6886 Veranstaltungen gefunden
- 21. Mai 2015, 19:00 Uhr
- Film
- Die Brücke
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Spielfilm, BRD 1959 (s/w, 105 min), Regie: Bernhard Wicki &...
- 04. November 2010, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Die Braunschweigerische Staatsregierung und die Verfolgung der Juden
- Gedenkstätte Schillstraße, Braunschweig
- Lange Zeit galt die NS-Verfolgung der Juden als weitgehend durch die Entscheidungen zentraler Partei...
- 24. Januar 2015, 14:00 Uhr
- Vortrag
- Die Braunschweiger Mühlenbauindustrie und die Zwangsarbeit in der Kriegswirtschaft
- Gedenkstätte Schillstraße, Braunschweig
- Im Zweiten Weltkrieg waren in fast allen Betrieben Braunschweigs ausländische Arbeiterinnen und A...
- 23. Januar 2013, 18:30 Uhr
- Konzert
- Die Billy-Joel-Story
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Billy Joel zählt zu den erfolgreichsten Popmusikern derWelt. Was aber nur wenige wissen: Der „Pia...
- 21. März 2014, 18:00 Uhr
- Lesung
- Die Benjamins. Eine deutsche Familie
- Haus 1 der Friedrich-Ebert-Stiftung, Hiroshimastr. 17, 10785 Berlin
- Uwe-Karsten Heye"Die Benjamins. Eine deutsche Familie"am 21. März 2014, 18 Uhrim Haus 1 d...
- 27. Januar 2015, 12:00 Uhr
- Vortrag
- Die Befreiung von Auschwitz und die Auflösung des KZ-Systems
- Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main, IG-Farben Haus, Raum 1.314
- Zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Begrüßung durch ...
- 25. April 2018, 18:15 Uhr
- Vortrag
- Die Bedeutung von Ökonomie und Biologismus für die Genese der NS-"Euthanasie"
- Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main
- Anfahrtsskizze Vortrag von Dr. Simon Duckheim, Universität Gießen,Institut für Geschichte der Med...
- 11. Dezember 2012, 19:30 Uhr
- Vortrag
- Die Bedeutung der Shoah und der Diaspora für die Gegenwart Israels
- Jüdisches Museum Westfalen
- Referent: Dr. Gideion Greif (Yad Vashem, Israel/Austin, USA) Wenngleich der Völkermord an den euro...
- 29. September 2011, 19:00 Uhr
- Film
- Die Bande von Hoheneck
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Spielfilm 1934 (s/w, 87 min)Regie: Hans F. WilhelmUraufführung: 25. April 1934 in BerlinEröffnung ...
- 15. Januar 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Die Auslandsillustrierte des Oberkommandos der Wehrmacht »Signal«
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Von April 1940 bis März 1945 erschien die Illustrierte »Signal« in insgesamt 25 Sprachausgaben in...
- 15. Januar 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Die Auslandsillustrierte des Oberkommandos der Wehrmacht »Signal«
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Von April 1940 bis März 1945 erschien die Illustrierte »Signal« in insgesamt 25 Sprachausgaben in...
- 06. April 2016, 18:00 Uhr
- Führung
- Die Augsburger Synagoge – Geschichte und Architektur des Hauses
- Stiftung Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben, Augsburg
- Die Augsburger Synagoge – Geschichte und Architektur des Hauses mit Dr. Benigna Schönhagen, Museum...
- 03. August 2019, 18:00 Uhr
- Lesung
- Die Aufseherin. Ermittlungen und Presseberichte zu Irma Grese (1923-1945)
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- Irma Grese, SS-Aufseherin, war in den Konzentrationslagern Ravensbrück und Auschwitz eingesetzt. A...
- 25. Januar 2012, 18:00 Uhr
- Vortrag
- Die Aufarbeitung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen durch die Hamburger Justiz nach Kriegsende
- Julius-Leber-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Rathausmarkt 5, 20095 Hamburg
- Ein Erfahrungsbericht aus Sicht zweier Oberstaatsanwälte a. D..Vortrag von Jochen Kuhlmann und Dr. ...
- 24. Juli 2017, 19:00 Uhr
- Gespräch
- Die Ärzteschaft in Bayern und die Praxis der Medizin im Nationalsozialismus
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Im Auftrag des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin (TU München) hat die Historikerin An...
- 15. April 2010, 19:00 - 22:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung, Buchpräsentation
- Die Armenierfrage in der Türkei Erinnern statt Vergessen
- Heinrich-Böll-Stiftung e.V., Berlin
- Die offizielle Geschichtsschreibung der Türkischen Republik kennt keinen Völkermord an den Armeni...
- 14. September 2018, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Die Angstprediger / Buchvorstellung über „rechte Christen“
- Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Wilhelm-Straße 24
- Seit 2013 ist die Spaltung konservativer christlicher Kreise in einen moderaten und einen stärker n...
- 08. Mai 2019, 19:30 Uhr
- Buchpräsentation
- Die Angstprediger - Buchvorstellung über rechte Christen
- Ludwig-Thoma-Haus, Augsburger Straße 23, Dachau
- Die Juristin Dr. Liane Bednarz stellt ihr Buch über die Radikalisierung in Teilen des christlich-ko...
- 05. Juni 2012, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Die Angehörigen des Kommandanturstabs im KZ Sachsenhausen. Sozialstruktur, Dienstwege und biografische Studien
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Dr. Andrea Riedle, BerlinModeration: Prof. Dr. Günter Morsch, Oranienburg Topographie de...
- 15. Oktober 2014, 19:30 Uhr
- Buchpräsentation
- Die Angehörigen des Kommandanturstabs im KZ Sachsenhausen
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Dr. Andrea Riedle zeigt in ihrer Studie, nach welchen Kriterien die SS-Führung ihr Personal für di...
- 09. Oktober 2019, 19:30 Uhr
- Vortrag
- Die Angehörigen des Kommandanturstabs
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Vortrag mit Vergleich der Konzentrationslager Sachsenhausen und Dachau, Versöhnungskirche Dr. Andr...
- 09. März 2016, 19:00 - 21:00 Uhr
- Vortrag
- Die Aktualität Martin Bubers mit Blick auf den Nahostkonflikt
- Akademie Franz Hitze Haus Kardinal-von-Galen-Ring 50, 48149 Münster
- Mit Prof. Dr. Micha Brumlik, Erziehungswissenschaftler, Frankfurt am Main Zusam...
- 16. Januar 2017, 18:15 Uhr
- Vortrag
- Die Akte Rosenburg – Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Vergangenheit
- Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1, IG Farben-Haus, Raum 411
- Als das Bundesministerium der Justiz 1949 seine Arbeit aufnahm, kam es zu ganz erheblichen personel...
- 20. Oktober 2012, 09:30 - 14:15 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Die 2. Generation - Möglichkeiten und Grenzen in der Gedenkstättenarbeit
- KZ-Gedenkstätte Gusen, Langenstein
- Programm als PDF-Download...
- 19. Januar 2011, 17:30 Uhr
- Film, Zeitzeugen
- Die 2 Leben des Jack Terry
- Auswärtiges Amt Berlin
- Einladung zur Filmpräsentation und Zeitzeugengespräch am Mittwoch, dem 19. Januar 2011, um 17.30 U...
- 09. März 2011, 20:00 Uhr
- Buchpräsentation, Diskussion
- Die 1970er Jahre als schwarzes Jahrzehnt
- Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster
- Dr. Massimiliano Livi, Dr. Daniel Schmidt, Michael Sturm, MAPolitisierung und Mobilisierung zwischen...
- 06. Juli 2018, 13:30 - 18:15 Uhr
- Symposium
- Die 1848er und die medizinische Wissenschaft im Aufbruch
- Westphal-Hörsaal der Psychiatrischen und Nervenklinik, Bonhoefferweg 3, Campus Charité Mitte
- Emil du Bois-Reymond, Robert Remakund Ludwig Traube sind im 19. JahrhundertVertreter einer „golden...
- 02. Juni 2016, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Die ,Berufsverbrecher‘ des KZ Mauthausen – Täter, Opfer, Täteropfer?
- Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
- Mehr als ein Viertel der österreichischen Deportierten des KZ Mauthausen stellten sogenannte ,Ber...
- 12. August 2016, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Die 'Wühlmaus' von Prora. Der Weg eines Proraer Bausoldaten in die DDR-Opposition
- PRORA-ZENTRUM, Prora
- Sehr geehrte Damen und Herren, am Freitag, dem 12.08.2016, findet im PRORA-ZENTRUM der Vortrag &q...
- 19. Juni 2014, 17:00 Uhr
- Vortrag
- Die "Rosenburg" - Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Vergangenheit
- Bildungsforum Potsdam - Wissenschaftsetage, Raum Süring/Volmer Am Kanal 47, 14467 Potsdam
- Eintritt freiDie „Rosenburg“ in Kessenich bei Bonn war von 1949 bis 1973 erster Dienstsitz des B...
- 16. März 2016, 19:00 Uhr
- Vortrag
- DIE "ANTIFASCHISTISCH-DEMOKRATISCHE ERNEUERUNG" UND DIE ERRICHTUNG DER SED-DIKTATUR
- Abgeordnetenhaus von Berlin, Saal 311
- Vortragsreihe „Mythen und Legenden des Kommunismus“ DIE "ANTIFASCHISTISCH-DEMOKRATISCHE ERN...
- 04. März 2016 - 05. März 2016
- Tagung / Seminar / Workshop
- Dialogworkshop für Angehörige im Nationalsozialismus Verfolgter sowie Angehörige von NS-Tätern
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Zweitägiger Dialogworkshop für Angehörige im Nationalsozialismus Verfolgter sowie Angehörige vo...
- 30. Mai 2013, 19:00 Uhr
- Film, Gespräch
- Devils on the Doorstep
- Metropolis Kino, Kleine Theaterstraße 10, 20354 Hamburg
- Der Film spielt in der Schlussphase des Zweiten Weltkrieges in einem kleinen chinesischen Dorf, dess...
- 13. Juni 2014
- Tagung / Seminar / Workshop
- Deutschstunden? Nationalsozialismus als Thema der Lehre an Universitäten der frühen Bundesrepublik
- Marburg, Philipps-Universität Marburg, Geisteswissenschaftliche Fakultäten (PhilFak), Wilhelm-Röpke-Straße 6G, Raum G0039
- Schon kurz nach Ende des 2.Weltkrieges erschienen im Rahmen der Reeducation in der Bundesrepublik za...
- 08. September 2017 - 10. September 2017
- Konferenz, Tagung / Seminar / Workshop
- Deutschland wieder gut gemacht? Erinnerungskultur im Wandel und vor neuen Herausforderungen
- Die Berliner VVN-BdA und weitere Initiativen laden vom 8. bis zum 10. September im Mat...
- 20. Oktober 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Deutschland 1945 – Die ersten Monate nach dem Krieg
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Prof. Dr. Peter Steinbach, Mannheim/BerlinModeration: Dr. Claudia Steur, Berlin Topograp...
- 08. Dezember 2014 - 25. Oktober 2015
- Ausstellung
- Deutschland 1945 - Die Letzten Kriegsmonate
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Mit dem Scheitern der letzten deutschen Großoffensive in den Ardennen im Januar 1945 war der von D...
- 14. November 2015, 19:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Deutscher Angriff auf Coventry vor 75 Jahren
- Sankt Barbara, Infanteriestraße 15, München
- Am Abend des 14. November 1940 begann die deutsche Luftwaffe unter dem zynischen Decknamen „Unter...
- 10. Februar 2011 - 14. Februar 2011
- Tagung / Seminar / Workshop
- Deutsche, polnische und russische Perspektiven und gesellschaftliche Diskurse auf den Holocaust
- Deutsch-polnisch-russisches Seminar für StudentInnen: Multiperspektivität der Erinnerung: deutsche...
- 20. September 2010, 18:00 Uhr
- Buchpräsentation, Diskussion
- Deutsche, Polen und ihre jüdischen Nachbarn
- Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Deutsche, Polen und ihre jüdischen Nachbarn Podiumsdiskussion und Buchvorstellung mit Julius H. S...
- 23. Januar 2016, 11:00 Uhr
- Deutsche Schulden müssen bezahlt werden: NS-Opfer entschädigen!
- Neue Wache - Unter den Linden 4 - 10117 Berlin
- Kundgebung am 23. Januar 2016 (Sonnabend) um 11.00 Uhr Neue Wache - Unter den Linden 4 ...
- 28. Februar 2013, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Deutsche Juden als Kulturvermittler zwischen Frankreich und Deutschland von Heinrich Heine bis Alfred Grosser
- Alte Synagoge Essen, Essen
- Prof. Dominique Bourel (Paris) - Vortrag und Diskussion in deutscher Sprache Veranstaltungsreihe: ...
- 20. März 2012, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation, Gespräch
- Deutsche Besatzungspolitik in Litauen 1941–1944
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Der Autor Dr. Christoph Dieckmann, Frankfurt a.M./Keele University, im Gespräch mit Prof. Dr. Micha...
- 07. Juni 2013 - 09. Juni 2013
- Tagung / Seminar / Workshop
- Deutsch-Tschechisches Seminar in Prag
- Prag
- Flyer zum Download...
- 30. Juli 2011 - 19. August 2011
- Tagung / Seminar / Workshop
- Deutsch-russisches Workcamp
- Georgsmarienhütte (bei Osnabrück)
- Georgsmarienhütte (bei Osnabrück) mit anschließendem Studienteil in Bonn/Köln Deutsch-russisch...
- 16. April 2010 - 17. April 2010
- Tagung / Seminar / Workshop
- Deutsch-Polnisches Kurzseminar zum Thema Erinnerungskultur in Deutschland und Polen
- Jugendbegegnungsstätte am Tower, Oberschleißheim
- Vom 16. bis zum 17.04.2010 findet in der nagelneuen Jugendbegegnungsstätte am Tower in Oberschleiß...
- 20. April 2013, 20:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung, Konzert
- Deutsch-polnisches Gedenkkonzert in Erinnerung an den Aufstand im Warschauer Ghetto
- Ghetsemanekirche Berlin, Stargarder Straße 77, 10437 Berlin
- Programm-Flyer zum Download...
- 14. August 2010 - 28. August 2010
- Workcamp
- Deutsch-polnische Erinnerungsarbeit in Majdanek bei Lublin
- State Museum at Majdanek, Lublin
- Deutsch-polnisches Workcamp Das Konzentrationslager Majdanek war das erste deutsche Konzentrationsl...
- 12. August 2011 - 27. August 2011
- Tagung / Seminar / Workshop
- Deutsch-polnisch-ukrainisches Workcamp
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- Fürstenberg / Ravensbrück (nördlich von Berlin) Deutsch-polnisch-ukrainisches Workcamp 12.08.-2...
- 09. April 2011, 07:30 - 20:00 Uhr
- Exkursion
- Deutsch-niederländische Tagesfahrt zur Gedenkstätte Bergen-Belsen
- Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Emslandlager, Papenburg
- Ende Oktober 2007 wurde auf dem Gelände der Gedenkstätte Bergen-Belsen ein neues Ausstellungsgebä...
Treffer 5301 bis 6886 von 6886
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6886