7200 Veranstaltungen gefunden
- 20. Oktober 2012, 11:00 Uhr
- Führung
- Zwangsarbeiter_innen und Zwangsarbeit in Connewitz während des Zweiten Weltkrieges
- Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig, Permoser Straße 15, 04318 Leipzig
- Der Stadtteilrundgang stellt sechs ausgewählte Orte vor, an denensich Lager und Arbeitsstellen von ...
- 19. Oktober 2012, 09:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Inklusion als gesellschaftliche Herausforderung
- Alt Rehse, ehem. Limnologisches Institut, Am Gutshof 1, 17217 Alt Rehse
- Seminarplan als PDF-Download...
- 19. Oktober 2012, 10:00 - 17:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- „Ein Täter, Mitläufer, Zuschauer, Opfer in der Familie?“
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Rechercheseminar zu Familiengeschichte und Familiengeschichten Das Seminar stellt anhand konkreter ...
- 19. Oktober 2012 - 26. Oktober 2012
- Ausstellung
- The Holocaust against the Roma and Sinti and Present Day Racism in Europe
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Mit Prof. Dr. Andreas Nachama, Direktor der Stiftung Topographie des Terrors, Bundestagspräsident ...
- 19. Oktober 2012 - 20. Oktober 2012
- Lesung, Vortrag
- Going East – Going South: Österreichisches Exil in Asien und Afrika
- ISOP, Dreihackengasse 2, 8010 Graz
- Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten waren tausende Österreicherinnen und Österreich...
- 18. Oktober 2012, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Anwalt der Verfolgten – Philipp Auerbach und der Wiederbeginn jüdischen Lebens in Augsburg nach 1945
- Stiftung Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben, Augsburg
- Vortrag von Gerhard Fürmetz, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München und GeschichtsWerkstatt Augsbur...
- 18. Oktober 2012, 14:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- "...Abgeholt!" Gedenkfeier am "Gleis 17"
- Denkmal „Gleis 17“ (S-Bahnhof Grunewald)
- Gedenken an den Beginn der nationalsozialistischen Deportation von Juden aus Berlin vor siebzig Jahr...
- 18. Oktober 2012, 19:30 Uhr
- Zeitzeugen
- „Eine jüdische Familie in München in den Jahren des Nationalsozialismus“
- Karmel Heilig Blut Dachau
- Information als PDF-Download Anfahrtsplan als PDF-Download...
- 18. Oktober 2012, 18:30 Uhr
- Buchpräsentation
- Handbuch des Antisemitismus - Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart
- Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund, Hiroshimastraße 12 - 16, 10785 Berlin - Tiergarten
- Einladung als PDF-Download...
- 18. Oktober 2012 - 08. Dezember 2012
- Ausstellung
- Die ersten 50 Häftlinge im KZ Drütte
- Gedenkstätte Schillstraße
- „Kommando Braunschweig“ stand über einer Namensliste von 50 KZ-Häftlingen des Konzentrationsl...
- 18. Oktober 2012, 18:00 Uhr
- Vortrag
- "Ich flehe um Gnade für mein einziges Kind …Die Verfolgung und Ermordung der slowakischen Juden 1939 bis 1945"
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- In dem Vortrag geht es um den Holocaust in der Slowakei, insbesondere aber um die beiden Deportation...
- 18. Oktober 2012 - 07. Dezember 2012
- Ausstellung
- Die ersten 50 Häftlinge im KZ Drütte
- Braunschweiger Gedenkstätte Schillstraße, Schillstraße 25
- „Kommando Braunschweig“ stand über einer Namensliste von 50 KZ-Häftlingen des Konzentrationsl...
- 17. Oktober 2012, 10:30 - 17:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Erinnerung und Verantwortung – Formate der Gedenkkultur / Studientag
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Das Jahr 2013 bringt besondere Gedenktage, den 75. Jahrestag der Pogromnacht und den 80. Jahrestag...
- 17. Oktober 2012, 19:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Fremde und Fremd-Sein in der DDR Zu den historischen Ursachen der Fremdenfeindlichkeit in Ostdeutschland
- Zentrum für Demokratie
- Infoabend im Zentrum für Demokratie Gibt es in Ostdeutschland eine bes...
- 17. Oktober 2012, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Die neue Janusz Korczak Biographie: Ein Autorengespräch
- Alte Synagoge Essen, Essen
- In Kooperation mit dem Polnischen Institut Düsseldorf Joanna Olczak-Ronikier, KrakauJournalistin, ...
- 17. Oktober 2012, 19:00 Uhr
- Lesung
- Die Hamburger Swing-Jugendlichen im Kriminalroman: „Savoy Blues“
- Gedenkstätte Plattenhaus Poppenbüttel, Kritenbarg 8, 22391 Hamburg
- Im Nationalsozialismus galt Swing-Musik als nichterwünschte „Negermusik“. Heimlich trafen sich ...
- 17. Oktober 2012, 19:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Gefahr von rechts
- Gedenkstätte Bautzen, Bautzen
- Informationsveranstaltung in der Gedenkstätte Bautzen über politischen Extremismus in der Lausitz ...
- 17. Oktober 2012, 18:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Wider das Vergessen: Von Erblast und Erinnern
- Gedenkstätte KZ Osthofen, Osthofen
- Ausstellungseröffnung "Erblast D - Kunst als Erinnerungsarbeit" mit Werken von Uscha Rude...
- 17. Oktober 2012, 19:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Die Lindenstraße 54/55 in der Zeit des Nationalsozialismus
- Gedenkstätte Lindenstraße, Lindenstraße 54, 14467 Potsdam
- Information als PDF-Download...
- 16. Oktober 2012
- Weiterbildung
- „Lernen aus der Geschichte – aber wie? Historisch-reflektierte Menschenrechtsbildung und gegenwartsbezogene Gedenkstättenp
- Im Rahmen des Projektes Entrechtung als Lebenserfahrung der Stiftung niedersächsische Gedenkstätt...
- 16. Oktober 2012, 19:00 Uhr
- Film
- Nachgeboren - vorbelastet?
- Literaturhandlung, Jüdisches Museum, St.-Jakobs-Platz 16
- Information als PDF-Download...
- 16. Oktober 2012, 19:00 Uhr
- Gespräch, Vortrag
- Verfemte Musik, geraubte Kunst: Das „Dritte Reich“ und die Mendelssohns
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe „250 Jahre Familie Mendelssohn“ lädt die Stiftu...
- 14. Oktober 2012, 15:00 Uhr
- Vortrag
- Von Amsterdam nach Ohrbeck: Wo sind die holländischen Kriegs-Archive des nationalsozialistischen Raubzuges 1940 – 1945 geblie
- Gedenkstätte Augustaschacht e.V., Hasbergen
- Am Sonntag, den 14. Oktober 2012, um 15 Uhr stellt der niederländische Musikwissenschaftler Willem ...
- 14. Oktober 2012, 11:00 - 13:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- „Verbrechen an Kindern – Erinnerungsorte in Rothenburgsort“
- S-Bahn-Station Rothenburgsort
- Im Zweiten Weltkrieg fanden im Stadtteil Rothenburgsort zahlreich Verbrechen an Kindern statt: Zwisc...
- 14. Oktober 2012, 11:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Sachsenhausen-Komitee erinnert an den 68. Jahrestag der Ermordung von 27 Häftlingen des KZ Sachsenhausen
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Das Sachsenhausen-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland e.V. lädt aus Anlass des 68. Jahrestage...
- 13. Oktober 2012, 14:00 - 16:00 Uhr
- Führung
- Homosexuelle Häftlinge im Konzentrationslager Dachau
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- am Samstag, 13.10.2012, 14:00 bis 16:00 Uhr Referent: Albert Knoll, Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätt...
- 12. Oktober 2012 - 13. Oktober 2012
- Tagung / Seminar / Workshop
- Rechtsextremismus in Brandenburg. Rückblicke, Bestandsaufnahme und Perspektiven
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Eine Tagung anlässlich des 20. Jahrestages des Brandanschlags auf die „Jüdischen Baracken“ in ...
- 12. Oktober 2012, 09:00 - 16:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Bildung und Erziehung nach dem Holocaust - Erinnern und Gedenken
- Universität Rostock
- Flyer als PDF-Download...
- 12. Oktober 2012 - 13. Oktober 2012
- Tagung / Seminar / Workshop
- Peenemünde aus Opferperspektive
- Trassenheide, Usedom
- Programm als PDF-Download...
- 12. Oktober 2012 - 13. Oktober 2012
- Tagung / Seminar / Workshop
- Racial Profiling Reloaded
- Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, 12049 Berlin
- Ablauf Die Tagung ist für alle Interessierten offen und kostenfrei. Eine Anmeldung ist lediglich ...
- 11. Oktober 2012, 18:30 Uhr
- Vortrag
- Kriegsalltag im besetzten Warschau. Zum historischen Hintergrund wiederentdeckter fotografischer Quellen
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Vortrag von Prof. Dr. Werner Benecke Im September 1939 war Warschau die erste Millionenstadt Europa...
- 11. Oktober 2012 - 14. Oktober 2012, 08:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Brüderlich entzweit - Tschechen und Deutsche nach 1945
- Nordböhmen
- Das Verhältnis von Tschechen und Deutschen ist bis heute ambivalent. Auffallend ist die Vielzahl vo...
- 11. Oktober 2012, 18:30 Uhr
- Vortrag
- Kriegsalltag im besetzten Warschau. Zum historischen Hintergrund wiederentdeckter fotografischer Quellen
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Vortrag von Prof. Dr. Werner Benecke <dl class="ort"><dt>Ort:</...
- 11. Oktober 2012, 19:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Antisemitismus in der DDR – ein aktuelles Thema?
- Zentrum für Demokratie
- Infoabend im Zentrum für Demokratie Die DDR verstand sich als antifa...
- 11. Oktober 2012 - 12. Oktober 2012
- Konferenz
- 'Unbeteiligte' und Betroffene. Aspekte der Wahrnehmung der Konzentrationslager während des 2. Weltkriegs sowie nach Kriegsende
- Wien, Boerhaavegasse 25, 1030 Wien
- Diese Konferenz ist die zweite innerhalb eines den nationalsozialistischen Konzentrationslagern gew...
- 10. Oktober 2012, 19:30 Uhr
- Vortrag
- Die Verfolgung der Homosexuellen von 1933 bis 1945 / Vortrag
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Homosexuelle und als homosexuell denunzierte Männer wurden schon 1933, verstärkt aber ab 1940 verf...
- 09. Oktober 2012 - 11. Oktober 2012
- Tagung / Seminar / Workshop
- 1st INTERNATIONAL CONGRESS ON ART, REMEMBRANCE & DEMOCRACY - From Picasso’s Guernica to the Present Day
- Elai Alai aretoa Gernika and Auditorium of the University of the Basque Country (Bilbao)
- Great works of art weave many senses and different aesthetic, ethical and political values into a si...
- 09. Oktober 2012 - 11. Oktober 2012
- Konferenz
- Holocaust Education for Democracy Values
- The Ghetto Fighter's Museum M.P. Western Galilee 25220 Israel
- ...
- 09. Oktober 2012, 08:00 - 20:00 Uhr
- Ausstellung
- Jüdische Ärzte in Schöneberg - Topographie einer Vertreibung
- Rathaus Schöneberg, Berlin
- Programm (Vorderseite) als PDF-Download Programm (Rückseite) als PDF-Download...
- 09. Oktober 2012, 19:00 Uhr
- Gespräch
- Beschämende Bilder. Deutsche Reaktionen auf alliierte Dokumentarfilme über befreite Konzentrationslager
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Die Autorin PD Dr. Ulrike Weckel, Bochum/Berlin, im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Wildt, Berlin ...
- 07. Oktober 2012 - 08. Oktober 2012
- Tagung / Seminar / Workshop
- 3th INTERNATIONAL CONFERENCE ON ART AND SOCIAL JUSTICE - 3ª CONFERENCIA INTERNACIONAL SOBRE ARTE Y JUSTICIA SOCIAL
- Gernika-Lumo (Basque Country, SPAIN)
- Please submit by 3rd August 2012 - Hay que presentarlas antes del 3 de agosto de 2012! Program as P...
- 07. Oktober 2012, 11:00 Uhr
- Gespräch
- Demokratie jetzt: Rechtsradikalismus als Gefahr und Herausforderung für die Demokratie
- Bartholomäus-Kirche am Königstor, Friedenstr. 1, Berlin-Friedrichshain
- Im Herbst 1989 forderte die Bürgerbewegung in der DDR Demokratie jetzt. Die Friedliche Revolution b...
- 07. Oktober 2012, 14:00 Uhr
- Führung
- Vom KZ zur Gedenkstätte
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme lädt zu folgender Veranstaltung ein: ...
- 07. Oktober 2012
- Buchpräsentation
- Geschichte bekam plötzlich ein Gesicht
- Treptower 3, Konferenzetage A-04, 12435 Berlin
- Buchcover als PDF-Download Veranstaltungshinweis als PDF-Download...
- 04. Oktober 2012 - 06. Oktober 2012, 13:30 Uhr
- Konferenz
- Erinnern an Zwangsarbeit. Zeitzeugen-Interviews in der digitalen Welt
- Seminarzentrum der Freien Universität Berlin, Silberlaube, Otto-von-Simson-Str. 26, 14195 Berlin-Dahlem, U 3: Dahlem-Dorf
- Deadline: 20.07.2012 Wie sieht die digitale Zukunft der Oral History aus? Wie kann die NS-Zwangsar...
- 04. Oktober 2012 - 05. Oktober 2012
- Konferenz
- Through the Lens of Nuremberg. The International Criminal Court at its Tenth Anniversary
- Nürnberg, Courtroom 600 Memorium Nuremberg Trials, Bärenschanzstr. 72, Nürnberg
- To mark the tenth anniversary of the entry into force of the Rome Statute of the International Crim...
- 04. Oktober 2012, 17:30 Uhr
- Film
- Une vie avec Oradour
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Oradour sur Glane - ein kleiner Ort in der französischen Region Limousin: Am 10. Juni 1...
- 03. Oktober 2012
- Ausstellung
- In Memoriam
- Dokumentation Obersalzberg, Berchtesgaden
- Eine Ausstellung im Gedenken an die Opfer des nationalsozialistischen „Euthanasie" - Programm...
- 02. Oktober 2012, 19:30 Uhr
- Vortrag
- Rügen im Nationalsozialismus - Dr. Fritz Petrick, Rosa-Luxemburg-Stiftung MV
- Rezeption Jugendzeltplatz, Prora
- Welche Rolle spielte der Nationalsozialismus aufRügen und welche Bedeutung hatte die Insel für die...
- 01. Oktober 2012 - 02. Oktober 2012
- Tagung / Seminar / Workshop
- 4. Sammlungsmanagement-Tagung am 1.-2. Oktober 2012 in Nürnberg
- Nürnberg
- Am 1.‐2. Oktober 2012 findet in Nürnberg die 4. Tagung zum Sammlungsmanagement statt. Unter dem T...
Treffer 5301 bis 5350 von 7200
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6900 6901-6950 6951-7000 7001-7050 7051-7100 7101-7150 7151-7200