6887 Veranstaltungen gefunden
- 24. September 2013, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Dr. Fritz Solmitz – Journalist, Politiker, engagierter Demokrat.
- Gedenkstätte Konzentrationslager und Strafanstalten Fuhlsbüttel, Hamburg
- Programm zum Download...
- 08. April 2015, 18:00 Uhr
- Vortrag, Gespräch
- Dr. Fritz Solmitz – Journalist, Politiker, engagierter Demokrat
- Kurt-Schumacher-Haus (SPD Hamburg), Raum 102, Kurt-Schumacher-Allee 10, 20097 Hamburg
- Fritz Solmitz, geboren am 22. Oktober 1893 in Berlin, war Redakteur des sozialdemokratischen Lübeck...
- 15. Februar 2011, 18:30 Uhr
- Buchpräsentation, Gespräch
- Dr. Dirk Riedel: "Ordnungshüter und Massenmörder im Dienst der 'Volksgemeinschaft': Der KZ-Kommandant Hans Loritz"
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Di, 15. Februar 2011, 18.30 Uhr Dr. Dirk Riedel: "Ordnungshüter und Massenmörder im Dienst d...
- 28. September 2018, 18:00 Uhr
- Vortrag, Gespräch
- Dr. Annette Weinke: Die Entnazifizierungspolitik der Alliierten im Vergleich
- Stadtmuseum Weimar
- Der Vortrag erläutert die Entnazifizierungsmaßnahmen am Ende des Zweiten Weltkriegs und zeigt die ...
- 13. November 2014, 19:00 Uhr
- DR. ANDREA RUDORFF: DIE STRAFVERFOLGUNG VON KZ-AUFSEHERINNEN DURCH DIE POLNISCHE JUSTIZ
- ortragssaal der Universitätsbibliothek Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig
- DR. ANDREA RUDORFF: DIE STRAFVERFOLGUNG VON KZ-AUFSEHERINNEN DURCH DIE POLNISCHE JUSTIZ Moderation...
- 25. August 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Doppelte Gefährdung: Polnische Jüdinnen und Juden in Leipzig vor und nach der „Polenaktion“
- Ariowitsch-Haus, Hinrichsenstr. 14, 04105 Leipzig
- Vortrag von Dr. Uta Larkey In Kooperation mit dem Polniscen Institut Berlin – Filiale Leipzig Poln...
- 03. März 2013 - 29. November 2013
- Ausstellung
- Doppelt Stigmatisiert
- Vivantes Netzwerk, Oranienburger Str. 285, Haus 10, 13437 Berlin
- Flyer zum Download...
- 14. September 2010, 18:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Doppelleben – Heinrich und Gottliebe von Lehndorff im Widerstand gegen Hitler und von Ribbentrop
- Jüdisches Museum Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
- Buchvorstellung und Gespräch mit Antje Vollmer und Wibke Bruhns In ...
- 06. Oktober 2011, 19:30 Uhr
- Lesung
- Doppelleben – Heinrich und Gottliebe von Lehndorff im Widerstand gegen Hitler und Ribbentrop
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Das Ehepaar Lehndorff gehörte zum engsten Kreis des Widerstands gegen Hitler. In ihrem Schloss Stei...
- 09. Oktober 2013, 19:30 Uhr
- Gespräch, Einzelveranstaltung
- Donnerstagsgespräch:Überwachungsstaat Bundesrepublik Deutschland?
- Alte Synagoge, Essen
- Programm...
- 07. Januar 2016, 19:00 Uhr
- Gespräch
- Donnerstagsgespräch
- Alte Synagoge Essen, Essen
- Im Neuen Jahr beginnen wir am 7. Januar um 19.00 Uhr im Seminarraum mit einem Politischen Donnerstag...
- 25. Oktober 2018, 19:00 Uhr
- Vorlesung, Gespräch
- Donnerstag, 25. Oktober 2018, 19 Uhr Forum am Donnerstag mit Prof. Dr. Annette Leo
- Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster
- Donnerstag, 25. Oktober 2018, 19 Uhr Forum am Donnerstag mit Prof. Dr. Annette Leo (Berlin) "...
- 26. Oktober 2011, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Dokumente zum Holocaust in der besetzten Sowjetunion
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Begrüßung: Professor Dr. Dr. h.c. mult. em. Horst Möller, MünchenVortrag: Dr. h.c. Gernot Erler,...
- 29. November 2011, 19:00 Uhr
- Vortrag, Lesung
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Am 29. November 1941 ging vom Bahnhof Märzfeld auf dem damaligen Reichsparteitagsgelän...
- 19. Januar 2012, 11:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Dokumentation Stadthaus. Die Hamburger Polizei im Nationalsozialismus
- Hamburger Rathaus, Kaisersaal, Rathausmarkt, 20095 Hamburg
- Eröffnung der Ausstellung im Hamburger Rathaus.Redner/innen:Carola Veit (Präsidentin der Hamb...
- 10. April 2016, 19:00 Uhr
- Dokumentartheater: Die Leben des Berl Kostinski
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Dokumentartheater Die Leben des Berl Kostinski Premiere am 10. April 2016 – 19 ...
- 23. Januar 2012, 12:00 Uhr
- Bühne
- Dokumentartheater "Die Wannsee-Konferenz"
- Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
- Die Wannsee-Konferenz als Dokumentartheater am historischen Ort: Januar 1942/2012 Im Rahmen...
- 10. September 2015, 18:00 Uhr
- Film, Diskussion
- Dokumentarfilm: „ Sir Nicky - Ein Held wider Willen „
- Berlin, Botschaft der Tschechischen Republik
- Dokumentarfilm Die Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin und die Kindertransport Organisa...
- 28. April 2015, 19:00 Uhr
- Film, Gespräch
- Dokumentarfilm „Die Tage nach Hitler”
- Landesvertretung Schleswig-Holstein, In den Ministergärten 8, 10117 Berlin
- (NL, 45 Minuten) Begrüßung: Staatssekretär Ralph Müller-Beck, Bevollmächtigter des Landes Sc...
- 27. August 2010, 18:00 Uhr
- Film, Zeitzeugen
- Dokumentarfilm und Zeitzeugengespräch mit Eva Mozes Kor
- Gartensaal des Baseler Hofes, Esplanade 15, 20354 Hamburg.
- Eva Mozes Kor war zehn Jahre alt als sie mit ihrer Familie nach Auschwitz deportiert wurde. Zusamme...
- 12. Juni 2016 - 19. Juni 2016
- Tagung / Seminar / Workshop
- Doktorandenseminar "Reframing Mass Violence in Europe and the Americas. The Holocaust and Global Memory Constellations"
- Universität Bayreuth
- Transatlantic Summer Institute – Graduate Student Fellowship ProgramUniversität Bayreuth (June 12-1...
- 03. Dezember 2010, 10:00 - 17:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Distanzbewältigungen: Historisch-Politische Bildungsarbeit zur Shoah in der Einwanderungsgesellschaft
- Umweltzentrum Dresden, Schützengasse 18
- Die Distanz zum Nationalsozialismus und seinen Verbrechen wächst über die Generationen und stellt ...
- 10. Juni 2016, 14:00 - 19:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Distanz und Nähe zugleich? Katholiken im Nationalsozialismus
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Teil 2 der Tagungsreihe: Die christlichen Kirchen im Nationalsozialismus NS-Dokumentationszentru...
- 22. Januar 2015, 19:30 Uhr
- Gespräch
- Displaced – Replaced oder: Wo sind welche Wurzeln?
- Bildungsstätte Anne Frank
- Gesprächsrunde mit Kindern ehemaliger Displaced Persons Teilnehmende: Esther Alexander-Ihme, Nath...
- 04. Juni 2019, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Displaced Persons zuhören. Vortrag von Dr. Axel Doßmann
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Displaced Persons zuhören. Vortrag von Dr. Axel Doßmann Am Dienstag, den 4. Juni 2019, lädt die ...
- 18. Juli 2016, 19:00 Uhr
- Gespräch
- Diskussionsveranstaltung „Rechtsruck“. Wie aktuell ist die NS-Vergangenheit?
- Kongresshaus Berchtesgaden Maximilianstraße 9 83471 Berchtesgaden
- Die sogenannte Flüchtlingskrise seit dem Sommer 2015 wird Deutschland verändern – das kann und k...
- 24. Oktober 2019, 19:00 Uhr
- Gespräch, Diskussion
- Diskussion ''Netzwerke der extremen Rechten innerhalb der Exekutive-neues altes Phänomen?''
- Salon am Moritzplatz
- Mehr Informationen...
- 05. Februar 2018, 10:30 - 16:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Diskriminierung von Sinti und Roma. Geschichte und Gegenwart des Antiziganismus
- Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung, Bödekerstraße 16, 30161 Hannover
- Tagesseminar für Multiplikator_innen der historisch-politischen Bildungsarbeit, in Kooperation mit...
- 09. Mai 2010, 14:00 - 17:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
Direkt vor der Haustür
- Berlin Lichtenrade
- Berlin - Lichtenrade - im Nationalsozialismus. Ein geschichtlicher Rundgang mit der Geschicht...
- 12. Mai 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- DIMENSIONEN UND STRATEGIEN DES POLNISCHEN WIDERSTANDS
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Prof. Dr. Włodzimierz Borodziej, Warschau/Jena Moderation: Dr. Beate Kosmala, BerlinTopogr...
- 29. März 2014, 15:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme. Streiflichter auf die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert
- PRORA-ZENTRUM, Prora
- Das Münchner Institut für Zeitgeschichte, Deutschlandradio Kultur und die Bundesstiftung zur Aufa...
- 21. November 2015, 18:00 Uhr
- Konzert
- Dikhen amen! Seht uns - Konzertabend mit Nataša Tasić Knežević (Sopran)
- Gerson-Saal der Gedenkstätte Ahlem Heisterbergallee 10, 30453 Hannover
- Sehr geehrte Damen und Herren, als Stimme der Roma in Niedersachsen sind wir stolz darauf, dass e...
- 08. April 2011, 19:30 Uhr
- Vortrag
- Dietrich Bonhoeffer und der Erinnerungsort Flossenbürg
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Vortrag zum 66. Todestag Am Abend des 8. April 1945 begann im KZ Flossenbürg das von NS-Stellen an...
- 11. Dezember 2015 - 13. Dezember 2015
- Tagung / Seminar / Workshop
- Dietrich Bonhoeffer – Spuren des Widerstands in Bayern
- Evangelische Akadenie Tutzing, Schloßstraße 2, 82327 Tutzing
- Dietrich Bonhoeffer, der seit 1940 auch in München und Ettal lebte und wirkte, wurde vor 70 Jahren ...
- 14. April 2011
- Lesung
- Dieter Wellershoff: Der Ernstfall
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Dieter Wellershoff macht 1994 eine Kur in Bad Reichenhall, wo er als verwundeter Soldat den letzten...
- 15. September 2011 - 17. September 2011
- Tagung / Seminar / Workshop
- Diesseits und jenseits des Holocaust. Aus der Geschichte lernen in Gedenkstätten
- ÖAW Österreichische Akademie der Wissenschaften
- INTERNATIONALE TAGUNG Diesseits und jenseits des Holocaust. Aus der Geschichte lernen in Gedenkst...
- 09. Mai 2017, 20:00 Uhr
- Buchpräsentation, Gespräch
- Diener des Rechts und der Vernichtung
- Karl Marx Buchhandlung | Jordanstr. 11, 60486 Frankfurt am Main
- Diener des Rechts und der Vernichtung Das Verfahren gegen die Teilnehmer der Konferenz von 1941 ...
- 16. November 2016, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Die „Volksgemeinschaft“ und der Holocaust
- Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster
- Ignoranz, Gleichgültigkeit, Passivität?Die „Volksgemeinschaft“ und der Holocaust Mittwochsge...
- 15. November 2012, 18:30 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- Die „Reichskristallnacht“ – Ein Wendepunkt in der Geschichte der Shoah des deutschen Judentums
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Gideon Greif Die „Reichskristallnacht“ – Ein Wendepunkt ...
- 05. Juli 2016, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Die „Nasjonal Samling” in Norwegen
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Dr. Tor Einar Fagerland, TrondheimModeration: Prof. Dr. Ralph Tuchtenhagen, Berlin Für d...
- 24. November 2014, 18:15 Uhr
- Vortrag
- Die „Konstruktion“ jüdischer Geschichte in aktuellen Schulbüchern
- Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Wetend, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main (Casino, Raum 1.802)
- Vortrag von Dr. Martin Liepach und Dr. Wolfgang Geiger Schulbücher spiegeln gesellschaftliche G...
- 05. Februar 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Die „Judendeportationen“ aus dem Deutschen Reich 1941 – 1945
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Vortrag von Dr. Alfred Gottwaldt Die Deutsche Reichsbahn wirkte beim Mord an den europäischen Jud...
- 31. Mai 2016, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Die „Falange” und das Franco-Regime in Spanien
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Prof. Dr. Walther L. Bernecker, Nürnberg Moderation: P...
- 23. Juni 2016, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Die „Falange” und das Franco-Regime in Spanien
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Nachholtermin für die ausgefallene, ursprünglich am 31. Mai geplante Veranstaltung Vortrag: Prof...
- 07. Februar 2014, 18:00 Uhr
- Diskussion
- Die „Euthanasie“-Morde in aktuellen medizinisch-ethischen Diskussionen
- „Alte Küche" der Evangelischen Stiftung Alsterdorf, Alsterdorfer Markt 5, 22297 Hamburg
- Es soll diskutiert werden, ob und wie die Erinnerung an die nationalsozialistischen „Euthanasie“...
- 14. Juni 2016, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Die „British Union of Fascists” in Großbritannien
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Dr. Stephen Dorril, Huddersfield, UKModeration: Prof. Dr. Arnd Bauerkämper, Berlin Für ...
- 17. November 2017, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Die „Aktion Reinhardt“
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Die „Aktion Reinhardt“ gilt als zentrales Kapitel des Holocaust. In der deutschen Erinnerungskul...
- 06. März 2017, 18:15 Uhr
- Vortrag
- Die »Arisierung der toten Juden«
- Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1, IG Farben-Haus, Raum 311
- Die »Arisierung der toten Juden«Einverleibung und Externalisierung des Holocaust in der tschechisc...
- 16. September 2018, 14:00 Uhr
- Führung
- Die zweite Polenaktion 1939
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Die Gedenkstätte Sachsenhausen lädt alle Interessierten herzlich zur Themenführung „"Die z...
- 06. Oktober 2016, 19:00 - 22:00 Uhr
- Film
- Die Zweite Generation
- Kino Arsenal, Berlin
- Filmreihe Die Zweite Generation Roma-Filmtage Die Filmtage werden sich mit der Frage nach der Pos...
Treffer 4951 bis 6887 von 6887
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6887