6887 Veranstaltungen gefunden
- 02. September 2013, 18:15 Uhr
- Buchpräsentation
- Theresienstadt. Eine Geschichte von Täuschung und Vernichtung
- Goethe-Universität Frankfurt am Main – Campus Westend Grüneburgplatz 1, IG Farben-Haus, Raum 411
- Anmeldung erforderlich bei Dorothee Becker: d.becker@fritz-bauer-institut.de Tel.: (069) 798 322-40 ...
- 23. November 2010, 20:00 Uhr
- Gespräch
- Theresienstadt, die schönste Stadt der Welt – Chansons und Satiren
- Konzerthaus am Gendarmenmarkt Berlin
- Für ein Gesprächskonzert von musica reanimata war 2006 das Programm "Und die Musik spielt daz...
- 14. Februar 2011 - 15. Februar 2011
- Tagung / Seminar / Workshop
- Theresienstadt und Terezin - 1941 bis heute
- Blockhaus Dresden, Neustädter Markt 19 Dresden
- Friedrich Ebert Stiftung; TU Dresden Institut für Soziologie, Forschungsprojekt CRIC - Cultural her...
- 08. November 2011, 17:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Theresienstadt - Momente einer Annäherung
- Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster
- Ort: Bürgerhalle des Regierungspräsidenten, Dompletz 1-3Kooperation mit dem Seminar für Religion...
- 30. Juni 2016 - 01. Juli 2016, 13:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Theorie trifft Praxis? Museen, Kurator/innen und Universitäten im Feld der Geschichtsausstellung
- Historisches Museum Frankfurt Fahrtor 2, 60311 Frankfurt am Main
- Die AG Angewandte Geschichte/Public History im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschl...
- 08. Oktober 2017, 14:00 Uhr
- Vortrag
- Theodor Maunz. Eine Karriere zwischen Diktatur und Demokratie
- Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
- Biographie und Karriere des Juristen und Politikers Theodor Maunz (1901-1993) sind ein Beispiel für...
- 28. Mai 2013 - 31. Mai 2013
- Film, Vortrag, Ausstellungseröffnung
- Themenwoche zum 60. Jahrestag des Häftlingsaufstandes in Workuta
- Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam , Potsdam
- Einladung und Programm zum Download...
- 12. Oktober 2019, 14:00 - 16:30 Uhr
- Führung, Einzelveranstaltung
- Themenrundgang: Überlebensstrategien im KZ Dachau
- Besucherzentrum KZ-Gedenkstätte Dachau
- Themenrundgang: Überlebensstrategien im KZ Dachau Samstag, 12.10.2019, 14.00-16.30 Uhr Referentin...
- 12. März 2016, 14:00 - 16:00 Uhr
- Führung
- Themenrundgang: Sammlungsgegenstände im Museum - Zeitdokumente und ihr historischer Hintergrund
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Seit der Eröffnung der KZ-Gedenkstätte im Jahr 1965 werden originale Exponate im Museum präsenti...
- 10. Dezember 2016, 14:00 - 16:00 Uhr
- Führung
- Themenrundgang: Neugestaltung der Barackenausstellung
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Referentin: Dr. Gabriele Hammermann, Leiterin der KZ-Gedenkstätte DachauTreffpunkt: Besucherzentrum...
- 12. November 2016, 14:00 - 16:00 Uhr
- Führung
- Themenrundgang: Homosexuelle Häftlinge im KZ Dachau
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Referent: Albert Knoll, Archivar der KZ-Gedenkstätte DachauTreffpunkt: Besucherzentrum der KZ-Geden...
- 14. Oktober 2017, 14:00 - 16:30 Uhr
- Führung
- Themenrundgang: Homosexuelle Häftlinge im KZ Dachau
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Homosexuelle und als homosexuell denunzierte Männer wurden schon 1933, verstärkt ab 1940 verfolgt,...
- 28. Oktober 2017, 14:00 - 16:30 Uhr
- Führung
- Themenrundgang: David Ludwig Bloch
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- David Ludwig Bloch wurde 1910 in Floß in der Oberpfalz geboren und verlor bereits als Kleinkind sei...
- 09. April 2016, 14:00 - 16:00 Uhr
- Führung
- Themenrundgang: Befreiung 1945: Die Perspektive der Amerikaner
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Referent: Michael Haas, Referent KZ-Gedenkstätte DachauTreffpunkt: Besucherzentrum der KZ-Gedenkst...
- 19. April 2012, 19:00 Uhr
- Colloquium
- Themenreihe von Gedenkstätte und VHS: Sinti und Roma
- Gedenkstätte für die Bonner Opfer des Nationalsozialismus - An der Synagoge e.V., Bonn
- Sinti und Roma leben seit über 600 Jahren in Europa. Spätestens seit Beginn des 16. Jahrhunderts w...
- 13. Dezember 2015, 16:00 Uhr
- Diskussion
- Themennachmittag zum Aufstand in Sobibór mit Zeitzeugengespräch
- Magdalenstraße 19, 10365 Berlin
- Input und Diskussion zur Situation der Gedenkstätte in Sobibór und Dokumentarfilm Wir werden vo...
- 29. September 2011, 16:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Themennachmittag "Euthanasie" - Seminarangebot für Interessierte und Engagierte
- Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster
- Im Rahmen der Wanderausstellung "Euthanasie in Hadamar" Seminar mit Dr. Christine Schmi...
- 14. Juli 2012, 14:00 - 16:30 Uhr
- Führung
- Themenführung: „Erholungslager Dachau“ – das Konzentrationslager Dachau und die „Euthanasie“
- Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau
- Referentin: Andrea Heller, Referentin der KZ-Gedenkstätte Dachau Treffpunkt: Besucherzentrum der K...
- 09. Februar 2013, 14:00 - 16:30 Uhr
- Führung
- Themenführung: „Erholungslager Dachau – das KZ Dachau und die Euthanasie“
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- am Samstag, 9.02.2013, 14:00 bis 16:30 Uhr Referent: Andrea Heller, Referentin der KZ-Gedenkstätte...
- 18. Februar 2012, 14:00 - 16:00 Uhr
- Führung
- Themenführung "Die Dauerausstellung der KZ-Gedenkstätte Dachau - Kuratorenführung"
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Referent: Prof. Dr. Ludwig Eiber Treffpunkt: Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau Anmeldung...
- 09. Dezember 2015, 18:00 Uhr
- Vortrag, Film
- Themenabend "Polen in der Wehrmacht"
- Landesvertretung Niedersachsen, In den Ministergärten 10, 10117 Berlin
- Sehr geehrte Damen und Herren, mehr als eine halbe Millionen Polen kämpften in der Wehrmacht: a...
- 16. September 2012, 15:00 Uhr
- Führung
- Thematischer Rundgang im KZ Neuengamme
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme lädt zu folgender Veranstaltung ein: ...
- 11. April 2016, 13:15 Uhr
- Führung
- Thematische Sonderführungen zur Geschichte des KZ Buchenwald
- Gedenkstätte Buchenwald , Weimar-Buchenwald
- 13.15 Uhr, Gedenkstätte Buchenwald Thematische Sonderführungen zur Geschichte des KZ Buchenwald: ...
- 25. September 2010, 14:00 - 17:00 Uhr
- Führung
- Thematische Führung mit Martin Reiter
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Als „Asoziale“ wurden im Nationalsozialismus unterschiedlichste Personen verfolgt: Sinti und Rom...
- 11. Juni 2012 - 14. Juni 2012, 10:00 Uhr
- Bühne
- Theaterstück: Das Tagebuch der Anne Frank
- Schnürschuh Theater Bremen
- Theaterstück von Frances Goodrich und Albert Hackett Inszenierung des Schnürschuh Theaters Regie: ...
- 05. September 2013, 19:30 Uhr
- Bühne, Einzelveranstaltung
- Theaterstück »du bist anders?
- Robert-Blum-Gymnasium, Aula, Kolonnenstr. 21 10829 Berlin
- Das preisgekrönte Theaterstück "du bist anders?" basiert auf neun Biografien der Jugendw...
- 13. April 2014, 19:00 Uhr
- Bühne
- Theaterstück für Max Tschornicki: Flucht aus dem KZ Osthofen
- Mainzer Kammerspielen
- Texte, Szenen und Lieder zum Gedenken an Max Tschornicki mit dem Chawwerusch-Theater, den Landauer L...
- 15. Oktober 2019, 19:00 Uhr
- Einzelveranstaltung, Bühne
- Theaterstück "Rosa B. - beinah vergessen" von Rosa Tritschler
- Gedenkstätte KZ Osthofen, Osthofen
- Lieber schmerzhaftes Erinnern als konsequentes Schweigen Theaterstück "Rosa B. - beinah verge...
- 05. Januar 2012, 14:00 Uhr
- Bühne
- Theaterprojekt zum "Jugendschutzlager Uckermark" mit Fürstenberger Schülern in der Gedenkstätte Ravensbrück
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück ist Kooperationspartnerin des Theaterprojekts "ÜBERda...
- 26. März 2014, 19:00 Uhr
- Film, Lesung, Gespräch
- THEATERFAMILIE LANGHOFF
- FILM, LESUNG UND GESPRÄCHDer Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas e. V. und die ...
- 25. November 2012, 15:00 Uhr
- Bühne
- Theateraufführung „Zyanid um 5“
- Gedenkstätte Augustaschacht e.V., Hasbergen
- Eine bereits betagte berühmte Schriftstellerin, Zofia Lass, (scheinbare) Verfasserin des erfolgreic...
- 02. Juni 2010, 11:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Theateraufführung „Als unsichtbare Mauern wuchsen“
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Ingeborg Hechts autobiographisches Buch „Als unsichtbare Mauern wuchsen“, welches ihre Kindheit ...
- 14. Mai 2016, 20:00 Uhr
- Theater: Die Ermittlung
- Treffpunkt: freies werkstattTheater, Zugweg 10, 50667 Köln
- Theaterstück von Peter Weiss Mit Marius Bechen, Eva Horstmann, Holger Stolz, Rike Will und Philome...
- 14. März 2015, 14:00 - 17:30 Uhr
- Colloquium
- Theater und Bühne im NS-Staat
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Leitung: Dr. Peter Jammerthal, Berlin Ämterverflechtung und Polykratie: Die Politik der Reichsthe...
- 12. Mai 2010, 20:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Theater in der Villa. Andreas Breiing, Münster „Hitlers Tischgespräch“
- Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster
- Eintritt 10 Euro, tel. Voranmeldung 0251/492-7101...
- 15. März 2013 - 16. März 2013
- Symposium
- Theater im Nationalsozialismus
- Landestheater Linz: Promenade 39, 4020 Linz: Foyer 1. Rang
- Im Rahmen des Symposiums "Theater im Nationalsozialismus" werden einerseits kulturpolitis...
- 07. Mai 2017 - 11. Mai 2017
- Tagung / Seminar / Workshop
- The Second International Scholars Workshop Medicine in the Holocaust and Beyond
- Western Galilee, Israel
- The Second International Scholars Workshop “Medicine in the Holocaust and Beyond” will take plac...
- 11. Mai 2016 - 30. Juni 2016
- Film
- THE RESCUE: José Castellanos, Retter von tausenden Juden
- Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
- Sehr geehrte Damen und Herren, vom 11. Mai bis zum 30. Juni 2016 wird der Film THE RESCUE: José ...
- 10. Juni 2012 - 15. Juni 2012
- Tagung / Seminar / Workshop
- THE PROVENANCE RESEARCH TRAINING PROGRAM
- Magdeburg
- INAUGURAL WORKSHOP IN MAGDEBURG, GERMANY, JUNE 10-15, 2012 Announcement as PDF-Download...
- 05. Juni 2016, 20:15 Uhr
- Film
- THE LAST WORDS aka. LAS ULTIMAS PALAVRAS
- fsk Kino – Segitzdamm 2 – 10969 Berlin
- Die spanisch-jüdische Sprache Ladino blickt auf eine lange Tradition bei sephardischen Juden in...
- 19. Januar 2016, 19:00 Uhr
- Vortrag
- The Kielce pogrom 1946
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Begrüßung: Prof. Dr. Andreas Nachama, Berlin Vortrag (in englischer Sprache mit Simultanübersetzu...
- 05. Mai 2010 - 05. September 2010
- Ausstellung
The Jews of Berlin, 1933-1941, Photographs by Abraham Pisarek
- Mémorial de la Shoah, Paris
- On the occasion of the publication of the work The Jews of Berlin, 1933-1941, photographed by Abraha...
- 21. April 2016, 18:00 Uhr
- Vortrag
- The Jewish Experience and the Entangled Web of Orientalism
- Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg, Raum 0.01, Sophienstraße 22a, 10178 Berlin
- Sehr geehrte Damen und Herren, gemeinsam mit dem Jüdischen Museum Berlin und dem Zentrum Jüdisc...
- 04. Mai 2011, 18:00 - 20:00 Uhr
- Colloquium
- The Italian Jewish Communities and their struggle for the religious equality during the Constituent Assembly (1946-1948)
- TU-Hochhaus, Ernst-Reuter-Platz 7, Berlin. Raum: TEL 811
- Tullia Catalan (Triest): The Italian Jewish Communities and theirstruggle for the religious equalit...
- 20. Mai 2016
- The International Meeting and Annual Assembly of the Theresienstadt Martyrs Remembrance Association
- Beit Theresienstadt, Kibbutz Givat Hayim Ihud
- please klick here for further information...
- 30. September 2014 - 02. Oktober 2014
- Konferenz
- The Holocaust and the European Societies. Social Process and Social Dynamics
- München
- The mass murder of the European Jews was a political process which originated in National Socialist...
- 23. Oktober 2014 - 25. Oktober 2014
- The Holocaust and European Societies. Social Processes and Social Dynamics
- Deadline:01.09.2014 Der Massenmord an den europäischen Juden war ein politischer Prozess, der vo...
- 19. Oktober 2012 - 26. Oktober 2012
- Ausstellung
- The Holocaust against the Roma and Sinti and Present Day Racism in Europe
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Mit Prof. Dr. Andreas Nachama, Direktor der Stiftung Topographie des Terrors, Bundestagspräsident ...
- 17. Februar 2016 - 16. März 2016
- Ausstellung
- The Holocaust against the Roma and Sinti and present day racism in Europe
- Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma Repräsentanz Berlin Prinzenstraße 84.2 3. Obergeschoss 10969 Berli
- In den meisten Ländern Europas ist der nationalsozialistische Völkermord an den Roma und Sinti, d...
- 11. Dezember 2014, 19:30 Uhr
- The Future of European Jewry
- Jüdisches Museum Berlin, Berlin
- Nach dem Holocaust kann im vereinten Europa des 21. Jahrhunderts wieder von einem "europäische...
Treffer 1601 bis 6887 von 6887
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6887