6886 Veranstaltungen gefunden
- 22. März 2016, 19:30 Uhr
- Präsentation
- Namen statt Nummern / Vorstellung neuer Biographien für das Dachauer Gedächtnisbuch
- Klosterkirche Karmel Heilig Blut Dachau
- Am 83. Jahrestag der Errichtung des Konzentrationslagers Dachau werden neue Biographien vorgestellt ...
- 22. März 2017, 19:30 Uhr
- Präsentation
- Namen statt Nummern / Vorstellung neuer Biographien für das Dachauer Gedächtnisbuch
- Klosterkirche Karmel Heilig Blut Dachau, Alte Römerstr. 91
- Am 84. Jahrestag der Errichtung des Konzentrationslagers Dachau werden neue Biographien vorgestellt ...
- 26. Mai 2016 - 28. Mai 2016, 10:00 - 18:00 Uhr
- Ausstellung
- Namen statt Nummern - Geistliche im KZ Dachau
- St. Georg, Pfarrhaus Villa Goldene Höhe, Großer Pfarrsaal, Hoepnerstr. 17, Leipzig
- Veranstaltungen aus Anlass des Katholikentags – Ausstellung Namen statt Nummern - Geistliche ...
- 22. März 2011, 19:30 Uhr
- Buchpräsentation
- Namen statt Nummern
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Vorstellung neuer Biographien für das Dachauer Gedächtnisbuch Seit 1999 engagieren sich Menschen ...
- 22. März 2013, 19:30 Uhr
- Präsentation
- Namen statt Nummern
- Klosterkirche Karmel „Heilig Blut“ Dachau
- Vorstellung neuer Biographien für das Dachauer Gedächtnisbuch Seit 1999 wurden über 150 Biograph...
- 28. September 2012, 14:00 - 18:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Nahostkonflikt – die Grenzziehung zwischen Israelkritik und Antisemitismus
- Eurocentres Berlin Bernburgerstr. 30-31 10963 Berlin
- Fortbildung: Nahostkonflikt – die Grenzziehung zwischen Israelkritik und Antisemitismus Auswirkunge...
- 31. Mai 2010, 20:00 Uhr
- Lesung
- Nahe Jedenew von Kevin Vennemann
- Polittbüro, Steindamm 45, Hamburg
- Mit Pheline Roggan, Yuri Beckers, Robert Stadlober, Rainer Schmitt, Wolfgang Hartmann, Stephan Scha...
- 04. Juni 2015, 19:00 Uhr
- Film
- Nackt unter Wölfen
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Spielfilm, DDR 1963 (s/w, 119 min), Regie: Frank Beyer Einführung: Dr. Sonja M. Schultz, Berlin ...
- 09. März 2016, 17:00 Uhr
- Film
- Nachts, wenn der Teufel kam
- Stadtmuseum Riesa
- Der 1957 gedrehte Kriminalfilm über die Vertuschung der Taten eines Serienmörders im Dritten Reich...
- 08. Juni 2018, 19:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Nacht des Erinnerns
- Erinnerungsort Zwangsarbeiterlager Neuaubing, Ehrenbürgstr. 9, 81249 München
- Das Gebäudeensemble in der Ehrenbürgstr. 9 in Neuaubing ist ein einzigartiges bauliches Zeugnis d...
- 12. Mai 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Nachkriegsplanungen und -ordnung in Ostmitteleuropa (1943–1950)
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Prof. Dr. Krzysztof Ruchniewicz, Breslau/WrocławModeration: Sven Oole, Berlin (Gemeinsam...
- 15. März 2016, 10:00 - 16:00 Uhr
- Lehrerfortbildung
- Nachkriegsordnung und Repressionspolitik als Themen außerschulischen Lernens
- Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam , Potsdam
- Lehrerfortbildung für Berater/-innen, Lehrer/-innen für Geschichte, Politische Bildung, LER, Relig...
- 27. November 2017, 19:00 Uhr
- Lesung, Diskussion
- Nachkommen von NS-Tätern im Dialog über ihre Familiengeschichten
- Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Vortragsraum, 1. Stock, Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg
- Regisseur und Autor Chris Kraus („Die Blumen von gestern“) und Barbara Brix, beide Nachkommen vo...
- 17. April 2016 - 18. Juni 2016
- Ausstellung
- Nachher. Felix Oestreicher
- Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide
- Der Arzt Felix Oestreicher wurde im Januar 1944 von den Niederlanden aus mit seiner Familie in das ...
- 16. Oktober 2012, 19:00 Uhr
- Film
- Nachgeboren - vorbelastet?
- Literaturhandlung, Jüdisches Museum, St.-Jakobs-Platz 16
- Information als PDF-Download...
- 15. Februar 2017, 18:00 - 20:00 Uhr
- Vortrag
- Nachdenken über Homophobie, Holocaust und Grenzen des Erzählbaren
- Magnus-Hirschfeld-Center | Borgweg 8, 22303 Hamburg
- Wie kommt es, dass sich unter den zahlreichen Zeugnissen von jüdischen Überlebenden des Holocaust...
- 18. März 2011, 20:30 Uhr
- Lesung
- Nachbarn! Rola Waldmann, Karlheinz Grünewald und andere
- Lokal „Estragon“, Im Krausfeld 8, Bonn
- Literarischer Spaziergang und LesungDie Stolpersteine in den Straßen der Bonner Altstadt erinnern d...
- 30. November 2011, 19:00 Uhr
- Vorlesung
- Nachbarn von nebenan - verschollen in Riga
- Stadtarchiv Stuttgart, Bellingweg 21, Stuttgart - Bad Cannstatt
- Vor 70 Jahren, am 1. Dezember 1941, verließ der erste Deportationszug den Stuttgarter Inneren Nordb...
- 24. September 2013, 19:30 Uhr
- Buchpräsentation
- Nach der „Stunde Null“ – Historische Nahaufnahmen aus dem Landkreis Dachau
- BKK A.T.U, Münchner Weg 5, Bergkirchen-Gada
- Das Buch aus der Reihe „Dachauer Diskurse“ beleuchtet detailliert die Situation in allen Gemeind...
- 08. April 2016, 18:30 Uhr
- Vortrag
- Nach der NS-Zeit: Der Lagerarzt des KZs Hinzert als Kinderarzt
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Pressemitteilung Nach der NS-Zeit: Der Lagerarzt des KZs Hinzert als Kinderarzt ...
- 24. Oktober 2012, 19:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Nach der Flucht. Leben im Übergangswohnheim Marienfelder Allee
- Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, Marienfelder Allee 66/80 12277 Berlin
- Geschichte und Gegenwart begegnen sich: Wo einst Flüchtlinge und Übersiedler aus der DDR und (Sp...
- 21. April 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Nach der Befreiung: Zwischenstationen von Displaced Persons in Mitteldeutschland.
- Galerie kub, Kantstraße 18, 04275 Leipzig
- Vortrag: René Bienert Moderation: Sebastian Schönemann Veranstaltung in Kooperation mit der ga...
- 09. November 2015, 10:00 Uhr
- Zeitzeugen, Gespräch
- Nach dem Warschauer Aufstand ins Außenlager Alt Garge deportiert. Zeitzeugengespräch mit Janusz Kahl aus Polen
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- ZeitzeugengesprächNach dem Warschauer Aufstand ins Außenlager Alt Garge deportiert. Zeitzeugengesp...
- 09. Oktober 2014, 10:00 - 12:00 Uhr
- Gespräch
- Nach dem Warschauer Aufstand ins Außenlager Alt Garge deportiert
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Zeitzeugengespräch mit Janusz Kahl Im Gespräch mit Georg Erdelbrock wird der heute 87-jährige Ja...
- 05. März 2015, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation, Diskussion
- Nach dem Untergang. Die ersten Zeugnisse der Shoah in Polen 1944-1947. Berichte der Zentralen Jüdischen Historischen Kommission
- Eckermann-Buchhandlung GmbH & Co. KG, Marktstraße 2, 99423 Weimar
- Im Sommer 1944 schließen sich in Lublin, im zu diesem Zeitpunkt bereits befreiten Teil Polens, Übe...
- 08. Dezember 2014 - 09. Dezember 2014, 18:15 Uhr
- Buchpräsentation
- Nach dem Untergang - Die 1. Zeugnisse der Shoah in Polen
- Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend Grüneburgplatz 1, Casino am IG Farben-Haus, Raum 1.801
- Im Sommer 1944 fanden sich Überlebende der Ghettos und Lager in der Zentralen Jüdischen Historisc...
- 25. November 2016, 11:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Nach dem Schweigen - Geschichten von Nachfahren
- Stadthaus-Büro, Münsterplatz 2/ 3. OG | Münsterplatz 50, 89073 Ulm
- Der Verlag Klemm + Oelschläger und das Stadthaus Ulm laden Sie herzlich ein zum Pressegespräch a...
- 27. Januar 2017, 20:00 Uhr
- Gespräch, Lesung
- Nach dem Schweigen
- Münsterplatz 2 D-89073 Ulm
- Nach dem Schweigen Lesung und Podiumsgespräch Drückendes Schweigen, bleierne Stimmung: So wuchsen...
- 21. Juni 2015 - 23. Juni 2015
- Tagung / Seminar / Workshop
- Nach dem Holocaust.
- Warburg-Haus Hamburg, Heilwigstraße 116, 20249 Hamburg
- Filmische, performative und diskursive Formen postkatastrophischer Vergegenwärtigung in Polen und D...
- 06. Mai 2011, 15:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Nach Berlin! Kriegsfotografie 1941-1945
- Rathaus Lichtenberg, Berlin
- RATHAUSAUSSTELLUNG Freitag, 6. Mai 2011 um 15.00 Uhr im Rathaus Lichtenberg Timofej Melni...
- 24. Januar 2019, 19:00 Uhr
- Nach Auschwitz: Schwieriges Erbe DDR. Buchvorstellung und Diskussion
- Leipzig-Connewitz
- Donnerstag, 24. Januar 2019, 19:00 Uhr, Conne Island Nach Auschwitz: Schwieriges Erbe DDR. Buchvor...
- 24. Januar 2018, 19:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben ist …
- Wilhelm Liebknecht und Namik Kemal Bibliothek Adalbertstraße 2, 10999 Berlin - Kreuzberg
- ...
- 29. Juni 2018, 18:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Mythos »Germania«
- Treffpunkt und Beginn der Führung ist vor dem S-Bahnhof Südkreuz, Ausgang General-Pape-Straße
- Drei Veranstaltungen im Geschichtssommer am Informationsort Schwerbelastungskörper beschäfti...
- 12. März 2014 - 15. März 2014
- Tagung / Seminar / Workshop
- Mythos Widerstand?
- Kreisau - Begegnungszentrum / Polen
- Darstellung und Deutung von Resistenz in Museen und Gedenkstätten Beginn: 12. Mär...
- 12. November 2012, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Mythos Wallenberg
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Information als PDF-Download...
- 28. Mai 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- Mythos Trümmerfrauen: Die Geschichte eines deutschen Erinnerungsortes
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Vortrag und Diskussion mit Dr. Leonie Treber Moderation Dr. Karola Fings Die „Trümmerfrau“ ge...
- 09. Juli 2018, 18:00 Uhr
- Diskussion
- Mythos des Jüdischen Berlin - Podiumsdiskussion
- Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
- Worin besteht dieser Mythos in Geschichte und Gegenwart? Wie sehen dies ...
- 07. April 2011 - 11. September 2011
- Ausstellung
- Mythos "Germania" und "Tempelstadt" Nürnberg
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Die zwölf Jahre des nationalsozialistischen Regimes - 1933 bis 1945 - haben sich g...
- 03. August 2019, 11:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Mythos "Germania"
- Treffpunkt vor dem S-Bahnhof Südkreuz, Ausgang General-Pape-Straße, Berlin
- Der Informationsort Schwerbelastungskörper ist ein 12.000 Tonnen schwerer Betonzylinder und eines d...
- 10. November 2015, 19:30 Uhr
- Film
- MUT ZUM LEBEN. Die Botschaft der Überlebenden von Auschwitz
- Die Färberei, Peter-Hansen-Platz 1, 42275 Wuppertal
- Der Film von Thomas Gonschior und Christa Spannbauer porträtiert vier außergewöhnliche Menschen...
- 16. November 2014, 15:30 Uhr
- Vortrag
- Muslime in Wehrmacht und Waffen-SS
- Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
- Vortrag mit Stefan Petke Im November 1943 bot sich auf dem Truppen-übungsplatz Neuhammer in Schles...
- 17. Januar 2013, 19:30 Uhr
- Konzert
- Musik und Widerstand
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Vergessene Werke von verfemten Komponisten im Karmel an der KZ-Gedenkstätte Dachau Am Donnerstag,...
- 12. Dezember 2015, 14:00 - 16:00 Uhr
- Führung
- Musik im KZ Dachau
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Themenführung: Musik im KZ Dachau – Samstag 12.12.2015, 14:00-16:00 UhrReferent: Ulrich Unseld, pä...
- 15. Dezember 2015, 18:00 Uhr
- MuseUp zu "Batterien für die Wehrmacht. Zwangsarbeit bei Pertrix 1939-1945"
- Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
- Wir freuen uns, Sie gemeinsam mit Museum140 wieder zu einem MuseUp, TweetUp, MeetUp für Twitterer, ...
- 28. Oktober 2013
- Einzelveranstaltung
- Museumspolitik: Zur strategischen Entwicklung regionaler Museumslandschaften
- Landesgalerie Linz
- Runder Tisch in Kooperation mit dem Verbund Oberösterreichischer Museen Anmeldung erford...
- 08. November 2014, 19:30 Uhr
- Museumsnacht Köln
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt KölnAppellhofplatz 23 – 25Was geschah zur Zeit des Nationalsozia...
- 08. Mai 2016, 10:00 - 23:00 Uhr
- MUSEUMSFEST zur Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Am 8. Mai 2016 erinnern wir mit einem Museumsfest an das historische Ereignis der bedingungslosen ...
- 08. Mai 2013, 12:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Museumsfest im Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Am 8. Mai 2013 erinnern wir mit einem Museumsfest an das historische Ereignis der bedingungslosen K...
- 08. Mai 2018, 11:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Museumsfest am 8. Mai anlässlich des 73. Jahrestags der Kapitulation des faschistischen Deutschland
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst Museumsfest am 8. Mai 2018 гЕРМАНО-РОССИ...
- 17. Mai 2015, 11:00 Uhr
- Museumsfest
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- 11:00 „Was passierte im EL-DE-Haus?“ Geeignet für Kinder ab 10 Jahren Familienführung I Treff...
Treffer 2651 bis 6886 von 6886
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6886