7171 Veranstaltungen gefunden
- 14. Juli 2017, 19:00 - 21:00 Uhr
- Vortrag, Gespräch
- Hubert Zafke – ein umstrittenes Gerichtsverfahren gegen einen SS-Sanitäter
- Centro Sociale, Sternstraße 2, 20357 Hamburg
- Hubert Zafke war als SS-Sanitäter im KZ Auschwitz-Birkenau und zuvor im Krankenrevier des KZ Neue...
- 14. Juli 2017, 18:30 Uhr
- Vortrag
- „Lebensgeschichten und Haftwege: Die ersten 149 Häftlinge des Konzentrationslagers Buchenwald“
- Stadtmuseum Weimar | Karl-Liebknecht-Straße 5, 99423 Weimar
- Vortrag von Dr. Henning Borggräfe, Leiter Abteilung Forschung und Bildung des International Tra...
- 13. Juli 2017, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Auf den Spuren des Todes. "Dark tourism" und Bergidyll?
- Kongresshaus Berchtesgaden, Maximilianstraße 9, 83471 Berchtesgaden
- Von Dr. Jörg Skriebeleit, Kulturwissenschaftler und Historiker, Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossen...
- 12. Juli 2017, 18:15 Uhr
- Vortrag
- »Weil ich nun mal ein Gerechtigkeitsfanatiker bin«
- Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1, IG Farben-Haus, Raum 311
- Im Oktober 1943 sprach Heinrich Himmler vom »moralischen Recht«, das Volk der Juden »umzubringen...
- 10. Juli 2017, 19:00 Uhr
- Diskussion
- Albert Speer. Architekt, Rüstungsminister - und unpolitischer Technokrat?
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München-Berlin Albert Speer ...
- 09. Juli 2017, 15:00 Uhr
- Vortrag, Gespräch
- Bogen zwischen Vergangenheit und Gegenwart
- Gedenkstätte Ahrensbök, Ahrensbök
- Bogen zwischen Vergangenheit und Gegenwart Sonntagsgespräch mit der Bundestagsabgeordneten Bettina...
- 07. Juli 2017, 14:00 - 19:00 Uhr
- Fortbildung
- Polnische Häftlinge in den Konzentrationslagern (m. Anmeldung bis 3.7.)
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Polnische Häftlinge in den Konzentrationslagern: Verfolgungshintergründe, Deportationsmechanismen...
- 07. Juli 2017, 18:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- Die verschiedenen linken Bewegungen und ihre Rolle in der spanischen Republik bzw. während des Krieges
- Bürgerbüro DIE LINKE, Schülerstraße 10, 02625 Bautzen
- Vortrag und Diskussion: „Die verschiedenen linken Bewegungen und ihre Rolle in der spanischen Repu...
- 06. Juli 2017
- Ausstellungseröffnung, Ausstellung
- »In Memoriam. Krankenmorde im Nationalsozialismus«
- KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, Flossenbürg
- Zwischen 1939 und 1945 wurden ca. 240.000 Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen ...
- 06. Juli 2017 - 08. Oktober 2017
- Ausstellung
- „Rassendiagnose: Zigeuner“: Der Völkermord an den Sinti und Roma und der lange Kampf um Anerkennung
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Eine Ausstellung des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma, gefördert von der...
- 06. Juli 2017, 18:30 Uhr
- Buchpräsentation
- „Vater unser“
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Lesung mit der Autorin Anita Awosusi begleitet von Ernie Schmiedel, Piano Begrüßung: Dr. A...
- 04. Juli 2017, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation, Gespräch
- Mordechai Strigler „In den Fabriken des Todes“
- Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig, Leipzig
- Im Juni erscheint der Zeitzeugenbericht „In den Fabriken des Todes“ von Mordechai Strigler übe...
- 04. Juli 2017, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Keine neue Gestapo (m. Anmeldung!)
- Deutsches Spionagemuseum | Leipziger Platz 9, 10117 Berlin
- Das Bundesamt für Verfassungsschutz und die NS-Vergangenheit Die Mordserie des NSU hat Vorwürfe l...
- 03. Juli 2017, 19:00 Uhr
- Konzert, Lesung
- Den Nazis eine schallende Ohrfeige versetzen
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Der Pazifist Konrad Reisner wollte „den Nazis eine schallende Ohrfeige versetzen“, indem er eine...
- 01. Juli 2017 - 31. Juli 2017
- Ausstellung
- Memory Gaps: „Görden“
- Kunstraum am Neckar | Ferdinand-Thomas-Straße 44 , 69123 Heidelberg
- Ferdinand Thomas (* 30. April 1913 in Heidelberg; † 20. November 1944 im NS-Gefängnis Bran...
- 30. Juni 2017, 19:00 Uhr
- Vortrag
- "Die 'Köpenicker Blutwoche'"
- VHS, 12437 Berlin, Baumschulenstraße 79-81, Vortragsraum 110
- Einen Höhepunkt des frühen SA-Terrors in Berlin stellte die "Köpenicker Blutwoche" ...
- 29. Juni 2017 - 05. Oktober 2017
- Einzelveranstaltung
- Veranstaltungsreihe Krieg und Menschenrechte
- Bei der Betrachtung der Verbrechen gegen die Menschheit und ihrer Ahndung geht es vor allem um die z...
- 29. Juni 2017, 19:30 Uhr
- Vortrag
- „Es gibt nicht genug Kartoffeln, es gibt nur Hunger“.
- Evangelische CityKirche Elberfeld
- „Es gibt nicht genug Kartoffeln, es gibt nur Hunger“. Leben und Überleben im besetzten Eu...
- 29. Juni 2017, 19:00 Uhr
- Präsentation
- Project Presentation by the International Youth Centre: „Forced Labour in Transnational Perspective”.
- Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
- Project Presentation by the International Youth Centre: „Forced Labour in Transnational Perspecti...
- 27. Juni 2017, 09:00 - 18:00 Uhr
- Symposium
- „Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus. Verwaltung-Politik-Verbrechen“ (m. Anmeldung!)
- der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften | Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin
- seit einigen Jahren wird intensiv über die NS-Vergangenheit von Bundesministerien und Behörden und...
- 25. Juni 2017, 15:00 Uhr
- Lesung, Diskussion
- Aufgeschrieben für Jugendliche von heute
- Gedenkstätte Ahrensbök, Ahrensbök
- Sie war 18 Jahre alt als die nationalsozialistische Diktatur endete. Noch stand Evamaria Friedrichse...
- 23. Juni 2017 - 31. August 2017
- Ausstellung
- „Kinder im Krieg“
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Aus Anlass des Jahrestages des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 eröffnet...
- 22. Juni 2017, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Militarismus und Verantwortung – Alfred Hrdlickas Totentanz zum 20. Juli 1944
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Begleitprogramm zur Sonderausstellung "Alfred Hrdlicka" Alfred Hrdlickas düsterer Radier...
- 22. Juni 2017 - 27. August 2017
- Ausstellung
- Alfred Hrdlicka. Wie ein Totentanz — Die Ereignisse des 20. Juli 1944
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Alfred Hrdlicka (1928–2009) hat den Terror der NS-Zeit als Kind am eigenen Leib erfahren. Die nation...
- 22. Juni 2017 - 24. Juni 2017
- Tagung / Seminar / Workshop
- Bundesweites Gedenkstättenseminar
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Programm(pdf)...
- 22. Juni 2017, 19:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „Kinder im Krieg“
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Aus Anlass des Jahrestages des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 eröffnet...
- 21. Juni 2017, 18:00 - 19:30 Uhr
- Vortrag
- „Seiner Majestät höchst loyale Feindausländer“
- Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Beim Schlump 83, 20144 Hamburg
- Vortrag von Dr. Reimer Möller über deutsche Emigranten in der britischen Armee als Ermittler von N...
- 21. Juni 2017, 19:00 Uhr
- Film, Gespräch
- Das Vergessene Verbrechen (Grimme-Preis 2017)
- Museumskino der Technischen Sammlungen Dresden | Junghansstraße 1-3, 01277 Dresden
- Das Vergessene Verbrechen (Grimme-Preis 2017). Eine Dokumentation über sowjetische Kriegsgefangene ...
- 20. Juni 2017, 19:00 Uhr
- Gespräch
- Romani Rose: Ein Leben für die Menschenrechte
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Die Bürgerrechtsarbeit Deutscher Sinti und Roma ist untrennbar mit dem Namen von Romani Rose verbun...
- 19. Juni 2017, 14:00 - 18:30 Uhr
- Colloquium
- „Wer ist Opfer des Nationalsozialismus?“ (m. Anmeldung)
- Carl-Amery-Saal des Kulturzentrums Gasteig | Rosenheimer Str. 5, 81667 München
- Das Stadtarchiv München veranstaltet am 19. Juni 2017 unter dem Titel „Wer ist Opfer des National...
- 19. Juni 2017, 18:00 Uhr
- Vortrag, Gespräch
- "Wieviel Erinnerung braucht Demokratie?" (m.Anmeldung)
- Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Eine Grundsatzrede von Bundestagspräsident Norbert Lammert Auf Einladung der sechs Politikergedenk...
- 18. Juni 2017, 14:00 Uhr
- Ausstellung, Ausstellungseröffnung
- Arbeitsteilige Täterschaft im KZ Sachsenhausen
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Am Sonntag, 18. Juni 2017, um 14 Uhr wird in der Gedenkstätte Sachsenhausen die neue Dauerausstellu...
- 15. Juni 2017, 19:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- „Recht und Gerechtigkeit? 70 Jahre Dresdner ‚Euthanasie‘-Prozess“
- Gedenkstätte Münchner Platz Dresden, Münchner Platz 3, 01187 Dresden, Veranstaltungsraum
- Ärzte und Pfleger ermordeten in den Jahren 1940/41 fast 14.000 geistig oder körperlich behinderte...
- 14. Juni 2017, 18:15 Uhr
- Vortrag
- Die Judenverfolgung im Protektorat Böhmen und Mähren
- Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1, IG Farben-Haus, Raum 311
- Von den über 118.000 im März 1939 in Böhmen und Mähren lebenden Juden konnten bis Oktober 1941 n...
- 14. Juni 2017, 18:00 Uhr
- Vortrag
- Ein Künstlerviertel für Germania
- Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
- Ein Künstlerviertel für Germania Die Einrichtung von Künstlersiedlungen und Künstlervierteln ...
- 13. Juni 2017 - 14. Juni 2017
- Tagung / Seminar / Workshop
- „Sowjetische und deutsche Kriegsgefangene und Internierte“ (m.Anmeldung)
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Das Schicksal der Kriegsgefangenen der deutsch-sowjetischen Front hat tiefe Spuren in den Nachkrie...
- 13. Juni 2017, 19:30 Uhr
- Vortrag
- Willkommen im Gelobten Land?
- Evangelische CityKirche Elberfeld, Kirchplatz, 42103 Wuppertal
- Willkommen im Gelobten Land? Der schwierige Neuanfang deutschstämmiger Juden in Israel Zeh...
- 13. Juni 2017, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Nicht alle wollten "heim ins Reich". Sudetendeutsche Christen gegen die NS-Herrschaft 1938 bis 1945.
- Max-Mannheimer-Haus - Dachau, Roßwachstraße 15
- Vortrag zur Ausstellung „Zeugen für Menschlichkeit“ - Referent: Dr. Otfrid Pustejovsky, Histor...
- 11. Juni 2017, 10:00 - 16:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Regionale Gedenkorte für Kriegsgefangene – Orte des Gedenkens, der Erinnerung und des Lernens (m. Anmeldung)
- Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide
- Regionale Gedenkorte für Kriegsgefangene – Orte des Gedenkens, der Erinnerung und des Lernens A...
- 09. Juni 2017 - 10. Juni 2017
- Tagung / Seminar / Workshop
- DIE VISION VOM GESUNDEN MENSCHEN - Zum Diskurs über Prädiktion und Gentherapie
- Erinnerungs-, Bildungs- und Begegnungsstätte Alt Rehse | Am Gutshof 1, 17217 Penzlin – OT Alt Rehse
- Die Vision vom gesunden Menschen Zum Diskurs über Prädiktion und Gentherapie Tagung in Alt Reh...
- 09. Juni 2017 - 10. September 2017
- Ausstellung
- zwischen / raum
- 9. Juni—10. September 2017 (Ausstellungspause der Kulturscheune: 9.-30. Juli) samstags 11—17.00...
- 06. Juni 2017, 19:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Öffentliche Vorstellung des Konzeptes für den Gedenkort Fontanepromenade 15
- Nachbarschaftshaus Urbanstraße | Uranstrasse 21, 10961 Berlin-Kreuzberg
- Gedenkort ja – Senatsfinanzierung nicht vorgesehen! 2013 fand in Berlin das Themenjahr „Z...
- 02. Juni 2017, 19:00 Uhr
- Film
- Fritz Bauer – Tod auf Raten
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- „Nichts gehört der Vergangenheit an. Alles ist Gegenwart und kann wieder Zukunft werden“, so fo...
- 01. Juni 2017 - 30. Juni 2017
- Ausstellung
- "Weißblüth"
- Galerie New Art Space | Judis-Weißblüth-Straße 43, 81927 München Bogenhausen
- Judis Weißblüth (* 15. September 1939 in München; † 16. oder 17. März 1943 im Konzentra...
- 30. Mai 2017, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Die Nacht, die Köln veränderte.
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Der 1000-Bomber-Angriff auf Köln vom 30./31. Mai 1942 und seine Folgen Vortrag mit Martin Rüther ...
- 24. Mai 2017 - 13. Juni 2017
- Ausstellung, Ausstellungseröffnung
- Ravensbrück 1939-1945: Christliche Frauen im Konzentrationslager
- Abgeordnetenhaus von Berlin, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin
- Aus Anlass des bevorstehenden Evangelischen Kirchentages in Berlin erinnern wir mit einer Auss...
- 24. Mai 2017, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Experten der Vernichtung
- Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster
- Experten der Vernichtung Das T4-Reinhardt-Netzwerk Mittwochsgespräch Erfahrungen mit der massenha...
- 23. Mai 2017, 20:00 Uhr
- Vortrag
- "Nationalsozialismus und Shoah im autobiographischen Roman"
- Museum Schloss Hohentübingen, Burgsteige 11, 72070 Tübingen
- Die AG „Jüdische Studien“ am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwisschaft lädt ein...
- 22. Mai 2017, 10:00 - 17:30 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- „Gemeinschaftsfremde“ (m. Anmeldung!)
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Wider das Vergessen: Vortrag: „Gemeinschaftsfremde“ Zwangserziehung im Nationalsozial...
- 21. Mai 2017, 11:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Internationaler Museumstag unter dem Motto: „Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“
- Gedenkstätte und Museum Trutzhain, Schwalmstadt
- Sonntag, 21. Mai 2017 Internationaler Museumstag unter dem Motto: „Spurensuche. Mut zur Verant...
Treffer 1351 bis 7171 von 7171
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6900 6901-6950 6951-7000 7001-7050 7051-7100 7101-7150 7151-7171