6894 Veranstaltungen gefunden
- 11. August 2011 - 11. September 2011, 17:00 Uhr
- Ausstellung
- Kriegsgefangene – eine europäische Erinnerung
- Lambinowice - Museum und Gedenkstätte
- Trier, ADD, Kurfürstliches Palais; Ausstellung:Kriegsgefangene – eine europäische Erinnerung...
- 03. Februar 2015, 19:00 Uhr
- Gespräch
- Kriegskorrespondenten berichten über ihre Arbeit
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Propagandakompanien (PK) waren in der Wehrmacht eine eigenständige Truppengattung. Die PK-Fotografe...
- 27. März 2015 - 29. März 2015
- Tagung / Seminar / Workshop
- Kriegslandschaften: Gewalt, Zerstörung und Erinnerung
- Bestattungsforum auf dem Friedhof Ohldorf, Fuhlsbüttler Straße 756, 22337 Hamburg
- Die Konferenz thematisiert die Spuren, die Kriege im städtischen und ländlichen Raum hinterlasse...
- 13. April 2010, 17:00 Uhr
- Vortrag
- Kriegsverbrechen, Entschädigung und Staatenimmunität - Griechische Forderungen und deutsche Rechtspositionen
- Haus der Demokratie und Menschenrechte, Berlin
- In der aktuellen Diskussion über die Finanzkrise in Griechenland und aufgrund diskriminierender Äu...
- 04. November 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Kriminalistik zwischen Rassenutopie und Kontrollverlust. Das Amt V des Reichssicherheitshauptamts
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Prof. Dr. Patrick Wagner (Halle)Moderation: Prof. Dr. Michael Wildt (Berlin) Im Rahmen de...
- 19. September 2013 - 21. September 2013
- Konferenz
- Kriminalität und Strafjustiz in der Moderne, 18.–20. Jh.
- Gauting (München), Institut für Jugendarbeit
- Die Erforschung der Geschichte von Kriminalität und Strafjustiz kann in Deutschland mittlerweile a...
- 01. Dezember 2011, 19:00 Uhr
- Lesung
- Krimis aus dem Klingelpütz
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Eine Veranstaltung zur Ausstellung Der Kölner Karneval im Nationalsozialismus Im Juni...
- 14. März 2016, 18:15 Uhr
- Vortrag, Vorlesung
- Krise des europäischen Grenzregimes
- Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend Norbert-Wollheim-Platz 1, Casino am IG Farben-Haus, Raum 1.801
- Vortrag von Prof. Dr. Sonja Buckel, Kassel: Krise des europäischen Grenzregimes Montag, 14. März 2...
- 07. September 2016, 19:00 Uhr
- Diskussion
- KRISENZEITEN – Die Zuwanderung, Europa und die Last der Vergangenheit
- Jüdisches Museum Berlin, Berlin
- Die aktuelle Flüchtlingskrise stellt Europa vor große Herausforderungen. Es gibt keine konsensfÃ...
- 10. Dezember 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Kultur und Geschichte der Juden und ihre Repräsentationen in der Reflexion und Praxis.
- Alte Synagoge Essen, Essen
- Programmflyer als Download (PDF) Beispiele aus Polen (1989-2015) Das historische Polen wies bi...
- 15. Mai 2017, 10:00 - 18:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Kulturgut aus der NS-Zeit fachgerecht und rechtssicher ausstellen
- Stadt- und Festungsmuseum im Ludwigstor | Ludwigsring 2, 76726 Germersheim
- In vielen kleinen Museen finden sich Objekte aus der Zeit des Dritten Reiches. Seien es Orden mit H...
- 23. Februar 2011, 20:00 Uhr
- Vortrag
- Kulturrassismus als politischer Erfolgsschlager?
- Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster
- Alexander Häusler, DüsseldorfKooperation mit der Gesellschaft für Christlich-JüdischeZusammenarb...
- 08. April 2016, 12:00 Uhr
- KUNDGEBUNG ANLÄSSLICH DES ROMADAY
- SIMSONWEG | 10557 BERLIN
- S + U BRANDENBURGER TOR Das Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas lädt Sie un...
- 09. November 2015, 18:00 Uhr
- Kundgebung der Aktion Toleranz
- Mörfelden-Walldorf
- Die Aktion Toleranz lädt für Montag, 9. November, zu einer Kundgebung im Gedenken an die Pogrom...
- 05. Juni 2010, 15:00 Uhr
- Vortrag
- Kunst der Erinnerung - Zum Werk Sigrid Sigurdssons
- Gedenkstätte Schillstraße, Braunschweig
- von Dr. Martina Pottek. Seit zehn Jahren wird in der Gedenkstätte Schillstraße das Offene Archiv ...
- 05. Mai 2011, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Kunst im Konzentrationslager
- Neues Museum Nürnberg, Klarissenplatz
- Vortrag von Prof. Dr. Stefanie Endlich <dl class="ort"><dt>Ort:</dt&...
- 23. Juni 2015, 19:00 Uhr
- Diskussion
- Kunst im NS-Staat – Versuch einer Bilanz
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Prof. Dr. Wolfgang Ruppert, Dr. Christian Adam, Dr. Frauke Meyer-Gosau, Dr. Rainer Rother, Prof. Dr...
- 30. Januar 2013 - 12. August 2013
- Ausstellung
- Kunst in Berlin 1933–1938
- Berlinische Galerie
- Seit ihrer Gründung sieht es die Berlinische Galerie als eine ihrer wichtigsten Aufgaben an, Werke...
- 10. April 2015, 19:00 Uhr
- Kunst und Dokument
- Raum für Kunst, Mathiasstr. 15, 50676 Köln und Moltkestraße 27a, 50674 Köln
- ernissage mit SISKA und Doris Frohnapfel Elie Alexandre Habib (SISKA, Berlin/Beirut) und Doris Froh...
- 18. März 2011 - 26. Juni 2011
- Ausstellung
- Kunst und Gedenken
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Kölner Künstler setzen sich mit dem Nationalsozialismus auseinander - Bildende Kunst, Theater und...
- 17. Juni 2010, 09:00 - 18:30 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- kunst – raum – erinnerung. Kulturpädagogische und künstlerische Strategien in der Gedenkstättenarbeit
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Der gegenwärtige Diskurs in der historisch-politischen Bildung zur Vermittlung der Geschichte der n...
- 28. April 2012, 14:00 Uhr
- Führung
- Kunsthandel im Tiergartenviertel. Stationen zwischen Potsdamer Platz Lützowufer und Potsdamer Straße – 20. Jahrhundert bis h
- Esplanade Residence, Bellevuestraße 1, 10785 Berlin (S-/U-Bhf. Potsdamer Platz)
- Eine Stadtführung von Regine Wosnitza und Heike Stange In Kooperation mit dem Aktiven Museum und...
- 23. Oktober 2011, 13:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Kunstinstallation erinnert an den Massenmord an sowjetischen Kriegsgefangenen im KZ Sachsenhausen vor 70 Jahren
- Barackenfeld am zentralen Gedenkort "Station Z"
- Gedenkveranstaltung mit den Botschaftern von Belarus, Russland und der Ukraine am 23. Oktober Eine ...
- 07. November 2018, 18:00 Uhr
- Ausstellung, Ausstellungseröffnung
- Kunstinstallation von Ramesch Daha, Wien
- Stiftung Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben, Augsburg
- Zum 80. Jahrestag der Novemberpogrome thematisiert das Jüdische Kulturmuseum Augsburg-Schwaben mit ...
- 24. September 2015, 18:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Künstler an der Front - Zeichnungen von Teilnehmern der ostpreußischen Operation
- RUSSISCHES HAUS DER WISSENSCHAFT UND KULTUR
- 24 September 2015 - 06 Oktober 2015 Die Ausstellung wurde durch das Kaliningrader Gebietsmuseum fü...
- 20. Oktober 2015, 18:00 Uhr
- Vortrag
- Künstler im KZ Fuhlsbüttel
- Gedenkstätte Konzentrationslager und Strafanstalten Fuhlsbüttel, Hamburg
- Künstler im KZ FuhlsbüttelUnter den im KZ und den Strafanstalten Fuhlsbüttel im Nationalsozialism...
- 14. November 2013, 19:00 Uhr
- Diskussion, Vortrag
- Künstler im Nationalsozialismus
- KreisMuseum Wewelsburg, Wewelsburg
- Klaus Kösters, Kurator der Ausstellung Vortrag mit DiskussionBurgsaal der Wewelsburg Wie haben we...
- 13. Juni 2010, 17:00 Uhr
- Diskussion
- Künstlerinnengespräch
- VHS Bielefeld
- Die Bielefelder Künstlerin Raphaela Kula präsentiert begleitend zum Inhalt der Ausstellung „Lage...
- 10. August 2013, 14:00 - 16:30 Uhr
- Führung
- Kunstschaffende im Konzentrationslager Dachau
- Referent: Dr. Michaela Haibl, Referentin der KZ-Gedenkstätte Dachau Anmeldung: Besucherzentrum der...
- 22. Mai 2016, 16:00 Uhr
- Führung
- Kuratorenführung
- GEDENKORT SA-GEFÄNGNIS PAPESTRASSE, Berlin
- nlässlich des Internationalen Museumstags führt die Kuratorin Dr. Irene von Götz durch die neue S...
- 29. November 2015, 15:00 Uhr
- Führung
- KURATORENFÜHRUNG, Russland und Deutschland. Von der Konfrontation zur Zusammenarbeit
- Martin-Gropius-Bau Berlin, Berlin
- KURATORENFÜHRUNG am Sonntag, 29. November 2015 – 15 Uhr durch die Sonderausstellung mit Kurator...
- 02. Dezember 2015, 17:00 Uhr
- Führung
- KURATORENFÜHRUNG, Russland und Deutschland. Von der Konfrontation zur Zusammenarbeit
- Martin-Gropius-Bau Berlin, Berlin
- KURATORENFÜHRUNG am Mittwoch, 2. Dezember 2015 – 17 Uhr durch die Sonderausstellung mit Kurator...
- 27. November 2019, 15:30 Uhr
- Führung
- Kuratorinnen-Führungen durch die Ausstellung " Charterflug in die Vergangenheit"
- Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
- Mehr Informationen...
- 02. Juni 2012, 11:00 - 13:30 Uhr
- Führung
- Kurzrundgänge zum Thema Widerstand und Verfolgung in Hamburg während des Nationalsozialismus.
- Hamburger Innenstadt
- Der Rundgang führt zu Orten der Verfolgung und des Widerstands in der Hamburger Innenstadt. Treffp...
- 15. August 2010, 14:00 Uhr
- Führung
- KZ Oranienburg
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Die Ausstellung zeigt die Geschichte des KZ Oranienburg, das 1933 in einer leer stehenden Fabrik i...
- 15. Juli 2016, 18:30 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- KZ überlebt. Portraits von Stefan Hanke
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Der Besuch ist im Eintritt des Dokumentationszentrums von 5 Euro, 3 Euro ermäßigt, enthalten. ...
- 16. Juli 2016 - 06. Januar 2017
- Ausstellung
- KZ überlebt. Portraits von Stefan Hanke
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Der Besuch ist im Eintritt des Dokumentationszentrums von 5 Euro, 3 Euro ermäßigt, enthalten. ...
- 25. Februar 2014, 19:30 Uhr
- Vortrag
- KZ-Außenlager in Osnabrück
- Gedenkstätte Augustaschacht e.V., Hasbergen
- „In der Stadt Osnabrück wird nicht geschlagen? – KZ-Außenlager in Osnabrück“ ist das Thema de...
- 27. Mai 2018, 15:30 - 17:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- KZ-Außenlager, Zwangsarbeit und Widerstand im Hamburger Hafen 1933-1945
- Barkassen-Centrale Ehlers (Anleger Vorsetzen, U-Bahnhof Baumwall)
- Während der zweistündigen Barkassenrundfahrt wird die Geschichte des Hamburger Hafens im National...
- 09. September 2018, 15:30 - 17:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- KZ-Außenlager, Zwangsarbeit und Widerstand im Hamburger Hafen 1933-1945 - Alternative Hafenrundfahrt
- Barkassen-Centrale Ehlers (Anleger Vorsetzen, U-Bahnhof Baumwall)
- KZ-Außenlager, Zwangsarbeit und Widerstand im Hamburger Hafen 1933-1945 Während der zweistündige...
- 29. Oktober 2016 - 01. November 2016
- Exkursion
- KZ-Gedenkstätte Vught und Amsterdam / Gedenkstättenfahrt
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Das KZ Vught, das die SS Anfang 1943 in den Niederlanden errichtete, bestand aus einem komplexen Gef...
- 29. Oktober 2016 - 01. November 2016
- Exkursion
- KZ-Gedenkstätte Vught und Amsterdam / Gedenkstättenfahrt
- KZ-Gedenkstätte Vught und Amsterdam
- Das KZ Vught, das die SS Anfang 1943 in den Niederlanden errichtete, bestand aus einem komplexen Gef...
- 27. August 2014 - 02. November 2014
- Ausstellung
- KZ-Kampf-Kunst Boris Lurie
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- "Ich hätte das gerne gemacht, angenehme Bilder. Aber es hat mich immer etwas daran gehindert.&...
- 11. Oktober 2011, 19:00 Uhr
- Gespräch
- KZ-Verbrechen vor Gericht – Gerechtigkeit für die Opfer oder Schonung der Täter
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Versuch einer Bilanz nach 65 Jahren am Beispiel des Konzentrationslagers Dachau Es diskutieren:Dr. ...
- 30. September 2011 - 18. November 2011, 09:00 - 17:00 Uhr
- Ausstellung
- La langue confisiquée - Die geraubte Sprache
- Luxembourg - La bibliothèque-médiathèque du CDREF 3A, rue de la Déportation, L-1415 Luxembourg
- La langue confisquée- Die geraubte Sprache Victor Klemperer et la LTIIllustrations d’Edouard Ste...
- 28. September 2010 - 12. Dezember 2010
- Ausstellung
- La Langue confisqueé - die geraubte Sprache
- Gedenkstätte KZ Osthofen, Osthofen
- Ausstellungseröffnung am 29.09.2010 um 19 Uhr Zeichnungen des jungen Illustrators Edouard Steegm...
- 26. Januar 2013, 19:00 Uhr
- Konzert
- La vita continua
- Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte, Salzgitter
- Aus Anlass des Gedenktages für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft laden wir Sie, Ihre Familie und Fr...
- 11. Januar 2018 - 28. Februar 2018
- Film
- Lachende Erben: Komödien im Nationalsozialismus
- Zeughauskino
- „Die Kunst ist frei. Allerdings wird sie sich an bestimmte Normen gewöhnen müssen“, kündigt ...
- 30. August 2013, 09:00 - 13:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Lagebild mit politischer Brisanz. Zur kriminalstatistischen Erfassung rechtsextremer Straftaten
- Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund, Mohrenstraße 64, 10117 Berlin
- unter diesem Motto wird am 30. August 2013 eine rechtspolitische Fachkonferenz der Friedrich-Ebert-S...
- 10. August 2019, 15:00 - 16:00 Uhr
- Vortrag
- Lagerfunktionalität: die Funktionshäftlinge im KZ Drütte
- Salzgitter AG (Tor 1), Eisenhüttenstraße, 38239 SZ-Watenstedt
- In der Lagerorganisation der Konzentrationslager im Dritten Reich spielten die sogenannten Funktion...
Treffer 3801 bis 6894 von 6894
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6894