6887 Veranstaltungen gefunden
- 09. September 2017, 11:15 - 17:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Ein Täter, eine Täterin in der Familie? Gesprächsseminar zu Familiengeschichte und Familiengeschichten (m.Anmeldung!)
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Das Seminar richtet sich an Personen, die sich intensiver mit NS-Täter*innen in der eigenen Familie...
- 26. November 2016 - 27. November 2016, 10:30 - 17:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Ein Täter, eine Täterin in der Familie? Gesprächsseminar zu Familiengeschichte und Familiengeschichten
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Das Seminar richtet sich an Personen, die sich intensiver mit NS-Täterinnen und Tätern in der ei...
- 31. Oktober 2015 - 01. November 2015
- Tagung / Seminar / Workshop
- Ein Täter, eine Täterin in der Familie?
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Samstag, 31. Oktober 201510.30 - 17.00 UhrSonntag, 01. November 201511.15 - 17.00 UhrGesprächssemin...
- 23. April 2016 - 24. April 2016
- Tagung / Seminar / Workshop
- Ein Täter / Eine Täterin in der Familie? – Gesprächsseminar zu Familiengeschichte und Familiengeschichten
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Samstag 23. April 2016–Sonntag 24. April 2016 Gesprächsseminar zur Familiengesc...
- 30. Juni 2011, 19:00 Uhr
- Film
- Ein Spezialist
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Israel 1999, 123 min. Präsentation des Dokumentarfilms mit einem Kommentar von Lisa Hauff, Berlin...
- 16. November 2015, 18:15 Uhr
- Vortrag
- Ein Sperrriegel gegen das Vergessen Die „Schwarze Reihe“ und die Aufarbeitung des Nationalsozialismus
- Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Vortrag von Prof. Dr. Walter H. Pehle, Dreieich-Buchschlag: Ein Sperrriegel ge...
- 16. November 2015, 18:15 Uhr
- Vortrag
- Ein Sperrriegel gegen das Vergessen Die »Schwarze Reihe« und die Aufarbeitung des Nationalsozialismus
- Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend Max-Horkheimer-Str. 4, Seminarhaus, Raum 5.101
- Vortrag von Prof. Dr. Walter H. Pehle Programmflyer als Download (PDF)...
- 30. Juli 2017, 15:00 Uhr
- Vortrag
- Ein Sohn auf den Spuren des Vaters
- Gedenkstätte Ahrensbök, Ahrensbök
- Ein Sohn auf den Spuren des Vaters Gedenkstätte Ahrensbök: Erinnerungen an einen Zwangsarbeiter i...
- 12. September 2012, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Ein Schmuggelfund aus dem KZ - Erinnerung, Kunst und Menschenwürde
- Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft", Berlin
- Datum: 12.09.2012, 19:00 ...
- 19. April 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Ein Schießbefehl und seine Folgen
- Kopischstr. 7, 10965 Berlin
- Vortrag von Dr. Mark Jones Moderation: Beate Winzer Wasserturm Kreuzberg Kopischstr. 7 10965 Berlin...
- 07. Dezember 2017, 19:00 Uhr
- Diskussion
- Ein Polen-Denkmal in der Mitte Berlins? Zum Gedenken an die polnischen Opfer der deutschen Besatzung 1939–1945
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Begrüßung: Hanna Nowak-Radziejowska und Prof. Dr. Andreas Nachama Podiumsdiskussion mit:Florian Ma...
- 01. März 2012 - 02. März 2012
- Tagung / Seminar / Workshop
- Ein Ort mit zwei Themen: Jüdische Geschichte und NS-Terror
- Haus der Region, Hannover
- Die Gedenkstätte Ahlem und ihre Perspektiven als Ort historisch-politischer Bildung Veranstalter:R...
- 16. Oktober 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Ein öffentliches Verbrechen. Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
- Vortrag von Dr. Jens-Christian WagnerDer Geschäftsführer der Stiftung niedersächsische Gedenkstä...
- 07. September 2019 - 08. September 2019, 10:00 - 17:00 Uhr
- Ausstellung, Führung, Exkursion
- Ein Museum im Spannungsfeld der Geschichte. Zweiter Weltkrieg und Kalter Krieg in Karlshorst
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Unter dem Motto "Ein Museum im Spannungsfeld der Geschichte. Zweiter Weltkrieg und Kalter Krieg...
- 16. September 2010, 19:30 Uhr
- Film
- Ein Lied für Argyris
- MPZ Hamburg
- Distomo. Ein kleines Bauerndorf, einen Steinwurf vom Meer entfernt, an der Straße von Athen nach De...
- 31. August 2011, 18:00 - 20:00 Uhr
- Zeitzeugen
- Ein Leben bis Auschwitz und ein Leben danach
- Baseler Hof Säle (Gartensaal), Esplanade 15, 20354 Hamburg
- Einladung als PDF-Download...
- 14. Juni 2017, 18:00 Uhr
- Vortrag
- Ein Künstlerviertel für Germania
- Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
- Ein Künstlerviertel für Germania Die Einrichtung von Künstlersiedlungen und Künstlervierteln ...
- 27. Januar 2012, 19:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Ein klassisches Konzert mit dem Morpheus-Quartett
- Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte, Salzgitter
- Im Januar 1992 wurde einer der historischen Räume des ehemaligen KZ Drütte unter der Hochstraße ...
- 08. Dezember 2017, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Ein Jurist im NS-Staat und in der Bundesrepublik- Willi Geiger, Richter am Bundesgerichtshof und Bundesverfassungsgericht
- Generallandesarchiv Karlsruhe | Hildapromenade 3, 76133 Karlsruhe
- Dr. jur., vor 1945 Staatsanwalt und Hilfsrichter am Sondergericht Bamberg (mehrere Todesurteile). Na...
- 02. November 2017, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Ein Jurist im NS-Staat und in der Bundesrepublik - Willi Geiger, Richter am Bundesgerichtshof und am Bundesverfassungsgericht
- Gedenkstätte Friedenskapelle | Helmstedter Str. 54a, 38126 Braunschweig
- Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Friedenskapelle, der Vorstand der G...
- 06. Oktober 2010, 19:30 Uhr
- Gespräch
- Ein Jude und ein Protestant gedenken der Tragödie
- Friedenskirche Dachau, Herzog-Albrecht-Straße 19
- Der jüdische Religionsphilosoph Dr. Yuval Lapide und der Dachauer Psychologe und Psychotherapeut Dr...
- 30. November 2019 - 12. Dezember 2019
- Einzelveranstaltung, Vortrag, Präsentation, Diskussion
- Ein Jahr Hotel Silber: Veranstaltungswoche vom 3. - 12. Dezember
- Lern- und Gedenkort Hotel Silber
- Vor einem Jahr wurde das Hotel Silber eröffnet; die starke Resonanz in Stuttgart und im Land, das u...
- 08. Dezember 2017, 19:00 Uhr
- Diskussion
- Ein Gesetz und seine Auswirkungen - Der Grunderlass zur "vorbeugenden Verbrechensbekämpfung" von 1937
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Der Grunderlass zur "vorbeugenden Verbrechensbekämpfung" vom 14.12.1937 vereinheitlichte...
- 30. November 2010, 18:00 Uhr
- Vortrag
- Ein gescheitertes Experiment? Zur bedeutung der Buches für die NS-Mediendiktatur
- Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main
- Vortrag von Jan-Pieter Barbian...
- 16. November 2010, 19:30 Uhr
- Gespräch
- Ein Dingsbums aus dem Zweiten Weltkrieg
- Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten
- Ein Dingsbums aus dem Zweiten WeltkriegLeitung: Dr. Norbert Reichling (Dorsten) In fast jeder deuts...
- 19. Februar 2014, 19:00 Uhr
- EIN DESERTEURSDENKMAL FÜR HAMBURG UND DER KRIEGSKLOTZ AM DAMMTOR
- Hamburg Museum - Großer Hörsaal, Holstenwall 24, 20355 Hamburg
- Die Geschichte eines lange überfälligen GedenkortesEin offenes Podiumsgespräch mit Ludwig Bauma...
- 18. November 2012, 15:00 Uhr
- Vortrag
- Ein Deserteurschicksal aus dem Strafgefangenenlager Esterwegen
- Gedenkstätte Esterwegen, Esterwegen
- Vortrag von Dr. Hans-Peter Klausch: Im Rahmen der Sonderausstellung Was damals Recht war... stellt ...
- 07. Oktober 2015
- Einzelveranstaltung
- Ein bewegendes Konvolut an Briefen und Erinnerungsstücken kommt in die KZ-Gedenkstätte Neuengamme
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Michael Rosenberg übergibt private Dokumente im Original an das Archiv der KZ-Gedenkstätte Neuenga...
- 08. November 2017, 16:00 Uhr
- Vortrag
- Ein Bericht über meinen Großvater
- Universität Bremen, GW 1, Hörsaalgebäude, Raum 1010
- Flyer (pdf) ...
- 09. November 2010, 15:00 Uhr
- Vortrag
- Ein "Gerechter unter den Völkern": der Wehrmachtsoffizier Karl Plagge in Wilna
- Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
- Vortrag von Hannelore Skroblies und Christoph Jetter (Darmstadt) Gedenkstätte Deutscher Widerstand...
- 05. November 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag, Vorlesung
- Eichmanns Tag und Nagars Nacht.
- Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster
- Donnerstag, 5. November 2015, 19 Uhr Shalom Nagar erzählt um sein Leben. Er wiederholt sich, wid...
- 28. August 2010, 21:00 Uhr
- Film
- Eichmanns Ende – Liebe, Verrat, Tod (Dokudrama, NDR/ARD, 2010)
- Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Stelenfeld / Ort der Information, Berlin
- Lange Nacht der Museen Als SS-Offizier im Reichssicherheitshauptamt war Adolf Eichmann für die...
- 22. März 2013 - 24. März 2013
- Tagung / Seminar / Workshop
- Eichmann nach Jerusalem. Hintergründe, Be-Deutungen und Folgen des Prozesses
- Aula am Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1, 1090 Wien
- Das Gerichtsverfahren, das 1961/62 in Jerusalem gegen den ehemaligen SS-Obersturmbannführer Adolf ...
- 23. September 2010 - 24. September 2010
- Ehemals NS-Verfolgte im Alter. Psychosoziale Arbeit mit Verfolgten.
- Hamburger Schulmuseum, Seilerstraße 42, D - 20359 Hamburg
- Das internationale Projekt TRANSFER legt die Ergebnisse seiner Arbeit vor und möchte die Situation ...
- 11. September 2010, 16:00 Uhr
- Führung
- Ehemaliges SA-Gefängnis Papestraße
- Ehemaliges SA-Gefängnis Papestraße
- Führung mit Matthias Heisig vom Förderverein Gedenkstätte Papestraße im Rahmen des Tages des off...
- 17. Juli 2016, 14:00 Uhr
- Führung
- Ehemalige Augusta-Schule Hochbunker Pallasstraße
- Berlin Tempelhof
- Der 1943–45 durch sowjetische Zwangsarbeiter_innen im Rohbau fertiggestellte Hochbunker sollte dem...
- 23. Februar 2016, 18:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Edition Judenverfolgung 1933 - 1945 Band 8: Sowjetunion mit annektierten Gebieten II
- Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
- Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zur Buchpräsentation Edition Juden...
- 13. Juni 2018, 18:15 Uhr
- Präsentation
- Édition critique française de Mein Kampf - Die französische kritische Ausgabe von Mein Kampf
- Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main
- Projektvorstellung auf Deutsch und Französisch mit Dr. Florent Brayard und Dr. Stefan Martens, beid...
- 14. Februar 2013, 19:30 Uhr
- Lesung
- Edelweißpiraten
- Gedenkstätte Gestapokeller im Schloss Osnabrück e.V., Osnabrück
- In der Gedenkstätte Gestapokeller im Osnabrücker Schloss, Westflügel, findet am Donnerstag, dem 1...
- 27. November 2012 - 28. November 2012
- Tagung / Seminar / Workshop
- Early Attempts at the Historical Documentation of the Holocaust
- Budapest, Holocaust Memorial Center
- 'Early Attempts at the Historical Documentation of the Holocaust’ workshop to be held at the Holo...
- 07. April 2010, 19:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Drüber und Drunter. Codices Rescripti. WortBildarbeiten von Klaus Steinke zum KZ Buchenwald und anderen Lagern
- Goethe-Nationalmuseum Weimar, Weimar
- Eröffnung der Ausstellung "Drüber und Drunter. Codices Rescripti. WortBildarbeiten von Klaus ...
- 05. Oktober 2019, 08:30 - 18:30 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Drittes Französisch-Deutsches Treffen über die Division Brandenburg
- Bürgerhaus Espace Jean Duffard, Valréas
- Wir laden Sie zum dritten Deutsch-Französischen Treffen über den Kampf gegen die französische Wid...
- 31. Juli 2017 - 04. August 2017
- Tagung / Seminar / Workshop
- Drinnen oder Draußen?! Ein Seminar zu Vielfalt und Unterdrückung in Geschichte und Gegenwart (m. Anmeldung)
- Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar | Jenaer Str. 2, 99425 Weimar
- Was heißt Vielfalt und wie gehe ich damit um? Was/Wer ist Deutsch? Was heißt Mehrheit & Minder...
- 03. September 2015, 19:00 Uhr
- Film
- Drei Tage im April
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Spielfilm, 1994/95 (105 min), Regie: Oliver StorzEinführung: Sonja M. Schultz In einem Dorf in SÃ...
- 11. April 2013, 17:30 Uhr
- Vortrag
- Drei jüdische Fotografen im Dritten Reich: Fritz Eschen, Henry Ries und Erich Salomon in Berlin
- Deutsches Technikmuseum
- Vortrag: Dr. Alfred Gottwaldt, Nora Lackner, Lisa Wolff-Heger (Deutsches Technikmuseum) Der F...
- 03. Juli 2013 - 05. Juli 2013
- Tagung / Seminar / Workshop
- Drei Generationen. Shoah und Nationalsozialismus im Familiengedaechtnis
- Wien, Erste Bank, Wien 1, Petersplatz 7
- Für die Vertriebenen und Überlebenden der Shoah war die Geburt ihrer Kinder ein zentrales Ereignis...
- 01. Dezember 2019, 15:00 Uhr
- Präsentation, Einzelveranstaltung
- Drei Fälle, drei Schicksale
- Gedenkstätte Ahrensbök, Ahrensbök
- Sonntag, den 1. Dezember 2019, um 15.00 Uhr werden Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte des...
- 18. Mai 2015, 16:15 Uhr
- Gespräch
- Dr. Tod. Die lange Jagd nach dem meistgesuchten NS-Verbrecher
- Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend Norbert-Wollheim-Platz 1, Casino am IG Farben-Haus, Raum 1.801
- Ein Gespräch mit Souad Mekhennet, Frankfurt am Main und Claus Kleber, Wiesbaden Man nannte ihn â...
- 13. April 2016, 18:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- Dr. Julius Moses - Ein jüdisches Leben in Deutschland
- Reichstagsgebäude, Abgeordnetenlobby, Plenarebene, Eingang Süd, Scheidemannstraße Berlin
- Sehr geehrte Damen und Herren, am Mittwoch, 13. April 2016, führt die SPD-Bundestagsfraktion in ...
- 15. Juni 2016, 18:00 Uhr
- Vortrag
- Dr. Georg Manes – der jüdische Freund meines Vaters
- Gedenkstätte Plattenhaus Poppenbüttel, Hamburg
- Eine interessante, seit 1910 in Hamburg lebende Persönlichkeit war der jüdische Arzt und Geburtshe...
Treffer 4901 bis 6887 von 6887
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6887