7170 Veranstaltungen gefunden
- 18. April 2018, 16:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkveranstaltung zum 73. Jahrestag des „Massakers von Abtnaundorf“
- Mahnmal Abtnaundorf (Theklaer / Heiterblickstraße)
- Wir möchten Sie auf die Gedenkveranstaltung anlässlich des 73. Jahrestags des „Massakers von Abt...
- 18. April 2018, 18:15 Uhr
- Vortrag
- Vortrag von Dr. Tobias Freimüller, Frankfurt am Main: Medizin ohne Menschlichkeit
- Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main
- Mittwoch, 18. April 2018, 18:15 Uhr Goethe-Universität Frankfurt am Main, Cam...
- 18. April 2018, 18:30 Uhr
- Lesung
- Sie kam aus Mariupol
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Autorenlesung mit der Schriftstellerin Natascha Wodin In ihrem jüngsten Roman begibt sich Natasch...
- 18. April 2018, 19:00 Uhr
- Lesung
- Lesung aus „Väterbüchern“ – eine Auseinandersetzung mit den „Nazivätern“.
- Gedenkstätte und Museum Trutzhain, Schwalmstadt
- Wiedergelesen von Wolfgang Jeske und musikalisch kommentiert von Bernd Teichgräber Mittwoch, 18. A...
- 18. April 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Kampf um München als Kulturzentrum
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Thomas Manns politische Bedeutung für die Stadt München ist nur wenigen bekannt. Der Wahlmünchne...
- 17. April 2018, 16:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Terror in der Provinz Brandenburg. Frühe Konzentrationslager 1933/34
- Stadtmuseum Eisenhüttenstadt, Löwenstraße 4, 15890 Eisenhüttenstadt
- Einführung: Prof. Dr. Günter Morsch, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Ort: S...
- 17. April 2018, 18:00 - 19:30 Uhr
- Buchpräsentation
- Buchvorstellung: Das Kind auf der Liste
- Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin, Berlin
- Willy Blum war sechzehn Jahre alt, als er in Auschwitz Birkenau ermordet wurde. Von ihm blieb nu...
- 17. April 2018, 13:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- 1. Spatenstich auf dem zukünftigen Otto-Weidt-Platz
- Heidestraße, Europacity Berlin
- Wir laden Sie herzlich zum 1. Spatenstich auf dem zukünftigen Otto-Weidt-Platz in der Europacity ei...
- 17. April 2018, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Forschen im Zeitalter der Genozide
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Einführung: Prof. Dr. Sönke Neitzel (Potsdam)Kurzvortrag: Prof. Dr. Boris Barth (Prag)Buchpräsent...
- 17. April 2018, 19:00 Uhr
- Bühne
- „Im Anfang war die Tat“
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Theateraufführung von und mit Stefan Hunstein und Dirk Diekmann Im Rahmen des Faust-Festivals MÃ...
- 16. April 2018, 19:30 Uhr
- Wie weiter mit der Erinnerung an den Nationalsozialismus?
- Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund, Berlin
- Hiermit möchte ich Sie namens der Veranstalter herzlich einladen zu der Diskussionsveranstaltung &q...
- 16. April 2018 - 30. September 2018
- Ausstellung
- „Kinder im KZ Bergen-Belsen“
- Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide
- Die Sonderausstellung „Kinder im KZ Bergen-Belsen“ erzählt die Geschichte der etwa 3.500 Kinde...
- 15. April 2018, 11:30 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- öffentliche Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung
- Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen, Gardelegen
- Am 13. April 2018 jährt sich das Massaker in der Isenschnibber Feldscheune zum 73. Mal. Aus diesem ...
- 15. April 2018, 14:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Der Weg in den Abgrund. Das Jahr 1938
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Eine Wanderausstellung der Ständigen Konferenz der Leiter der NS-Gedenkorte im Berliner Raum. Da...
- 15. April 2018, 13:30 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkveranstaltung des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos (IKBD)
- Gedenkstätte Buchenwald , Weimar-Buchenwald
- Ansprachen: - Malte Joas Krückels, Staatssekretär für Medien und bevollmächti...
- 15. April 2018, 15:00 Uhr
- Lesung
- Ein Überlebender, der die Versöhnung wollte
- Gedenkstätte Ahrensbök, Ahrensbök
- Lesung in der Gedenkstätte Ahrensbök: Erinnerungen an Wladyslaw Bartoszewski Er war eine „auÃ...
- 14. April 2018, 19:30 Uhr
- Zeitzeugen, Gespräch
- Zeitzeugengespräch mit Barney Sidler
- Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami, Goetheplatz 11, 99423 Weimar
- Barney Sidler kam als Beniek Ajnszydler am 19. März 1933 in Deblin, Polen, zur Welt. Im Januar 194...
- 13. April 2018 - 15. April 2018
- Konferenz
- Transnational Memories - Tendencies and Perspectives of Holocaust Studies and Remembrance
- Institut für Geschichtswissenschaften (HU Berlin), Friedrichstraße 191-193, 10117 Berlin
- Nach dem studentischen Projektutorium "Erinnerung 2.0" an der Humboldt-Universität zu Ber...
- 13. April 2018, 18:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „Gardelegen im Blick der alliierten Befreier“
- Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen, Gardelegen
- Am Freitag, 13. April 2018 um 18 Uhr eröffnen die Gedenkstätte und die Stadt Gardelegen die Ausste...
- 11. April 2018
- Tagung / Seminar / Workshop
- »In zweieinhalb Stunden gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus …«.
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Die zurückliegende Diskussion um Pflichtbesuche an Gedenkstätten für NS-Opfer ist exemplarisch f...
- 11. April 2018 - 17. April 2018, 17:00 Uhr
- Film
- Ja, Andrei Iwanowitsch
- Rosenthaler Str. 39, 10178 Berlin
- Andrei Iwanowitsch Moiseenko ist einer der letzten Überlebenden des Konzentrationslagers Buchenwal...
- 11. April 2018, 19:00 Uhr
- Gespräch
- Gespräch mit Salomea Genin: "Ein jüdisches Kind im Berlin der 30er Jahre"
- Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt, Berlin
- Gespräch mit Salomea Genin: "Ein jüdisches Kind im Berlin der 30er Jahre" am Mittwoch,...
- 11. April 2018, 19:00 Uhr
- Gespräch
- Erster Salon des Aktiven Museums: Subversive und kritische Geschichtsarbeit in Berlin gestern und heute
- Bilgisaray, Oranienstraße 194 (Heinrichplatz), 10999 Berlin
- Einladung (pdf)...
- 09. April 2018 - 11. April 2018
- Einzelveranstaltung
- Bildungsprogramm 2018 „Kompetent gegen Diskriminierung von Sinti und Roma“
- JVA-Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel
- Seit Jahrhunderten leben Sinti und Roma in ganz Europa. Trotz breiter politischer Anstrengungen auf ...
- 01. April 2018 - 30. April 2018
- Ausstellung
- „Kinder bergen“
- Galerie Kunstlabor, Paul-Sternberg-Weg 43, 1140 Wien
- Memory Gaps erinnert an den polnischen jüdischen Kinderarzt, Pädagogen und Schriftsteller Janusz K...
- 27. März 2018, 18:00 - 20:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Wer waren die 999er? Strafsoldaten in Wehrmachtsuniform
- Gedenkstätte Konzentrationslager und Strafanstalten Fuhlsbüttel, Hamburg
- Vom Hannoverschen Bahnhof in Hamburg wurden über 8000 Juden, Sinti und Roma deportiert – über die...
- 25. März 2018, 14:00 Uhr
- Führung
- Führung zum Thema "Jugend im Nationalsozialismus"
- Gedenkhalle Oberhausen, Oberhausen
- Aus Anlass des Sally Perel Filmfestivals legt die Führung durch die Dauerausstellung einen Schwerpu...
- 24. März 2018, 18:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkveranstlatung an den Todesmarsch der Häftlinge
- Gallus Theater Frankfurt am Main
- Einladung zur Gedenkveranstaltung an den Todesmarsch der Häftlinge am 24.03.1945 am 24.03.2018, u...
- 23. März 2018
- Tagung / Seminar / Workshop
- Objekt Raum Erzählung - Über den Umgang mit Dingen
- Bregenz
- Warum sich zu Beginn des Jahres nicht wieder einmal ganz grundsätzlich mit Objekten in Ausstellunge...
- 22. März 2018 - 23. März 2018
- Tagung / Seminar / Workshop
- Gemeinsames Handlungskonzept zum Umgang mit Rechtsextremen Besuchern
- Vogelsang IP gemeinnützige GmbH, Vogelsang 70, 53937 Schleiden
- Programm (pdf) Anmeldung (pdf) Einladung (pdf)...
- 22. März 2018, 19:30 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Eine wundersame Begegnung
- Michaelskirche, Leopoldstraße 46 b, 80802 München
- Die Gedenkstunde gestalte ich aus Dankbarkeit für die besonderen Erlebnisse, die ich durch die Besc...
- 22. März 2018, 19:00 Uhr
- Präsentation
- „In Farben getrennt – in Erinnerung vereint“
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Ort: NS-Dokumentationszentrum München, Auditorium Eintritt frei Veranstalter: NS-Dokumentationsze...
- 21. März 2018 - 24. März 2018
- Tagung / Seminar / Workshop
- „Das Zeitalter der Umbrüche. Fortschrittsglaube und Repression in den europäischen Diktaturen des 20. Jahrhunderts“
- Kreisau
- Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie sehr herzlich zum 16...
- 20. März 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- In welchem Verhältnis stehen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit zueinander?
- Jüdisches Museum Berlin, Berlin
- Vortrag und Diskussion mit David Feldman und Stefanie Schüler-Springorum (Englisch mit deutscher Si...
- 20. März 2018, 18:00 Uhr
- Buchpräsentation, Lesung
- »548 Tage unter falschem Namen. Vom Untergang der jüdischen Gemeinde Saloniki« von Rosina Asser Pardo
- Centrum Modernes Griechenland, Seminarzentrum der FU Berlin (L115), Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
- 20. März 2018, 18 Uhr Centrum Modernes Griechenland, Seminarzentrum der FU Berlin (L115), Habel...
- 19. März 2018
- Einzelveranstaltung
- Spring School: Nie wieder. Schon wieder. Immer noch. Aufstieg des Nationalsozialismus und heutige Formen des Rechtsextremismus
- Spring School 19–03– bis 22–03–2018 Nie wieder. Schon wieder. Immer noch. Aufstieg des Nationalsozi...
- 19. März 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Gefährdung und Selbstgefährdung der Demokratie. Können wir aus der Geschichte lernen?
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Nie wieder. Schon wieder. Immer noch. Rechtsextremismus in...
- 19. März 2018, 19:00 Uhr
- Zeitzeugen, Gespräch
- Anita Lasker Wallfisch: Mich hat Auschwitz nie verlassen
- Jüdisches Museum Berlin, Berlin
- Nach ihrer Rede zum diesjährigen Gedenktag für die Opfer des NationalÂsozialismus im Bundestag ...
- 18. März 2018, 10:00 - 17:00 Uhr
- Exkursion
- Vom geheimen Rüstungsprojekt zum Krankenlager. Besuch der KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz
- Vaihingen/Enz
- Vom geheimen Rüstungsprojekt zum Krankenlager. Im KZ Vaihingen/Enz wurden zw. August 1944 und Apri...
- 18. März 2018, 14:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „Religion: evangelisch“. Protestanten im KZ Sachsenhausen 1936-1945
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Eine Wanderausstellung der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen in Kooperation mit der Evange...
- 18. März 2018, 11:00 Uhr
- Film
- »Nacht und Nebel« – Der Film, mit dem alles anfing
- Filmforum NRW im Museum Ludwig, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln
- Der Skandal als vorlauter Bote – Die großen deutschen Geschichtsdebatten als Selbstaufklärung und ...
- 17. März 2018, 15:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- neue Sonderausstellung "Prora: Ein Ort in Transformation"
- PRORA-ZENTRUM, Prora
- Die Ausstellung präsentiert Fotografien aus dem Zeitraum von 2013 bis 2017 und dokumentiert den Wan...
- 17. März 2018, 17:00 Uhr
- Studienpreis des Comité International de Dachau
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Für seine Dissertation „Gewalt und Erinnerung im ländlichen Raum: Die deutsche Bevölkerung und ...
- 17. März 2018, 11:00 Uhr
- Einzelveranstaltung, Ausstellungseröffnung
- feierliche Einweihung der sanierten Sülstorfer Pfarrscheune
- Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Pampow-Sülstorf, Hauptstraße 29, 19077 Sülstorf
- Im Namen des Vereins Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust-Parchim e.V. und der Ki...
- 16. März 2018 - 16. September 2018
- Ausstellung
- Sonderausstellung "...am wütendsten geprügelt" Verfolgung Berliner Juden 1933
- Gedenkstätte Papestraße, Berlin
- Eröffnung am DO 15.3.2018 um 18 UHR Ausstellung vom 16.3. bis 16.9.2018 Unmittelbar nach der Macht...
- 16. März 2018, 19:00 Uhr
- Gottesdienst
- Gedenkgottesdienst zu Ehren der französischen Ordensschwester Elisabeth Rivét
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- Ort: Veranstaltungssaal in den Garagen In Kooperation mit der Katholischen Kirchgemeinde St. Hedwig...
- 15. März 2018 - 03. Juni 2018
- Ausstellung
- Fritz Bauer. Der Staatsanwalt NS-Verbrechen vor Gericht
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Fritz Bauer hat als Generalstaatsanwalt Geschichte geschrieben: 1963 brachte er trotz großer Anfei...
- 15. März 2018, 18:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Eröffnung der Sonderausstellung "...am wütendsten geprügelt" Verfolgung Berliner Juden 1933
- Gedenkstätte Papestraße, Berlin
- >>...am wütendsten geprügelt..." Verfolgung Berliner Juden 1933 Eröffnung am DO 15...
- 15. März 2018, 16:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „… unmöglich, diesen Schrecken aufzuhalten“. Die medizinische Versorgung durch Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück
- Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, 14467 Potsdam
- Begrüßung: Diana Golze, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Lande...
- 15. März 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Als die Juden nach Deutschland flohen
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Dr. Heinz Verfürth Ort: NS-Dokumentationszentrum München, Auditorium Eintritt frei Veranstalter...
Treffer 901 bis 7170 von 7170
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6900 6901-6950 6951-7000 7001-7050 7051-7100 7101-7150 7151-7170