7170 Veranstaltungen gefunden
- 18. November 2010, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Vortrag: Hakenkreuz und rundes Leder. Fußball im Nationalsozialismus
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Vortrag von Dietrich Schulze-Marmeling Auch der deutsche Fußball ließ sich vom nationalsozialist...
- 18. November 2010 - 20. November 2010
- Tagung / Seminar / Workshop
- Werkstatt Geschichtsarbeit und historisch-politisches Lernen zum Nationalsozialismus
- Verschiedene
- Werkstatt Geschichtsarbeit und historisch-politisches Lernen zum Nationalsozialismus "NS-I...
- 18. November 2010, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Das Molybdänbergwerk Vals–Alpeinerscharte 1941–1945 Zwangsarbeit auf 2850 Metern Meereshöhe
- Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
- Vortrag mit Fotos: Matthias Breit, Absam/ÖsterreichModeration: Dr. Anne Sudrow, BerlinSohlen von Ho...
- 18. November 2010, 19:00 Uhr
- Diskussion
- Zentralisierung und Politisierung des Gedenkens? Die Zukunft der Erinnerungskultur an die NS-Verbrechen in Deutschland
- Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
- Zentralisierung und Politisierung des Gedenkens? Die Zukunft der Erinnerungskultur an die NS-Ver...
- 17. November 2010, 20:00 Uhr
- Bühne
- "Hitlers Tischgespräche"
- Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster
- Andreas Breiing, Münster Theater in der Villa, Karten 10 EUR, Vorbestellung unter 02 51/4 92...
- 17. November 2010 - 18. November 2010
- Tagung / Seminar / Workshop
- Fremde im Visier: Der Blick der Wehrmachtsoldaten und die Analyse ihrer Bilder
- Friedrich-Schiller-Universität Jena, Carl-Zeiss-Str. 3
- Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts / 20th Century History, Jena 17.11.2010-18.11.2010, Frie...
- 17. November 2010, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Gedenkort ehemaliger Hannoverscher Bahnhof
- Gedenkstätte Plattenhaus Poppenbüttel, Hamburg
- Zwischen 1940 und 1945 wurden über den 1872 errichteten Hannoverschen Bahnhof mit etwa 20 Eisenba...
- 16. November 2010, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Emil Büge: 1470 KZ-Geheimnisse. Heimliche Aufzeichnungen aus der Politischen Abteilung des KZ Sachsenhausen
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- aus der Reihe Über-Lebenszeugnisse der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätte (Band 5) Lesung und...
- 16. November 2010, 19:30 Uhr
- Gespräch
- Ein Dingsbums aus dem Zweiten Weltkrieg
- Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten
- Ein Dingsbums aus dem Zweiten WeltkriegLeitung: Dr. Norbert Reichling (Dorsten) In fast jeder deuts...
- 16. November 2010
- Einzelveranstaltung
- Arbeiten und Sterben für die „Moffen“? Zwangsarbeit von Niederländern im Dritten Reich und das Arbeitserziehungslager Ohrb
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Geschichte des Einsatzes niederländischer Zwangsarbeiter in der NS-Zeit PD. Dr. Mark Spoerer, Deut...
- 16. November 2010, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Präsentation: Museum für die Geschichte der polnischen Juden in Warschau
- Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Stelenfeld / Ort der Information, Berlin
- Der Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V. (Berlin) undder Verein zur Förderun...
- 16. November 2010, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Buchpremiere in der Gedenkstätte Sachsenhausen: "1470 KZ-Geheimnisse" von Emil Büge
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Buchpremiere in der Gedenkstätte Sachsenhausen: "1470 KZ-Geheimnisse" von Emil Büge Emi...
- 15. November 2010
- Tagung / Seminar / Workshop
- Mandat und Zukunftsperspektiven des International Tracing Service (ITS) in Bad Arolsen und seine Nutzbarkeit für Pädagogen
- Mainz
- Einführung in die Geschichte des ehemaligen SS-Sonderlagers/KZHinzert und die Arbeit der GedenkstÃ...
- 15. November 2010 - 17. November 2010
- Tagung / Seminar / Workshop
Die polizeiliche Überwachung und Verfolgung von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern – das Beispiel des AEL Ohrbeck
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Anmeldeschluss: 8. November 2010 Veranstaltende: Stiftung Topographie des TerrorsGedenkstätte A...
- 14. November 2010, 14:00 Uhr
- Führung
- Sachsenhausen: Konzentrationslager - Speziallager - Gedenkstätte (Überblicksführung)
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Die Führung durch die Gedenkstätte thematisiert die verschiedenen Phasen der Geschichte von Sachse...
- 14. November 2010, 11:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Matinee „LEBENSLINIEN. Deutsch-jüdische Familiengeschichten. Der Weg der Familie Sturm aus Augsburg.“
- S´ensemble Theater, Bergmühlstr. 34, 86153 Augsburg
- ...
- 14. November 2010, 15:30 Uhr
- Vortrag
- Johannes Fülberth: Das Strafgefängnis Spandau 1920-1945. Kontinuität und Bruch im Strafvollzug
- Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
- Das Strafgefängnis Spandau ist heute fast nur noch als letzter Aufenthaltsort des Stellvertreters H...
- 14. November 2010, 19:00 Uhr
- Lesung
- IM LAND DER GOTTLOSEN
- Jesus-Christus-Kirche
- Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von MoltkeGespielt und szenisch eingerich...
- 14. November 2010, 16:00 Uhr
- Lesung
- Konzertlesung mit der Auschwitz-Überlebenden Rachel Knobler
- Kloster Karmel »Heilig Blut« Dachau, Römerstr. 91
- Am Sonntag, 14. November, um 16 Uhr veranstalten im Karmelitinnenkloster „Heilig Blut“ an der KZ...
- 14. November 2010, 15:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenken in Hinzert
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Jusos Trier-Saarburg und der Förderverein Gedenkstätte KZ Hinzert e.V. laden zum Gedenken an die O...
- 14. November 2010, 15:00 Uhr
- Lesung
- Kein Kanarienvogel für Hitler!
- Gedenkstätte Gestapokeller im Schloss Osnabrück e.V., Osnabrück
- Oberbürgermeister Pistorius liest in der Gedenkstätte Gestapokeller Am nächsten Sonntag, den 14....
- 14. November 2010, 11:00 Uhr
- Bühne
- „… dieser schönen Welt Lebewohl sagen.“
- Kulturfabrik, Bergmühlstraße 34, Augsburg
- Zum Gedenken an das Novemberpogrom 1938 veranstaltet das Jüdische Kulturmuseum Augsburg-Schwaben ge...
- 13. November 2010
- Tagung / Seminar / Workshop
- 28. Informationstagung zur Gedenkarbeit in Rheinland-Pfalz
- Bad Sobernheim, Ev. Gemeindezentrum
- Informationen zur aktuellen Gedenkarbeit seitens der Landeszentrale für politische Bildung Proj...
- 13. November 2010
- Führung, Ausstellung, Vortrag
- Exkursion zur Gedenkstätte Esterwegen und zum DIZ Emslandlager
- Volkshochschule der Stadt Osnabrück , Osnabrück
- Insgesamt 15 Konzentrations-, Straf- und Kriegsgefangenenlager richteten die Nationalsozialisten und...
- 12. November 2010 - 23. November 2010
- Ausstellung
- KARL PLAGGE – EIN „GERECHTER UNTER DEN VÖLKERN“
- Gedenkstätte KZ Lichtenburg, Prettin
- Am 23.11.2010, 18:00 Uhr findet eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung statt. + Filmvorfüh...
- 11. November 2010 - 12. November 2010
- Invitation to the Painful Heritage symposium – Cultural Landscapes of the Second World War
- The Falstad Centre, 7624 Ekne, Norway
- Through this symposium we seek to explore following three themes: · &...
- 11. November 2010
- Gedenkveranstaltung
- Gegen das Vergessen – Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zum Gedenken an die Pogromnacht am 9.11. 1938
- Hamburg
- Berichte aus Verfolgung und Widerstand Erna Mayer, Rigoletto Weiß und Steffi Wittenberg im Gesprä...
- 09. November 2010, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Erich Kohlhagen: Zwischen Bock und Pfahl. 77 Monate in den deutschen Konzentrationslagern
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- aus der Reihe Über-Lebenszeugnisse der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätte (Band 4) Lesung und...
- 09. November 2010, 15:00 Uhr
- Vortrag
- Ein "Gerechter unter den Völkern": der Wehrmachtsoffizier Karl Plagge in Wilna
- Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
- Vortrag von Hannelore Skroblies und Christoph Jetter (Darmstadt) Gedenkstätte Deutscher Widerstand...
- 09. November 2010, 18:00 Uhr
- Lesung, Bühne
- „Da muss der Jude den Schaden bezahlen“ – Der 9. November als Versicherungsfall
- Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten
- Szenische Lesung aus einem Protokoll vom 12. November 1938Mitwirkende: Schülerinnen und Schüler de...
- 09. November 2010
- Buchpräsentation
- Buchvorstellung zur Erinnerung an den Novemberpogrom von 1938 in der Gedenkstätte Sachsenhausen
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Anlässlich des 72. Jahrestages der "Kristallnacht" lädt die Gedenkstätte und Museum Sac...
- 09. November 2010, 18:00 - 20:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- „Erinnerungslücke Stadtgeschichte“ - Eine Veranstaltung der Stadt Riesa anlässlich des 72. Jahrestages der Reichspogromnac
- Ratssaal des Klosters Riesa, 01589 Riesa
- "Erinnerungslücke Stadtgeschichte" - eine Veranstaltung der Stadt Riesa in Zusammenarbeit...
- 09. November 2010, 15:30 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenken an die Opfer des Novemberpogroms von 1938
- Gedenkstätte Buchenwald , Weimar-Buchenwald
- Am 9. November jährt sich der Novemberpogrom von 1938 zum 72. Mal. Während einer Veranstaltung in ...
- 09. November 2010, 19:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- "Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht von 1938"
- Alte Synagoge Essen, Essen
- In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden Synagogen, Gebetssäle, Geschäfte und Privath...
- 09. November 2010, 18:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- 72. Jahrestag der Pogrome vom 9./10. November 1938
- Jüdisches Gemeidehaus, Fasanenstr. 79/80, 10623 Berlin
- Konzertante Aufführung der Kinderoper „Brundibár“ von in KZ-Auschwitz ermorderten jüdische...
- 09. November 2010, 19:30 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenveranstaltung zum Novemberpogrom 1938
- Synagoge Guxhagen
- In der Nacht vom 8. zum 9. November 1938 wurden in Guxhagen das Innere der Synagoge zerstört, jüdi...
- 09. November 2010, 11:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Eine Gedenkveranstaltung erinnert an die Erschießung von 33 polnischen Häftlingen vor 70 Jahren
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Am Dienstag, 9. November 2010, um 11 Uhr laden die Gedenkstätte Sachsenhausen und die Gesellschaft ...
- 08. November 2010 - 10. November 2010
- Konferenz
Internationale Konferenz: Zwangsarbeit in Europa
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW), Berlin
- Im Zweiten Weltkrieg wurden millionenfach Zwangsarbeiter im Deutschen Reich, den verbündeten ...
- 08. November 2010, 19:30 Uhr
- Vortrag
- Verbrechen erinnern. NS und Holocaust in der Erinnerungskultur
- Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal, Wuppertal
- PDF-Download...
- 08. November 2010, 20:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- 8./9. November 1923 – Der „Hitler-Putsch“ als Höhe- und Wendepunkt in einem Krisenjahr
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Prof. Dr. Ursula Büttner, Hamburg Moderation: Prof. Dr. Christian Jansen, Berlin Der 9...
- 07. November 2010, 15:00 Uhr
- Film
- Undzere Kinder - Filmvorführung
- Gedenkstätte Augustaschacht e.V., Hasbergen
- Jüdische Waisenkinder, die das Ghetto überlebt haben, spielen zusammen mit zwei jüdischen Schausp...
- 07. November 2010, 16:00 Uhr
- Vortrag, Lesung
- Wolfgang Szepansky - ein Lebensportrait
- Galerie im Tempelhof-Museum Berlin, Alt-Mariendorf 43, 12107 Berlin U6 Alt-Mariendorf, Bus X76, M76, M77, 179, 181
- Hundert Jahre alt wäre Wolfgang Szepansky in diesem Jahr geworden. Er verstarb 2008 nach einem bewe...
- 06. November 2010, 14:00 Uhr
- Symposium
- Die SS – Selbstverständnis, Mentalitäten, Karrieren
- Kreismuseum Wewelsburg, Büren-Wewelsburg
- Prof. Dr. Ulrich Herbert, Dr. Matthias Hambrock, Markus Moors, Dipl. Pol., Dipl. Arch. Wissenschaf...
- 06. November 2010, 10:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Uckermark-Forum 2010: Zur Geschichte und Zukunft des Areals ehemaliges "Jugendschutzlager".
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- Aktueller Stand der Entwicklung und Perspektiven. ...
- 06. November 2010 - 07. November 2010, 19:00 - 03:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Lange Nacht der Kölner Museen
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Programm: 19:15 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung »Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg«...
- 06. November 2010 - 07. November 2010
- Tagung / Seminar / Workshop
- Hollycaust IV - Bestien in Menschengestalt?
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Der Titel des ersten deutschen Nachkriegsfilms "Die Mörder sind unter uns" (1945/46) war&...
- 05. November 2010, 20:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- „Bruder Eichmann“ - Theaterstück von Heinar Kipphardt, Das Theaterprojekt
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Adolf Eichmann kam eine Schlüsselrolle bei der Ausrottung des jüdischen Volkes während des „Dri...
- 05. November 2010, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Die Nazizeit als negatives Eigentum. Vom angemessenen Umgang mit der Vergangenheit
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Millionen Deutsche haben den Sieg der NSDAP 1933 ermöglicht und Abermillionen waren an den folgende...
- 05. November 2010
- Zentraler Gedenktag für Opfer der „Euthanasie“
- Kernen-Stetten
- Im Jahr 2010 jährt sich die Ermordung von 333 Menschen mit Behinderung aus der damaligen Heil- und ...
Treffer 6551 bis 7170 von 7170
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6900 6901-6950 6951-7000 7001-7050 7051-7100 7101-7150 7151-7170