6887 Veranstaltungen gefunden
- 24. September 2018, 18:00 Uhr
- Lesung, Diskussion
- Untergetaucht: Eine junge Frau überlebt in Berlin 1940 - 1945
- Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa, Sophienstraße 28/29, 10178 Berlin
- Im Auftrag des Fördervereins "Blindes Vertrauen e.V.", der Inge Deutschkron Stiftung und ...
- 06. Oktober 2014, 18:30 - 20:00 Uhr
- Lesung, Gespräch
- UNTERGETAUCHT
- Katholische Akademie, Hannoversche Straße 5 in 10115 Berlin-Mitte
- Marie Jalowicz Simon - Eine junge Frau überlebt in Berlin 1940-1945 mit Dr. Nadja Luer, Nachrichte...
- 20. Juni 2012, 19:00 Uhr
- Lesung
- Unterbrochenes Gedicht. Jiddische Literatur in Deutschland 1944-1950
- Stiftung Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben, Augsburg
- Lesung mit Dr. Tamar Lewinsky, Historikerin am Institut für Jüdische Studien der Universität Base...
- 12. November 2015, 19:30 Uhr
- Vortrag
- Unter zwei Diktaturen. Die Lebensgeschichte des Bernhard Preminger aus Gladbeck
- Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten
- Donnerstag, 12. November 2015, 19:30 Uhr Unter zwei Diktaturen. Die Lebensgeschic...
- 31. Januar 2013, 19:30 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- Unter Vorbehalt?
- Jugendbegegnungsstätte Anne Frank Hansaallee 150, Frankfurt am Main
- Einladung als PDF-Download...
- 29. Juni 2015, 17:00 Uhr
- Führung
- Unsichtbare Spuren
- Friedrich-Ebert-Str. 110 (Parkplatz am Wald), SZ-Bad
- Führung am ehemaligen KZ Salzgitter-Bad Am 19. September 1944 erreichte der erste Transport das Fr...
- 22. Oktober 2015 - 29. Oktober 2015
- Film
- UNSER LETZTER SOMMER
- fsk-Kino am Oranienplatz, Segitzdamm 2, Berlin-Kreuzberg
- UNSER LETZTER SOMMER Inspiriert von Erzählungen und Fotos seiner Großmutter, blickt Dokumentarfil...
- 27. Januar 2018, 15:00 Uhr
- Film, Gespräch
- Unnütze Esser – Lüneburg 45
- Krankenhaus-Museum, Züricher Straße 40, 28325 Bremen
- Film und Gespräch mit Moritz Jakobi im Rahmen des Programms zur Erinnerung an die Opfer der NS-Dikt...
- 09. September 2010, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Unheimliche Komplizen. NS-Täter und die politische Kultur der Bundesrepublik
- Gedenkstätte Schillstraße, Braunschweig
- In diesem Herbst befasst sich eine Vortragsreihe in der Gedenkstätte mit „Tätern und Tatgehilf...
- 03. April 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Ungarn und der Nationalsozialismus
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Am 19. März 1944 besetzte die deutsche Wehrmacht Ungarn. In der Folgezeit wurden mehr als 500.000 j...
- 03. April 2014, 19:30 Uhr
- Vortrag
- Ungarn und der Nationalsozialismus
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Am 19. März 1944 besetzte die deutsche Wehrmacht Ungarn. In der Folgezeit wurden mehr als 500.000 j...
- 15. November 2015, 15:30 Uhr
- Vortrag
- Ungarn und der Holocaust – politische Zwänge und Handlungsspielräume
- Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
- Einladung zur Reihe Vorträge am Sonntag 2015/2016 Diese Veranstaltungsreihe wendet sich an ein...
- 27. Januar 2014, 14:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Ungarische Juden im KZ Sachsenhausen
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Begrüßung und Einführung: Prof. Dr. Günter Morsch, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenk...
- 14. Juni 2014, 14:00 - 16:00 Uhr
- Vortrag
- Ungarische Häftlinge
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Referentin: Dr. Dirk Riedel, Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte DachauTreffpunkt: Besucherzentrum der ...
- 04. Oktober 2012, 17:30 Uhr
- Film
- Une vie avec Oradour
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Oradour sur Glane - ein kleiner Ort in der französischen Region Limousin: Am 10. Juni 1...
- 07. November 2010, 15:00 Uhr
- Film
- Undzere Kinder - Filmvorführung
- Gedenkstätte Augustaschacht e.V., Hasbergen
- Jüdische Waisenkinder, die das Ghetto überlebt haben, spielen zusammen mit zwei jüdischen Schausp...
- 28. Januar 2017, 20:00 Uhr
- Konzert
- Und weil der Mensch ein Mensch ist. Lager – Lieder – Widerstand
- Muthaus-Saal, Burgstraße 2,37186 Moringen
- Ort: Muthaus-Saal, HardegsenEintritt: 10 EuroDie Grenzgänger feiern den Mut und die Zivilcourage de...
- 06. Dezember 2011, 13:00 - 18:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Und was hat das mit mir zu tun?“ Israelkritik und Antisemitismus
- Altes Rathaus, Lutherstadt Wittenberg
- Die Teilnahme ist dank der Unterstützung durch die Amadeu Antonio Stiftung kostenfrei. Link zur A...
- 02. Februar 2011, 20:00 Uhr
- Gespräch
- Unbesungene Helden
- Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster
- Dr. Dennis Riffel, BerlinUnbesungene HeldenDer Umgang mit Rettungswiderstand im Nachkriegsdeutschlan...
- 07. September 2013, 14:00 Uhr
- Ausstellung, Einzelveranstaltung
- UNBEQUEMES DENKMAL- DER SCHWERBELASTUNGSKÖRPER EIN JUGENDPROJEKT UND EIN KUNSTPROJEKT
- er General-Pape-Straße / Loewenhardtdamm
- Das diesjährige Motto des Tags des offenen Denkmals lautet „Jenseits des Guten und Schönen: Unbe...
- 03. April 2014 - 06. April 2014
- Unbequeme Orte – Gedenkstätten und Gedenkorte
- Brücke/Most-Zentrum, Reinhold-Becker-Str. 5, 01277 Dresden
- Der Umgang mit Gedenkorten und gesellschaftlichen Formen des Gedenkens ist höchst ambivalent. Insbe...
- 12. Mai 2016, 18:30 Uhr
- Vortrag, Buchpräsentation, Diskussion
- Unbequeme Opfer? „Berufsverbrecher“ als Häftlinge im KZ Sachsenhausen
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Donnerstag, 12. Mai 2016, 18:30 Uhr, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Besucherinformationszen...
- 25. April 2017, 20:00 Uhr
- Diskussion
- Unbequeme Opfer? - "BerufsverbrecherInnen" als KZ-Häftlinge zwischen Ignoranz und Diffamierung
- k - fetisch Wildenbruchstraße 86 12045 Berlin
- ...
- 04. November 2010, 15:30 - 21:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Unbehagen, Protest und Widerstand. Die „andere“ Jugend und der Nationalsozialismus im Münsterland
- Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster
- Tagung in der kath. Akademie Franz-Hitze-HausTagungsnummer: 10-536 STIn Kooperation mit: Gesellschaf...
- 04. November 2010, 15:30 - 21:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Unbehagen, Protest und Widerstand
- Akademie Franz-Hitze-Haus, Kardinal-von-Galen-Ring 50, 48149 Münster
- Vor 77 Jahren konnten auch im Münsterland die Nationalsozialisten ihre Herrschaft installieren...
- 06. Mai 2011 - 08. Mai 2011
- Tagung / Seminar / Workshop
- Unbehagen an der Erinnerung
- Evangelische Akademie Arnoldshain, Am Eichwaldsfeld 3, 61389 Schmitten
- Illusionen der VergangenheitsbewältigungIn Anlehnung an das von Ulrike Jureit und Christian Schnei...
- 15. November 2012 - 16. November 2012
- Forum
- Umstrittene Spurensuche
- Heinrich-Böll-Stiftung e.V., Berlin
- Programm als PDF-Download...
- 31. August 2018, 19:00 - 21:00 Uhr
- Diskussion
- Umgang mit Massenverbrechen in Familie und Gesellschaft
- Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Vortragsraum, 1. Stock, Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg
- Manejo de crímenes colectivos en familias y sociedades – comparación de los casos en Argentina, A...
- 28. August 2016, 14:00 - 18:00 Uhr
- Uhr Offener Sonntag in der Gedenkstätte Ahrensbök
- Gedenkstätte Ahrensbök, Ahrensbök
- Gedenkstätte Ahrensbök, Flachsröste 16 Sonntag, 28. August 2016 14.00 – 18.00 Uhr Offener Son...
- 06. November 2010, 10:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Uckermark-Forum 2010: Zur Geschichte und Zukunft des Areals ehemaliges "Jugendschutzlager".
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- Aktueller Stand der Entwicklung und Perspektiven. ...
- 23. November 2011, 19:00 Uhr
- Gespräch
- Überlebenswege
- Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau, Pater-Roth-Straße 2a
- Die Veranstaltung „Überlebenswege“ findet anlässlich der Übergabe eines wertvollen Bestandes ...
- 15. Mai 2014
- Zeitzeugen
- Überlebende von Osaritschi
- Im Januar 1944 errichtete die NS-Besatzungsmacht in den Sümpfen von Osaritschi (heute Belarus) dre...
- 03. März 2016, 19:00 Uhr
- Gespräch
- ÜBERLEBENDE UND IHRE NACHKOMMEN. Gespräche mit der zweiten Generation
- Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
- Sehr geehrte Damen und Herren, am Donnerstag, den 3. März 2016, um 19 Uhr laden wir Sie gemeins...
- 05. Mai 2010 - 07. Mai 2010
- Tagung / Seminar / Workshop
- Überlebende und ihre Kinder im Gespräch.
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Die öffentliche Erinnerung an die Konzentrationslager und die Weitergabe der Hafterfahrungen an die...
- 05. Juni 2013, 19:30 Uhr
- Bühne
- ÜBERLEBEN IM VERSTECK II
- Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
- ÜBERLEBENDE JÜDISCHE KINDER DES HOLOCAUST BIOGRAFISCHES THEATER MIT JUGENDLICHEN UND ZEITZE...
- 06. Mai 2014
- Ausstellungseröffnung
- Überleben durch Kunst. Aquarelle des polnischen Zwangsarbeiters Franciszek Znamirowski
- Der polnische KZ-Häftling und Zwangsarbeiter Franciszek Znamirowski schenkte seinem deutschen Vora...
- 07. Dezember 2016, 13:00 Uhr
- Gespräch
- Übergabe von Gegenständen aus dem KZ Ravensbrück
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- Yvon Charniguets übergibt Häftlingsjacke seiner Mutter und andere Erinnerungsstücke aus dem KZ Ra...
- 30. Januar 2016, 11:00 Uhr
- Vorlesung
- Übergabe eines Gedenksteins zur Erinnerung an das ehemalige Außenlager des KZ Neuengamme in Huckelriede
- Bremen, Ecke Franz Grashoffstraße / Am Dammacker
- Samstag 30.Januar Übergabe eines Gedenksteins zur Erinnerung an das ehemalige Außenlager des KZ N...
- 30. Januar 2014, 16:30 Uhr
- Einzelveranstaltung, Gedenkveranstaltung
- Übergabe eines Erinnerungszeichens
- Friedrichstraße 234, 10969 Berlin-Kreuzberg
- Ein Erinnerungszeichens für die Opfer der Sturmabteilung der NSDAP (SA) im Gutschow-Keller wird am ...
- 10. Mai 2013, 14:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Übergabe des Denkmals zur Bücherverbrennung am Marktplatz in Bonn
- verschieden: Aula der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Altes Rathaus / Marktplatz
- Der 10. Mai 2013 ist der achtzigste Jahrestag der Bücherverbrennung. Aus diesem Anlass wird am auth...
- 13. April 2015 - 31. Juli 2015
- Ausstellung
- Überdauert! Effekten – Objekte – Erinnerungen
- Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte, Salzgitter
- Sonderausstellung in der Gedenkstätte KZ Drütte Die Ausstellung Alle Häftlinge mussten ihre per...
- 01. Oktober 2015, 19:00 Uhr
- Diskussion
- Über Leben - Vom Umgang mit Traumatisierten der Shoah
- Jüdisches Museum Berlin, Berlin
- Über Leben - Vom Umgang mit Traumatisierten der Shoah Podiumsdiskussion anlässlich 25 Jahre AMC...
- 19. Mai 2011, 17:00 - 18:30 Uhr
- Führung
- Über Geschichte stolpern
- Gedenktafel für die zerstörte Synagoge, Mitte Oststraße, Bad Godesberg
- Rundgang zu Stolpersteinen in Bad Godesberg Leitung: Astrid Mehmel und Dr. Norbert Schloßmacher *...
- 15. September 2011, 10:00 Uhr
- Gespräch
- Über die Wurzeln unangepassten Verhaltens
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- 10.00 Uhr und 16.00 UhrZeitzeugengesprächÜber die Wurzeln unangepassten Verhaltens. Der ehemalige...
- 10. April 2016
- Führung
- Twitterführung– mit dem Smartphone zu Zeitspuren und Erinnerungszeichen.
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- RundgangTwitterführung– mit dem Smartphone zu Zeitspuren und Erinnerungszeichen. Im Rundgang mit Dr...
- 02. Oktober 2016, 14:00 - 16:00 Uhr
- Führung
- TweetUp in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Ein kommunikativer und interaktiver Rundgang mit Dr. Iris Groschek zu Zeitspuren und Erinnerungszeic...
- 26. September 2012, 10:00 - 17:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Türkischer Rechtsextremismus in Deutschland: Geschichte, Vernetzung und Jugendkultur der Grauen Wölfe
- Einewelthaus Magdeburg, Schelling Str. 3-4, 39104 Magdeburg
- Ist die Einwanderungsgesellschaft auf dem türkischen rechten Auge blind? Betrachtet man die türk...
- 15. Februar 2012, 19:30 Uhr
- Vortrag
- Tuberkulose im Nationalsozialismus
- Bremen - Kultur-Ambulanz/Haus im Park am Klinikum Bremen-Ost
- Wenn aus Kranken Verfolgte werden.Vortrag: Dr. Christine Wolters, Hannover...
- 10. Juli 2013, 17:00 Uhr
- Buchpräsentation
- TU Berlin: Vertriebene Wissenschaften an der TH Berlin 1933-1945
- TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Lichthof
- Vertriebene Wissenschaften – die TH Berlin während des NationalsozialismusTU-Projekt beschäftigt s...
- 03. April 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- TTechnische Hochschule Braunschweig- Der Übergang von Nazionalsozialismus in die Nachkriegszeit
- Gedenkstätte Schillstraße, Braunschweig
- Ausgehend von der Lehr- und Personalsituation am Ende der NS-Zeit, beschreibt Prof. Michael Wettern...
Treffer 1501 bis 6887 von 6887
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6887