7170 Veranstaltungen gefunden
- 09. Juni 2016, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation, Diskussion
- Walter de Gruyter. Ein Wissenschaftsverlag im Nationalsozialismus
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Begrüßung: Christoph Seils, Vorsitzender des Kuratoriums der Walter de Gruyter StiftungVorstellung...
- 08. Juni 2016 - 10. Juni 2016
- Tagung / Seminar / Workshop
- Erinnerung im öffentlichen Raum
- Dieses Programm führt zu der Frage, wie Erinnerung an die NS-Verbrechen persönlich und gesellschaf...
- 08. Juni 2016, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Sachsenhausen Lectures
- Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund (In den Ministergärten 3, 10117 Berlin)
- Der Förderverein der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen e. V. beginnt in diesem Jahr...
- 08. Juni 2016, 18:15 Uhr
- Vorlesung, Vortrag
- Wider die Sittenwächter. Fritz Bauers Kritik am überkommenen Sexualstrafrecht der 50er und 60er Jahre
- taz Café, Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin
- Das Fritz Bauer Institut empfiehlt Vortrag von Werner Renz im Rahmen der Queer Lectures: Wider die ...
- 08. Juni 2016, 19:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- Selbstkritik als Erinnerungskultur. Grundlagen moralischer Politik in Deutschland?
- Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund In den Ministergärten 3, 10117 Berlin
- Selbstkritik als Erinnerungskultur. Grundlagen moralischer Politik in Deutschland? Vortrag und Disk...
- 08. Juni 2016, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Buchvorstellung "Gefährliche Bürger - die Neue Rechte greift nach der Mitte"
- Gedenkstätte KZ Osthofen, Osthofen
- Zur Buchvorstellung "Gefährliche Bürger - die Neue Rechte greift nach der Mitte" lädt d...
- 07. Juni 2016, 15:00 - 16:30 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Auf den Spuren meiner Vorfahren im 20. Jahrhundert: Recherchieren im Archiv - Vom Standesamt zum Landesarchiv
- Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam , Potsdam
- Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren Anmeldung: mail@gedenkstaette-leistikowstraße.de...
- 07. Juni 2016, 19:00 Uhr
- Diskussion
- Lernen aus der Geschichte – Was hat die Psychiatrie daraus gelernt?
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Begleitprogramm zur Sonderausstellung „erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Mensch...
- 07. Juni 2016, 19:30 Uhr
- Vortrag
- Zwischen Gewalt und Selbstbehauptung. Sport in nationalsozialistischen Konzentrationslagern
- Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal, Wuppertal
- Veronika Springmann: Zwischen Gewalt und Selbstbehauptung. Sport in nationalsozialistischen Konzentr...
- 07. Juni 2016, 19:00 Uhr
- Film
- Triumph des Willens
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Deutschland 1934/1935, Dokumentarfilm (s/w), 114 min., Regie: Leni Riefenstahl Einführung und Mod...
- 07. Juni 2016, 19:00 - 21:00 Uhr
- Vortrag, Gespräch
- „Echt, du bist Jude?“ Über das Leben eines Juden in Deutschland
- Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e.V. Sebastianstraße 21, 10179 Berlin
- Marie Rolshoven (Filmemacherin) im Gespräch mit Yascha Mounk (freier Autor) »Hör auf zu lügen! ...
- 06. Juni 2016, 17:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Terror in der Provinz Brandenburg. Frühe Konzentrationslager 1933/34
- Kreishaus Landkreis Spree-Neiße, Heinrich-Heine-Straße 1, 03149 Forst (Lausitz)
- Einführung: Prof. Dr. Günter Morsch, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten...
- 06. Juni 2016, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Das Lachen der Täter
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- NS-Dokumentationszentrum München, Auditorium Eintritt frei. Mit einer Voranmeldung per E-Mail si...
- 06. Juni 2016, 19:30 Uhr
- Film, Gespräch
- Shoah & Pin-ups: Der NO!-Artist Boris Lurie
- Jüdisches Museum Berlin, Berlin
- Filmvorführung und Gespräch mit den Filmemachern Veranstaltung am 6. Juni 2016 Begleitpro...
- 05. Juni 2016, 11:00 Uhr
- Lesung
- Fiktion und Wirklichkeit – Der Mordfall Hermann Schäfer
- Gedenkstätte KZ Osthofen, Osthofen
- Am Morgen des 17. Juli 1933 macht ein Streckenläufer in Frankfurt eine grausige Entdeckung: Neben ...
- 05. Juni 2016, 11:00 Uhr
- Gottesdienst
- Gottesdienst 80 Jahre NS-kritische Denkschrift der Bekennenden Kirche
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- mit Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler...
- 05. Juni 2016, 12:00 Uhr
- Exkursion
- Vom »Frauen-Aktiv« zur ersten Bezirksbürgermeisterin Frauen nach 1945 in Schöneberg
- In den Nachkriegsjahren hatten die Frauen nicht nur denschwierigen Alltag zu bewältigen. Sie räumt...
- 05. Juni 2016, 14:00 Uhr
- Führung
- Fritz Bauer - Der Staatsanwalt
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Fritz Bauer hat Geschichte geschrieben: Als hessischer Generalstaatsanwalt eröffnete er 1963 den e...
- 05. Juni 2016, 14:00 Uhr
- Führung
- Die Kinder vom Bullenhuser Damm.
- Gedenkstätte Bullenhuser Damm, Hamburg
- Führung durch die Gedenkstätte und den Rosengarten....
- 05. Juni 2016, 12:00 Uhr
- Führung
- Sonntagsführung
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Sonntagsführungen mit Mitgliedern des Arbeitskreises kirchliche Gedenkstättenarbeit.Jeden Sonnta...
- 05. Juni 2016, 11:00 Uhr
- Führung, Gespräch
- Führung und Gespräch
- Gedenkstätte Konzentrationslager und Strafanstalten Fuhlsbüttel, Hamburg
- 11.00 und 12.00 Uhr Führung und Gespräch mit Holger Martens...
- 05. Juni 2016, 14:30 Uhr
- Führung
- Sowjetische Kriegsgefangene in Bergen-Belsen
- Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide
- Thematische Führung mit Heinrich Gade durch die Dauerausstellung und über das Gelände des ehemali...
- 05. Juni 2016, 20:15 Uhr
- Film
- THE LAST WORDS aka. LAS ULTIMAS PALAVRAS
- fsk Kino – Segitzdamm 2 – 10969 Berlin
- Die spanisch-jüdische Sprache Ladino blickt auf eine lange Tradition bei sephardischen Juden in...
- 04. Juni 2016, 11:00 Uhr
- Führung
- ZWANGSARBEIT IN LINDENAU - EIN STADTTEILRUNDGANG
- Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig, Leipzig
- mit Paula Mangold Während der NS-Zeit wurden in Leipzig Menschen aus ganz Europa durch Zwangsarbe...
- 04. Juni 2016, 09:00 Uhr
- Exkursion
- Exkursion in die Gedenkstätte Mittelbau-Dora
- vhs, Wilhelmshöher Allee 21
- Am 28. August 1943 wurde Dora-Mittelbau als Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald bei Nor...
- 04. Juni 2016, 10:00 - 18:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Bildungskonzept "Hotel Silber" - Tagung zur Standortbestimmung
- Forum 3, Gymnasiumstr. 21, 70173 Stuttgart
- Bildungskonzept „Hotel Silber“ Tagung der „Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber“ zur ...
- 04. Juni 2016, 14:00 Uhr
- Führung
- Gedenkstätte Gestapogefängnis und Dauerausstellung "Köln im Nationalsozialismus"
- EL-DE-Haus
- Das EL-DE-Haus war von 1935 bis 1945 Sitz der Kölner Gestapo. Neben der Gedenkstätte Gestapo-Gef...
- 04. Juni 2016
- Symposium
- 20. Sonnenstein-Symposium
- Evangelisch-Lutherisches Gemeindezentrum Pirna-Sonnenstein, Dr. Benno-Scholze-Straße 40, 01796 Pirna
- Symposium mit Festakt aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Kuratoriums Gedenkstätte Sonnenste...
- 04. Juni 2016, 15:00 Uhr
- Führung
- Führungen und Angebote zum Geschichtspfad zum Nationalsozialismus
- Neue Aula, Geschwister-Scholl Platz , Tübingen
- Am 8. Mai wurde im Rathaus Tübingen der Geschichtspfad zum Nationalsozialismus eröffnet. Der ...
- 04. Juni 2016, 16:30 Uhr
- Lesung
- Mein Kampf – gegen Rechts!
- Deutsches Theater, Schumannstraße 13a, 10117 Berlin
- Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, liebe Mitglieder, wir laden Sie herzl...
- 04. Juni 2016 - 04. September 2016, 11:00 - 13:00 Uhr
- Führung, Gespräch
- Führung und Gespräch
- Gedenkstätte Konzentrationslager und Strafanstalten Fuhlsbüttel, Hamburg
- <header class="content_header"> Sonntag 4. September 2016 11:00–13:...
- 02. Juni 2016, 18:00 Uhr
- Führung
- Öffentliche Führungen zur Ausstellung "Carlo Mierendorff - Atmosphäre Weimar"
- Gedenkstätte KZ Osthofen, Osthofen
- Entlang der Biographie von Carlo Mierendorff, des bekanntesten Häftlings des frühen Konzentration...
- 02. Juni 2016, 18:30 Uhr
- Buchpräsentation
- Der Nationalsozialismus und die Antike
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Buchvorstellung Der Nationalsozialismus und die Antike Prof. Dr. Johann Chapoutot, Universität Pa...
- 02. Juni 2016, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Die ,Berufsverbrecher‘ des KZ Mauthausen – Täter, Opfer, Täteropfer?
- Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
- Mehr als ein Viertel der österreichischen Deportierten des KZ Mauthausen stellten sogenannte ,Ber...
- 02. Juni 2016, 20:00 Uhr
- Vortrag
- : Opfer - Mitläufer - Täter? Der Politikwissenschaftler Theodor Eschenburg zwischen Inszenierung und Historisierung
- Veranstaltungsraum im Kulturamt Tübingen, Nonnengasse 19
- Vortrag: Opfer - Mitläufer - Täter? Der Politikwissenschaftler Theodor Eschenburg zwischen Inszeni...
- 02. Juni 2016, 18:30 Uhr
- Führung
- Gedenkstätte Gestapogefängnis und Dauerausstellung "Köln im Nationalsozialismus"
- EL-DE-Haus
- Das EL-DE-Haus war von 1935 bis 1945 Sitz der Kölner Gestapo. Neben der Gedenkstätte Gestapo-Gef...
- 02. Juni 2016 - 11. Dezember 2016
- Ausstellung
- Jüdisches Leben in Augsburg nach der Katastrophe. Teil 4: Im Übergang. Jüdische Gegenwart, 1990 – 2010.
- Stiftung Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben, Augsburg
- Der letzte Teil der Ausstellungsreihe thematisiert erneut einen tiefgreifenden Wandel im Gemeindele...
- 02. Juni 2016, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Die Olympischen Sommerspiele 1936 in Berlin
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Prof. Dr. Peter Longerich, München Moderation: Prof. Dr. Andreas Nachama, Berlin Topogra...
- 02. Juni 2016 - 23. Juni 2016
- Ausstellung
- „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“
- im Kirchsaal der Hephata Diakonie, Richard-Altschul-Straße 1, 34613 Schwalmstadt
- Montag bis Freitag nach Voranmeldung für Schulklassen und Gruppen Sonntag 11.00 – 17.00 Uhr sowie n...
- 01. Juni 2016, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Flucht und Versteck: Untergetauchte Juden in München 1941 – 1945
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- NS-Dokumentationszentrum München, Auditorium Eintritt frei. Mit einer Voranmeldung per E-Mail si...
- 01. Juni 2016, 18:00 Uhr
- Vortrag, Vorlesung
- „Aus der Geschichte lernt man nix“? Die Anfänge der Alice Salomon Hochschule Berlin
- Alice Salomon Hochschule Berlin
- 1.6.2016, 18 Uhr – Raum 235Prof. Dr. Sabine Toppe, Alice Salomon Hochschule BerlinÜber den Bestand ...
- 01. Juni 2016, 19:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Eröffnung der Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“
- Gedenkstätte und Museum Trutzhain, Schwalmstadt
- Jugendliche begleiten Jugendliche und andere Besuchergruppen. Das ist das besondere Konzept der Auss...
- 01. Juni 2016, 19:30 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Jüdisches Leben in Augsburg nach der Katastrophe. Teil 4: Im Übergang. Jüdische Gegenwart, 1990 – 2010.
- Stiftung Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben, Augsburg
- AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG/ 1. Juni 2016, 19.30 Uhr mit Marc Wrasse und Museumsleiterin Dr. Benigna S...
- 01. Juni 2016 - 30. Juni 2016
- Ausstellung
- Memory Gaps - Aktion des Gedenkens von Konstanze Sailer: "Sonette – Rosa Winkel"
- Galerie Klangbilder Alfred-Grünewald-Straße 42 1230 Wien
- Alfred Grünewald (* 17. März 1884 in Wien; † 9. September 1942 im Konzentrationslager Ausc...
- 31. Mai 2016, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Die „Falange” und das Franco-Regime in Spanien
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Prof. Dr. Walther L. Bernecker, Nürnberg Moderation: P...
- 31. Mai 2016, 20:00 - 21:30 Uhr
- Vortrag
- Polnische und sowjetische Kinder-Zwangsarbeiter in Deutschland und im besetzten Osteuropa
- Max Mannheimer Studienzentrum, Roßwachtstraße 15, 85221 Dachau
- Prof. Dr. Dieter Steinert (University of Wolverhampton, UK):Polnische und sowjetische Kinder-Zwangsa...
- 30. Mai 2016 - 01. Juni 2016
- Tagung / Seminar / Workshop
- Life in the aftermath – Displaced Persons, Displaced Children and Child Survivors on the move.
- Max-Mannheimer-Studienzentrum, Roßwachtstraße 15, 85221 Dachau
- Life in the aftermath – Displaced Persons, Displaced Children and Child Survivors on the move. New a...
- 30. Mai 2016, 19:30 Uhr
- Vortrag
- Der Holocaust und das Problem der visuellen Repräsentation
- Jüdisches Museum Berlin, Berlin
- Vortrag von Peter Weibel Veranstaltung am 30. Mai 2016 Begleitprogramm zur Ausstellung »Di...
- 30. Mai 2016 - 21. Juli 2016
- Ausstellung
- „Wohin sollten wir nach der Befreiung?“
- Max Mannheimer Studienzentrum, Roßwachtstraße 15, 85221 Dachau
- Zwischenstationen: Displaced Persons nach 1945 Das Max Mannheimer Studienzentrum zeigt in diesem So...
- 29. Mai 2016, 15:00 Uhr
- Führung
- Vom KZ zur Gedenkstätte
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Ein thematischer Rundgang mit Simon Raß....
Treffer 2301 bis 7170 von 7170
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6900 6901-6950 6951-7000 7001-7050 7051-7100 7101-7150 7151-7170