6893 Veranstaltungen gefunden
- 03. April 2016, 15:00 Uhr
- Führung
- Die unterschiedlichen Häftlingsgruppen im KZ Neuengamme
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Ein thematischer Rundgang mit Katharina Möller.Ort: KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Haupteingang...
- 03. Juli 2016, 15:00 Uhr
- Führung
- Die unterschiedlichen Häftlingsgruppen im KZ Neuengamme
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Die unterschiedlichen Häftlingsgruppen im KZ NeuengammeEin thematischer Rundgang mit Katharina Möl...
- 27. Juni 2018, 18:00 Uhr
- Film
- Die Unsichtbaren – Wir wollen leben
- Rathaus Schöneberg, Kinosaal
- Spielfilm D 2017, Regie: Claus Räfle Auf wahren Ereignissen basierender Spielfilm. Im Anschluss ...
- 10. April 2015, 17:00 Uhr
- Vortrag
- Die unblutige Eroberung Weimars am 12. April 1945
- Stadtmuseum Weimar, Karl-Liebknecht-Straße 7, 99423 Weimar
- ...
- 05. November 2015
- Diskussion, Gespräch
- Die umstrittene Erinnerung an die Speziallager-Toten
- Fallbeispiele und Diskussion mit Eberhard Hoffmann, Initiativgruppe Lager Mühlberg e.V. - angefrag...
- 03. April 2014, 19:30 Uhr
- Gespräch
- Die Ukraine in Europa und die Situation der Juden in der Ukraine
- Alte Synagoge Essen, Essen
- Donnerstagsgespräch: Die Ukraine in Europa und die Situation der Juden in der Ukraine, Herr Boris F...
- 13. Dezember 2017, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Die Transformation der Stadt Wien 1938–1945
- Depot - Raum für Kunst und Diskussion, Breite Gasse 3, 1070 Wien
- Vortrag von Ingrid Holzschuh, 13. Dezember 2017 Mit dem Einmarsch Hitlers und der Ausschmückun...
- 25. März 2011 - 29. Mai 2011
- Ausstellung
- Die Tragödie von Kragujevac
- Gedenkstätte Buchenwald , Weimar-Buchenwald
- Der größte Wehrmachts-Massenmord an der serbischen Bevölkerung. Am 21. Oktober 2011 jährt sich ...
- 20. Mai 2012, 11:00 Uhr
- Führung
- Die Topographie des Konzentrationslagers Bergen-Belsen
- Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide
- Thematische Führung mit Jakob Rühe über das Gelände des ehemaligen Lagers...
- 25. August 2013, 14:30 Uhr
- Führung
- Die Topographie des Konzentrationslagers Bergen-Belsen
- Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide
- Thematische Führung mit Jakob Rühe über das Gelände des ehemaligen Lagers...
- 04. Juli 2013, 19:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Die Todesmärsche gelten als das letzte organisierte Massenverbrechen des national-sozialistischen Deutschland
- Max Mannheimer Studienzentrum, Internationales Jugendgästehaus Dachau, Rosswachtstr. 15, D-85221 Dachau
- Die Todesmärsche gelten als das letzte organisierte Massenverbrechen des national-sozialistischen D...
- 05. Juli 2013 - 27. Oktober 2013, 19:00 Uhr
- Ausstellung
- Die Todesmärsche gelten als das letzte organisierte Massenverbrechen des national-sozialistischen Deutschland
- Max Mannheimer Studienzentrum, Internationales Jugendgästehaus Dachau, Rosswachtstr. 15, D-85221 Dachau
- Die Todesmärsche gelten als das letzte organisierte Massenverbrechen des national-sozialistischen D...
- 29. Oktober 2011, 17:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Die Todesmärsche 1944/45
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Vortrag und Gespräch mit dem Autor Prof. Dr. Daniel Blatman, Direktor des Avraham Harman Institute ...
- 05. Februar 2015, 09:30 - 16:45 Uhr
- Weiterbildung
- Die Todesmärsche 1944/45
- Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten
- Eine Lehrer- und Multiplikator/innen-Fortbildung Leitung: Dr. Susanne Urban (Bad Arolsen) „Ich ka...
- 29. September 2013 - 03. November 2013
- Ausstellung
- Die sudetendeutschen Sozialdemokraten – von der DSAP zur Seliger-Gemeinde
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- 1919 wurde die „Deutsche sozialdemokratische Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republikâ€...
- 01. März 2013 - 24. Dezember 2013
- Ausstellung
- Die Stunde des Kampfes wird kommen
- Europäisches Zentrum des deportierten Widerstandskämpfers (CERD)
- Nähere Informationen hier....
- 10. Juni 2018, 11:00 Uhr
- Film, Vortrag
- Die Studentenbewegung 1965 bis 1968: Der Aufstand gegen die Nazigeneration
- Filmforum NRW im Museum Ludwig, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln
- Mit einem Vortrag mit Hannes Heer sowie dem Film von Hannes Heer »Mein 68. Ein verspäteter Brief ...
- 30. Oktober 2015, 19:30 Uhr
- Vortrag
- DIE STRAFVERFOLGUNG VON NS-VERBRECHEN IM DEUTSCH/DEUTSCHEN VERGLEICH. TATSACHEN, LEGENDEN UND EIN VERHÄNGNISVOLLER BETRIEBSUNFA
- Weimar, Tourist-Information Weimar
- Die Darstellung der Strafverfolgung von NS-Verbrechen lebt von Legenden. So wurde etwa die „Zentra...
- 09. Februar 2017, 18:00 - 20:00 Uhr
- Vortrag
- Die Strafverfolgung der in den nordfriesischen Konzentrationslagern Husum-Schwesing und Ladelund verübten NS-Gewaltverbrechen
- Hamburger Rathaus, Bürgersaal
- Sehr verschiedene historische und juristische Voraussetzungen bestimmten die Ahndung der in den „...
- 12. März 2016, 15:00 Uhr
- Vortrag
- Die Stimmung des Augenblicks: Angst, Hass, Hoffnung
- Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend Norbert-Wollheim-Platz 1, IG-Farben Haus, Raum 311
- Vortrag von Prof. Dr. Heinz Bude: Die Stimmung des Augenblicks: Angst, Hass, Hoffnung Samstag, 12. M...
- 12. März 2016, 15:00 Uhr
- Vortrag
- Die Stimmung des Augenblicks: Angst, Hass, Hoffnung
- Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend Norbert-Wollheim-Platz 1, IG Farben-Haus, Raum 311
- Öffentlicher Vortrag im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Fördervereins des Fritz Bauer I...
- 21. August 2011, 14:00 Uhr
- Führung
- Die Stadt und das Lager. Die Stadt Oranienburg und das KZ Sachsenhausen
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Öffentliche Führung So, 21. August 2011, 14 Uhr Die Stadt und das Lager. Die Stadt Oranienburg u...
- 17. Juli 2016, 14:00 Uhr
- Führung
- Die Stadt und das Lager
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Öffentliche Führung So, 17. Juli 2016, 14 Uhr Die Stadt und das Lager Die Führung thematisier...
- 06. Juni 2018, 19:30 Uhr
- Vortrag
- Die Stadt und das "jüdische Geld"
- Historisches Museum Frankfurt, Saalhof 1, 60311 Frankfurt am Main
- Vortrag: Die Stadt und das "jüdische Geld" Kommunale Finanzverwaltung im Zeichen der NS V...
- 29. Juni 2013, 14:00 - 16:00 Uhr
- Führung
- Die Stadt Dachau und das Lager
- Dachau
- Referent: Brigitte Fiedler, Referentin der KZ-Gedenkstätte Dachau Treffpunkt: Vor dem Rathaus in d...
- 11. Dezember 2019, 19:00 - 20:30 Uhr
- Diskussion
- Die Stadt als Museum? Konflikte um Zugehörigkeit und Geschichte im öffentlichen Raum
- Heinrich-Böll-Stiftung e.V., Berlin
- Berliner Schloss, Frankfurter Römer, Potsdamer Garnisonkirche... Viele Städte haben in den letzten...
- 13. Dezember 2012, 19:00 Uhr
- Vortrag, Film
- Die SS-Männer im Spiegel des „Ariers“
- Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, Wewelsburg
- Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933–1945 ...
- 06. November 2010, 14:00 Uhr
- Symposium
- Die SS – Selbstverständnis, Mentalitäten, Karrieren
- Kreismuseum Wewelsburg, Büren-Wewelsburg
- Prof. Dr. Ulrich Herbert, Dr. Matthias Hambrock, Markus Moors, Dipl. Pol., Dipl. Arch. Wissenschaf...
- 23. Februar 2014, 14:30 Uhr
- Führung
- Die SS und das Konzentrationslager Bergen-Belsen
- Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide
- ...
- 15. Oktober 2015, 14:30 Uhr
- Führung
- Die SS und das Konzentrationslager Bergen-Belsen
- Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide
- Sonntag, 15. November 2015, 14.30 Uhr Die SS und das Konzentrationslager Bergen-Belsen Thematisc...
- 09. Oktober 2018, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Die SS nach 1945. Entschuldungsnarrative, populäre Mythen, europäische Erinnerungsdiskurse
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Buchpräsentation: PD Dr. Jan Erik Schulte, Hadamar, und Prof. Dr. Michael Wildt, BerlinModeration: ...
- 08. März 2016, 18:30 Uhr
- Gespräch
- Die Sprengung der Zeppelintribüne 1967. Dr. Oscar Schneider und Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich im Gespräch
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Gesprächsrunde Die Sprengung der Zeppelintribüne 1967. Dr. Oscar Schneider und Planungs- und Baur...
- 21. Februar 2012, 20:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Die Sprache der Steine lesen. Jüdische Spuren in der Kaschubei
- Bremen - Landeszetrale für poitische Bildung, Osterdeich 6
- Buchvorstellung: Christian Pletzing, Flensburg...
- 01. Dezember 2016, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Die SPD und die NS-Vergangenheit 1945-1990
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Erklärtes Ziel der SPD in den Nachkriegsjahren war es, aus den Trümmern des „Dritten Reiches“ ...
- 24. Mai 2016, 18:00 Uhr
- Colloquium
- Die SPD und die NS-Vergangenheit 1945 - 1990
- Institut für soziale Bewegung der Ruhr-Universität Bochum
- Einladung zum Kolloquium der Historischen Kommission beim SPD-Parteivorstand am Dienstag, 24. Mai 2...
- 08. Mai 2016, 14:00 Uhr
- Führung
- Die sowjetische Geheimdienststadt „Militärstädtchen Nr. 7“
- Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam , Potsdam
- Anmeldung: mail@gedenkstaette-leistikowstraße.de Teilnahmegebühr: 3 Euro, Kinder und Jugendliche ...
- 26. Juni 2016, 14:00 Uhr
- Führung
- Die sowjetische Geheimdienststadt „Militärstädtchen Nr. 7“
- Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam , Potsdam
- Sonderführung So, 26. Juni 2016, 14 Uhr Die sowjetische Geheimdienststadt „Militärstädtchen N...
- 10. Juli 2016, 14:00 Uhr
- Führung
- Die sowjetische Geheimdienststadt „Militärstädtchen Nr. 7“
- Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam , Potsdam
- Sonderführung So, 10. Juli 2016, 14 Uhr Die sowjetische Geheimdienststadt „Militärstädtchen N...
- 07. August 2016, 14:00 Uhr
- Führung
- Die sowjetische Geheimdienststadt „Militärstädtchen Nr. 7“
- Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam , Potsdam
- Sonderführung So, 7. August 2016, 14 Uhr Die sowjetische Geheimdienststadt „Militärstädtchen ...
- 25. September 2016, 14:00 Uhr
- Führung
- Die sowjetische Geheimdienststadt „Militärstädtchen Nr. 7“
- Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam , Potsdam
- Sonderführung So, 25. September 2016, 14 Uhr Die sowjetische Geheimdienststadt „Militärstädtc...
- 16. Oktober 2016, 14:00 Uhr
- Führung
- Die sowjetische Geheimdienststadt „Militärstädtchen Nr. 7“
- Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam , Potsdam
- Sonderführung So, 16. Oktober 2016, 14 Uhr Die sowjetische Geheimdienststadt „Militärstädtche...
- 26. März 2015, 19:00 Uhr
- Gespräch, Zeitzeugen
- Die Situation der Zwangsarbeiter am Ende des Krieges
- Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
- Schon vor der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 und damit dem Ende des Kri...
- 31. August 2018, 13:00 - 16:30 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Die Situation der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen in der NS-Zeit
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- (Eine Veranstaltung des Kontaktgesprächs Psychiatrie) Nur mit Anmeldung bis 20. August Programm ...
- 09. Februar 2011, 10:30 - 16:00 Uhr
- Vortrag
- Die Shoah im Kinderblick
- Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster
- Dr. Tobias Ebbrecht, Weimar Spielfilme über Kinder und Jugendliche währendder ShoahKooperation mi...
- 13. Januar 2011
- Tagung / Seminar / Workshop
- Die Schweiz und die Shoa. Von Kontroversen zu neuen Fragen
- Zentrum für Demokratie, Villa Blumenhalde, Küttigerstrasse 21, 5000 Aarau, Schweiz
- Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der PH FHNW am Zentrum für Demokratie Aarau sowie...
- 22. Januar 2011
- Tagung / Seminar / Workshop
- Die Schweiz und die Shoa
- Zentrum für Demokratie Aarau
- Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der PH FHNW am ZDA und Professur für die Didaktik...
- 12. November 2015, 18:30 Uhr
- Vortrag
- Die schwäbischen Wurzeln der Lehman Brothers und deren Rettung von europäischen Flüchtlingen aus der Schoa
- Stiftung Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben, Augsburg
- VORTRAG/ 12. November 2015, 18.30 Uhr Karen Franklin, New York City In ihrem Vortrag stellt die...
- 07. Juni 2018
- Die Säule von Cape Cross - Koloniale Objekte und historische Gerechtigkeit
- Deutsches Historisches Museum, Berlin
- PROGRAMM Programme 8.30 - 9.30 REGISTRIERUNG Registration 9.30 - 11.00 BEGRÜSSUNG UND A...
- 25. Januar 2015 - 01. März 2015
- Ausstellung
- Die Roten Khmer und die Folgen. Dokumentation als künstlerische Erinnerungsarbeit
- Akademie der Künste, Berlin
- 2015 jährt sich zum 40. Mal der Sieg der Roten Khmer in Kambodscha. Am Tag, an dem Pol Pots ultra-...
- 21. Mai 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Die Rosenburg – Der Umgang des Bundesjustizministeriums mit seiner NS-Vergangenheit
- Jüdisches Museum Frankfurt, Untermainkai 14/15, 60311 Frankfurt am Main
- Eintritt: 5 EUR, ermäßigt: 2,50 EUREin besonderes Interesse Fritz Bauers galt der strafrechtlichen...
Treffer 5051 bis 6893 von 6893
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6893