deutschsprachigen Literaturbetrieb in aller Mund...
- 02. Mai 2018, 19:00 Uhr
- Gespräch
- Generationengespräch mit der KZ-Überlebenden Mindu Hornick und Angehörigen
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Mindu Hornick war 12 Jahre alt, als sie gemeinsam mit ihrer jüdischen Familie aus der Tschechoslow...
- 27. März 2010, 10:00 - 18:00 Uhr
- Symposium
- Generationenwirkung - Der Nationalsozialismus im Gedächtnis der Generationen
- Rathaus Oberwart, Oberwart
- Begrüßung Paul Gulda (Verein RE.F.U.G.I.U.S.) Bürgermeister LAbg. Gerhard Pongracz (Stadtgemeind...
- 18. Juli 2016 - 19. Juli 2016, 09:00 - 18:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Generations and Transfer of Knowledge - German History and Literature between Israel and Germany
- Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend
- Generations and Transfer of Knowledge German History and Literature between Israel and Germany Monta...
- 31. Januar 2017 - 03. März 2017
- Ausstellung
- Genocide Against Roma- Remember To Resist
- Rathaus Kreuzberg | Yorckstr. 4, 10965 Berlin
- Um ihre Vorstellungen eines "ethnisch gesäuberten" Großrumäniens umzusetzen, hat die r...
- 27. August 2019 - 31. August 2019
- Tagung / Seminar / Workshop
- Genocide, Memory and Peace Conference
- Phnom Penh
- The Ministry of Culture and Fine Arts, and more particularly the Tuol Sleng Genocide Museum and UNES...
- 21. Oktober 2013, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation, Diskussion
- Genug wiedergutgemacht? Fragen nach sechs Jahrzehnten
- Jüdisches Museum Berlin, Berlin
- Inwiefern betrifft die Verantwortung für NS-Verbrechen die deutsche Gesellschaft noch heute? Warum...
- 30. Oktober 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Georg Elser. Der Hitler-Attentäter
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Prof. Dr. Peter Steinbach, BerlinModeration: Prof. Dr. Andreas Nachama, Berlin Eintritt f...
- 17. April 2009 - 31. Dezember 2011
- Ausstellung
Georg Elser: Sonderhäftling im KZ Sachsenhausen 1940 bis 1945
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Die Ausstellung im Sonderausstellungsbereich des ehemaligen Zellenbaus erinnert an den 65. Jahresta...
- 08. Juli 2011, 16:00 Uhr
- Georg Häfner - Eine Entscheidung
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- im Karmel Heilig Blut Dachaubei der KZ-GedenkstätteAlte Römerstraße 91 Georg Häfner *19. Oktobe...
- 10. Mai 2013, 11:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- geraubt und genutzt - Bücher von verfolgten und ermordeten Juden in Berliner Bibliotheken
- im Repräsentantensaal der Stiftung Neue Synagoge Berlin Oranienburger Str. 28 - 30, 10117 Berlin
- In deutschen Bibliotheken befinden sich noch immer Bücher, die ihren Eigentümern während der NS-H...
- 18. Juni 2018, 18:30 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- Geraubte Judaica - Die Erforschung ihrer Provenienz in Israel und Deutschland
- Jüdisches Museum Berlin, Berlin
- Sehr geehrte Damen und Herren, die Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum lädt gemeinsam...
- 10. März 2016, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Geraubte Kinder aus Europa
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Vortrag von Christoph Schwarz In dem Vortrag wird die Verweigerung der Bundesregierung, den »gera...
Treffer 3051 bis 6887 von 6887
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6887