6887 Veranstaltungen gefunden
- 01. Juli 2010, 20:00 Uhr
- Film
NS-Propaganda in Dokumentar- und Spielfilmen V
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Ich klage an Spielfilm, 1941 (s/w, 117 min) Regie: Wolfgang Liebeneiner Uraufführung: 28. August...
- 24. Juni 2010, 20:00 Uhr
- Film
NS-Propaganda in Dokumentar- und Spielfilmen IV
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Alles Leben ist Kampf Dokumentarfilm (s/w, 26 min) Zigeunerkinder (5 min) Einführung: Babet...
- 10. Juni 2010, 20:00 Uhr
- Film
NS-Propaganda in Dokumentar- und Spielfilmen III
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- TRIUMPH DES WILLENS Dokumentarfilm, 1934/35 (s/w, 114 min) Regie: Leni Riefenstahl Uraufführung:...
- 03. Juni 2010, 20:00 Uhr
- Film
NS-Propaganda in Dokumentar- und Spielfilmen II
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- SA-Mann Brand Spielfilm, 1933 (s/w, 88 min) Regie: Franz Seitz Senior Uraufführung: 14. Juni 193...
- 27. Mai 2010, 20:00 Uhr
- Film
NS-Propaganda in Dokumentar- und Spielfilmen I
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Selbstdarstellung der Nationalsozialisten im Dokumentar- und Spielfilm: Während in den vor 1933 en...
- 03. Dezember 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag
- NS-Militärjustiz im Wehrkreis XI. Eine organisationsgeschichtliche und biografische Annäherung
- Gedenkstätte Schillstraße, Braunschweig
- Donnerstag, 3.12.2015, 19.00 Uhr NS-Militärjustiz im Wehrkreis XI. Eine organisationsgeschicht...
- 31. Januar 2012, 19:00 Uhr
- Vortrag
- NS-Medizinverbrechen an Kindern - Das Beispiel Bayern
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Über 10.000 Kinder und Jugendliche fielen in Deutschland von 1939 bis 1945 den verschiedenen nation...
- 26. Mai 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag
- NS-Lebensraumideologie und deutsche Besatzungsrealität in Polen und der Sowjetunion
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Dr. Christoph Dieckmann, Frankfurt/M.Moderation: Andreas Sander, Berlin (Gemeinsam mit de...
- 27. Mai 2014, 19:00 Uhr
- Gespräch
- NS-KRANKENMORDE IN DER BESETZTEN SOWJETUNION
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Podiumsgespräch: PD Dr. Gerrit Hohendorf, München, und Olga Goleta, BerlinModeration: Uwe Neumärk...
- 11. März 2018, 14:00 Uhr
- Gespräch
- NS-Kolonialrevisionisten, die Besatzung Frankreichs und Belgiens und die Erhebung von Wissen zu Wirtschaft und Arbeit in Afrika
- Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
- In Frankreich sind Haltungen zur kolonialen Vergangenheit seit langem ein Thema in politischen Deba...
- 16. März 2017, 19:00 Uhr
- Diskussion
- NS-Kollaboration in Litauen
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Die Buchveröffentlichung "Die Unsrigen" (2016) sorgte in Litauen für Furore. Darin forde...
- 16. März 2017, 19:00 Uhr
- Diskussion
- NS-Kollaboration in Litauen
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Podiumsdiskussion mit Efraim Zuroff NS-Kollaboration in Litauen (im Rahmen der Internationalen Woc...
- 18. Januar 2016, 18:15 Uhr
- Vortrag
- NS-Justiz in Hessen. Verfolgung, Kontinuitäten, Erbe
- Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend Norbert-Wollheim-Platz 1, IG Farben-Haus, Raum 411
- Das Fritz Bauer Institut lädt ein Veranstaltungen vom 18. - 24. Januar 2016 Podiumsdiskussion: NS-...
- 21. Oktober 2010 - 22. Oktober 2010
- Symposium
- NS-Großbauten als Hinterlassenschaft
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- PDF-Download: Programm (Die Plätze für den Bustransfer sind bereits belegt. Die Teilnahme an der...
- 18. Mai 2015 - 19. Mai 2015
- Tagung / Seminar / Workshop
- NS-Großanlagen und Tourismus – Chancen und Grenzen der touristischen Vermarktung und Nutzung von Orten des Nationalsozialismu
- Historisch-Technisches Museum Peenemünde, Im Kraftwerk, 17449 Peenemünde
- NS-Großanlagen sind unübersehbare Zeugen der baulichen Umgestaltung Deutschlands durch den Nationa...
- 27. April 2011, 18:00 - 20:00 Uhr
- Colloquium
- NS-Frauen in der „Spiegel“-Berichterstattung
- TU-Hochhaus, Ernst-Reuter-Platz 7, Berlin. Raum: TEL 811
- Christina Herkommer (Berlin): NS-Frauen in der „Spiegel“-Berichterstattung Die Veranstaltung s...
- 10. September 2016
- Ausstellungseröffnung
- NS-DOKUMENTATION VOGELSANG UND NATIONALPARK-ZENTRUM EIFEL ERÖFFNUNG
- FORUM VOGELSANG IP
- PRESSEMITTEILUNG NS-Dokumentation vogelsang und nationalpark-zentrum eifel eröffnen am S...
- 04. November 2015, 09:00 - 17:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- NS-Belastung und politischer Neuanfang
- Bundesministerium des Innern, Großer Konferenzsaal Alt-Moabit 140, 10557 Berlin
- NS-Belastung und politischer Neuanfang Die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin Zeit: 4. Novembe...
- 11. Januar 2016, 18:15 Uhr
- Film, Gespräch
- NS-Aufarbeitung und Homosexuellenverfolgung
- Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend Norbert-Wollheim-Platz 1, Casino am IG Farben-Haus, Raum 1.811
- NS-Aufarbeitung und Homosexuellenverfolgung Ein Gespräch mit Filmausschnitten aus »Der Staat gege...
- 28. Januar 2013 - 30. Januar 2013, 20:30 - 15:15 Uhr
- Konferenz
- NS-"Euthanasie"-Verbrechen in europäischer Perspektive
- Kleisthaus, Mauerstr. 53, 10117 Berlin
- Programm als PDF-Download...
- 19. September 2016 - 20. September 2016, 10:00 - 17:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- NS im Museum – jenseits und diesseits der Wende
- Forum für Kunst und Geschichte Am Alten Markt 9 (Altes Rathaus) | 14467 Potsdam
- Es handelt sich um den Abschluss des Forschungsprojekts des brandenburgischen Museumsverban...
- 28. Juli 2017, 18:00 - 20:00 Uhr
- Ausstellung, Einzelveranstaltung
- NS - Zwangsarbeit. Eine fotografische Spurensuche .
- Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
- Freiwillige aus 10 Ländern werden diese Woche zu einem zweiwöchigen Sommercamp der internationale...
- 09. November 2014, 15:30 Uhr
- Novemberpogrom von 1938: Gedenkveranstaltung
- Gedenkstätte Buchenwald , Weimar-Buchenwald
- 10. November 1938 in Deutschland: In den frühen Morgenstunden brennen die Synagogen. Juden werden a...
- 09. November 2016
- Gedenkveranstaltung
- Novemberpogrom von 1938: Gedenkveranstaltung
- Gedenkstätte Buchenwald , Weimar-Buchenwald
- Novemberpogrom von 1938: Gedenkveranstaltung am Mittwoch, dem 9. November 2016, um 15.30 Uhr, am Ged...
- 05. November 2018 - 07. November 2018, 18:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- November 2018 - Veranstaltungen zum 75. Todestag von Bernhard Lichtenberg
- Die Katholische Kirche begeht im November den 75. Todestag von Bernhard Lichtenberg. Seit dem ...
- 20. Juni 2012 - 30. September 2012
- Ausstellung
- Notre Combat - Unser Kampf.
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Ein Projekt von Linda Ellia zu "Mein Kampf" "Notre Combat" ist...
- 17. September 2010, 12:00 Uhr
- Vortrag
- Norwegische Auszubildende im "Haus Szczypiorski"
- Internationale Jugendbegegnungsstätte – Jugendherberge Sachsenhausen „Haus Szczypiorski“, Oranienburg
- In dieser Woche findet in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Sachsenhausen "Haus Szczy...
- 03. April 2012, 18:00 Uhr
- Vortrag
- Non-Profit Management in a Dynamic Environment: Notes from Myanmar
- Touro College Berlin, Berlin
- As part of our Berlin Lecture Series, we are pleased to invite you to a lecture and reception with M...
- 30. November 2010, 11:00 Uhr
- Lesung, Gespräch
- Noah Klieger: Zwölf Brötchen zum Frühstück. Reportagen aus Auschwitz
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- Ort: Besucherzentrum...
- 21. Oktober 2015 - 23. Oktober 2015
- Colloquium
- Nineteenth-Century Anti-Semitism in International Perspective
- Paris, Deutsches Historisches Institut Paris
- From October 21-23, 2015 the Max Weber Foundation and its institutes organize in cooperation with t...
- 27. Januar 2016, 17:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Niemanden vergessen! Berichte aus der Augsburger ErinnerungsWerkstatt zum Gedenken an die Opfer des NS-Staats
- Foyer des Theater Augsburg
- Gedenkveranstaltung mit einem Grußwort von OB Dr. Kurt GriblAuschwitz ist zum Symbol für den milli...
- 14. September 2014
- Niedersächsische NS-Gedenkstätten und Initiativen laden ein zum "Tag des offenen Denkmals"
- An den historischen Stätten der Verbrechen des NS-Regimes dokumentieren Gedenkstätten ...
- 26. April 2015, 14:30 Uhr
- Nie wieder Rassismus! / Stationenweg 70 Jahre nach dem Todesmarsch aus dem KZ Dachau
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Angesichts des Vorrückens der US-Armee und der nahen Befreiung des Konzentrationslagers Dachau bra...
- 23. September 2018, 15:00 Uhr
- Vortrag
- Nie wieder Krieg. Visionen einer europäischen Friedensordnung seit dem 17 Jahrhundert
- Gedenkstätte Ahrensbök, Ahrensbök
- Seit Jahrhunderten auf Frieden gehofft Vortrag in der Gedenkstätte Ahrensbök: „Nie wieder Krieg...
- 13. März 2018, 18:00 Uhr
- Film, Zeitzeugen, Gespräch
- Nicht wiedergekommen
- Zentralbibliothek, Am Wall 201, 28195 Bremen
- Dokumentarfilm und Zeitzeugengespräch über das Schicksal der Korbmacherfamilie Franz in...
- 29. Juli 2015
- Symposium
- Nicht nur die "Schindler-Juden" spielten Fußball
- Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
- Von Arbeitersportlern, Muskeljuden und Bundisten. Die Blüte des jüdischen Sports in Polen vor der ...
- 16. Juni 2010, 19:30 Uhr
- Lesung
- Nicht mit uns – Das Leben von Leonie und Walter Frankenstein
- Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt, Berlin
- Klaus Hillenbrand liest aus seinem Buch „Nicht mit uns – Das Leben von Leonie und Walter Frankenst...
- 24. Juni 2012, 11:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Nicht mehr Eure Welt – Ein Kind in Gefängnissen und Lagern 1942–1945
- Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide
- Reihe „Bergen-Belsen Berichte und Zeugnisse“, Band 2 Francine ChristopheNicht mehr Eure Welt – ...
- 30. September 2016 - 02. Oktober 2016, 18:00 - 14:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Nicht jüdisch noch griechisch
- Evangelische Bildungsstätte auf Schwanenwerder
- Rassismuskritische Perspektiven auf Selbstbilder und Abgrenzungsmuster Das Wort Identität ist ein ...
- 13. Juni 2017, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Nicht alle wollten "heim ins Reich". Sudetendeutsche Christen gegen die NS-Herrschaft 1938 bis 1945.
- Max-Mannheimer-Haus - Dachau, Roßwachstraße 15
- Vortrag zur Ausstellung „Zeugen für Menschlichkeit“ - Referent: Dr. Otfrid Pustejovsky, Histor...
- 15. März 2014, 20:00 Uhr
- Gespräch
- Newo Ziro / Filmgespräch über die Situation der Sinti und Roma in Deutschland
- Kino CINEMA, Fraunhoferstraße 5, Dachau
- Der Kinofilm „Newo Ziro – Neue Zeit“ (2012, 84 Minuten) porträtiert Sinti-Familien, die sich zu...
- 06. Oktober 2013 - 07. Oktober 2013
- Konferenz
- NEW SCHOLARS/NEW RESEARCH ON THE HOLOCAUS
- University of Toronto
- Call for Papers International Academic Conference on Holocaust Research University of Toro...
- 15. September 2014 - 18. September 2014
- Tagung / Seminar / Workshop
- New Research on Roma and the Holocaust
- Washington, DC
- Deadline:25.04.2014 The United States Holocaust Memorial Museum’s Center for Advanced Holocaust ...
- 12. Januar 2017 - 13. Januar 2017, 12:00 - 13:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Neuntes Fachgespräch: Politische Bildung an historischen Orten des Nationalsozialismus
- KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, Flossenbürg
- Die Bedeutung der internationalen und außerschulischen Bildungsarbeit Vor kurzem wurde das neue Bi...
- 18. Januar 2016, 18:30 Uhr
- Gespräch
- Neun Jahre im Widerstand Gespräch mit Hans Coppi aus Anlass des 100. Geburtstages seines Vaters
- Café Sibylle // BERLIN-Friedrichshain // Karl-Marx-Allee 72
- Die Berliner VVN-BdA lädt zum Antifa Jour fixe ein: Neun Jahre im Widerstand Gespräch mit ...
- 30. September 2010, 19:30 Uhr
- Lesung
- Neuköllner Stadtteilmütter und ihre Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus
- Casalis-Saal
- Lesung aus der Broschüre „Unsere Geschichten - eure Geschichte?“: Neuköllner Stadtteilmü...
- 23. April 2018, 15:00 - 17:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Neues Online-Zeitzeugenarchiv Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland
- Berlin
- Präsentation des Archivs und Gespräch mit den Zeitzeugen Efstathios Chaitidis und Argyris Sfountou...
- 13. Februar 2018, 18:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Neueröffnung der Gedenkstätte Stille Helden am 13. Februar 2018
- Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
- Die Gedenkstätte Stille Helden in der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand wird am 13. Febru...
- 06. April 2010 - 13. Juli 2010
- Colloquium
- Neuere Forschungen zur Gewaltgeschichte des Nationalsozialismus
- Hamburg
- Universität Hamburg, Fakultät für Geisteswissenschaften, Historisches Seminar, Univ.-Prof. Dr. Bi...
- 07. Februar 2012, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Neuere Forschungen zur Geschichte und Nachgeschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Der "Workshop zur Geschichte der Konzentrationslager" ist eine eigenständige Initiative v...
Treffer 2551 bis 6887 von 6887
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6887