7170 Veranstaltungen gefunden
- 28. April 2015 - 05. Mai 2015
- Gedenkveranstaltung
- Gedenken an die Befreiung der Konzentrationslager
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Weitere Informationen und Veranstaltungen...
- 28. April 2015, 19:00 Uhr
- Film, Gespräch
- Dokumentarfilm „Die Tage nach Hitler”
- Landesvertretung Schleswig-Holstein, In den Ministergärten 8, 10117 Berlin
- (NL, 45 Minuten) Begrüßung: Staatssekretär Ralph Müller-Beck, Bevollmächtigter des Landes Sc...
- 28. April 2015, 18:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Adolf H. – Lebensweg eines Diktators
- Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
- Soeben ist die erste Biographie Adolf Hitlers für Jugendliche im Carl Hanser Verlag erschienen. Der...
- 27. April 2015, 18:00 Uhr
- Valentina - Der Holocaust in der lettischen Erinnerung
- Jüdisches Museum Berlin, Berlin
- Musikalische Auftaktveranstaltung zur Oper »Valentina« »Valentina«, die erste Oper des lettisc...
- 27. April 2015, 18:15 Uhr
- Vortrag
- Die Debatte um das Verhältnis von Antisemitismus, Rassismus und Islamfeindlichkeit
- Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1, Casino am IG Farben-Haus, Raum 1.801
- Vortrag von Dr. Yasemin Shooman, Berlin Ist Antisemitismus eine Form des Rassismus oder handelt es ...
- 26. April 2015, 13:30 Uhr
- Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des Zuchthauses Brandenburg-Görden
- Gedenkort in der Justizvollzugsanstalt Brandenburg/ehemaliger Kirchenraum in der JVA, Anton-Saefkow-Allee 22, 14772 Brandenburg
- Begrüßung: Prof. Dr. Günter Morsch, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Dr. Sy...
- 26. April 2015, 14:30 Uhr
- Nie wieder Rassismus! / Stationenweg 70 Jahre nach dem Todesmarsch aus dem KZ Dachau
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Angesichts des Vorrückens der US-Armee und der nahen Befreiung des Konzentrationslagers Dachau bra...
- 26. April 2015, 14:30 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenken zu den Todesmärschen aus Dachau
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Stationenweg 70 Jahre nach dem Todesmarsch aus dem KZ DachauAngesichts des Vorrückens der US-Armee ...
- 26. April 2015
- Bühne
- "Vergiftete Liebe"
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Wider das Vergessen: Der Erste Weltkrieg Landeszentrale für politische Bildung Rheinland...
- 25. April 2015, 18:00 - 01:00 Uhr
- Szenische Lesung "Nach der Befreiung - Rückkehr und Aufbruch"
- Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
- Das Ende des 2. Weltkrieges bedeutete für die ehemaligen Zwangsarbeiter_innen in Leipzig sowohl R...
- 25. April 2015, 14:00 Uhr
- Colloquium
- Film im NS-Staat
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Leitung: Dr. Rainer Rother, Berlin Staatskunst und die Kunst des Staates: Reichsfilmkammer, Reichs...
- 24. April 2015, 16:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Seit 70 Jahren. Tod Freiheit Leben
- Justus-Delbrück-Haus, Akademie für Mitbestimmung im Bahnhof Jamlitz, Am Bahnhof 1, 15868 Jamlitz
- Erinnerung an die Auflösung des KZ-Außenlagers Lieberose, an die Befreiung und den Weg der Überle...
- 24. April 2015 - 26. April 2015
- Gedenkveranstaltung
- Veranstaltungen zum 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen
- Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide
- 15. April 1945, Bergen-Belsen. Ein Jeep fährt in die Unterwelt. Ein MP-Sergeant mit roter Mütze...
- 24. April 2015, 14:30 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „Zwischen Harz und Heide. Todesmärsche und Räumungstransporte im April 1945"
- Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide
- Eine Sonderausstellung der Gedenkstätten Bergen-Belsen und Mittelbau-Dora Eröffnungsveranstaltung...
- 23. April 2015, 19:00 Uhr
- Film
- Ohm Krüger
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- (D 1941, ca. 133 min, Regie: Franz Steinhoff) Einführung: Marian Kaiser M.A., Berlin Mit Unters...
- 22. April 2015 - 27. April 2015
- Tagung / Seminar / Workshop
- Internationale Jugendbegegnung: Zukunft der Erinnerung
- Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide
- Aus Anlass des 70. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen findet vom 22. b...
- 21. April 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag
- »Seeing is believing«. Der Arbeitseinsatz von dienstverpflichteten Mädchen im Stalag X B nach der Befreiung
- Dokumentations- und Gedenkstätte Sandbostel e.V., Sandbostel
- Vortrag von Henrike Illig (Universität Bremen)Nach der Befreiung des Stalag X B verpflichtete die b...
- 21. April 2015, 17:00 - 20:30 Uhr
- Vortrag
- „Rheinwiesenlager“ – Alliierte Kriegsgefangenenlager 1945-1948
- 55559 Bretzenheim, Mehrzweckhalle
- Das Gedenkstättenreferat der Landeszentrale für politische Bildung informiert über die sogenannt...
- 21. April 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Nach der Befreiung: Zwischenstationen von Displaced Persons in Mitteldeutschland.
- Galerie kub, Kantstraße 18, 04275 Leipzig
- Vortrag: René Bienert Moderation: Sebastian Schönemann Veranstaltung in Kooperation mit der ga...
- 21. April 2015, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Alfred Rosenberg. Die Tagebücher von 1934 bis 1944
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Buchpräsentation: Dr. Jürgen Matthäus, Washington DC, und PD Dr. Frank Bajohr, München Moderatio...
- 20. April 2015 - 22. April 2015
- Tagung / Seminar / Workshop
- Interculturalism in Historical Education
- the POLIN Muzeum of the History of Polish Jews in Warsaw
- More Information...
- 20. April 2015
- Buchpräsentation
- Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert
- Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster
- Im Gespräch: Prof. Dr. Thomas Großbölting, Prof. Dr. Isabel Heinemann und Christoph Spieker Deut...
- 19. April 2015, 10:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Veranstaltungen anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- 10 Uhr, Veranstaltungssaal in der ehem. Häftlingswäscherei Interreligiöser Gottesdienst Mit Vertr...
- 18. April 2015, 20:00 Uhr
- "Ein feiner Kerl - einer von uns"
- Gedenkstätte KZ Osthofen, Osthofen
- Szenen, Texte und Lieder zum Gedenken an Max Tschornicki. Eine Inszenierung des Chawwerusch-Theater...
- 18. April 2015
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag des Massakers von Abtnaundorf
- Mahnmal Abtnaundorf: Theklaer Straße / Heiterblickstraße, Leipzig-Thekla
- Als die US-amerikanische Armee sich im April 1945 in Richtung Leipzig bewegte, wurden die KZ-Außen...
- 18. April 2015
- Tag der Begegnung
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Begegnungen und Gespräche mit Überlebenden des KZ Sachsenhausen, Theater, Konzerte, Lesung 11 Uhr...
- 18. April 2015, 11:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkfeier zum 70. Jahrestag des Massakers von Abtnaundorf
- Mahnmal in Abtnaundorf
- Als die US-amerikanische Armee sich im April 1945 in Richtung Leipzig bewegte, wurden die KZ-Außenl...
- 17. April 2015 - 19. April 2015
- Tagung / Seminar / Workshop
- „Für die Zukunft“ – Foto-Workshop zum 70. Jahrestag der Befreiung
- Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide
- Weitere Informationen...
- 17. April 2015, 15:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkveranstaltung anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung in der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald
- Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald, Wittstock
- Ansprachen Prof. Dr. Günter Morsch (Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten) Britta ...
- 17. April 2015 - 17. Juni 2015
- Ausstellung
- „erfasst, verfolgt, vernichtet…“ Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Bis zu 400.000 Menschen wurden zwischen 1933 und 1945 zwangssterilisiert, mehr als 200.000 wurden e...
- 16. April 2015, 19:00 Uhr
- Gespräch, Zeitzeugen
- "Ich lebe noch!" - Zeitzeugen im Gespräch
- Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft", Berlin
- Hochbetagte NS-Opfer werden in der Kampagne der Stiftung EVZ "Ich lebe noch!" porträtiert...
- 16. April 2015, 18:30 Uhr
- Fritz Sparschuh (1913-2009)
- Gelber Salon im Fontane-Klub, Ritterstraße 69, 14770 Brandenburg an der Havel
- Fritz Sparschuh (1913-2009), kommunistischer Häftling im Zuchthaus Brandenburg-Görden 1942 bis zur...
- 16. April 2015, 20:00 Uhr
- Vortrag
- Die Justizgefangenenlager Rodgau. Strafvollzug und Zwangsarbeit 1938 bis 1945
- Museum der VG Eich, Hauptstr. 10, 67578 Gimbsheim
- Neben den Konzentrationslagern in Osthofen 1933 bis 1934, in Neustadt an der Weinstraße 1933, dem S...
- 16. April 2015, 19:00 Uhr
- Film
- Der ewige Jude
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- (D 1940, ca. 65 min, Regie: Fritz Hippler) Einführung: Prof. Dr. Wolfgang Benz, Berlin „Der ...
- 15. April 2015 - 20. April 2015
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkveranstaltungen in den Gedenkstätten Ravensbrück und Sachsenhausen zum 70. Jahrestag der Befreiung
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- 70 Jahre nach dem Ende der NS-Terror-Herrschaft erinnert die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätte...
- 15. April 2015 - 15. Oktober 2015
- Ausstellung
- Zwangsarbeiter des kirchlichen Friedhoflagers Berlin-Neukölln
- Berlin-Neukölln, Gedenkstätte St. Thomas-Friedhof
- Ausstellung vom 15. April bis 15. Oktober “Wir heben Gräber aus. Die Erde ist etwa 50 cm tief ge...
- 14. April 2015, 19:30 Uhr
- Diskussion
- Woher kommt die Kraft zu widerstehen?
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Am 9. April 1945 ermordeten die Nationalsozialisten im KZ Dachau den Schreiner Georg Elser, der zei...
- 14. April 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Der Film im Nationalsozialismus
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Dr. Rainer Rother, BerlinModeration: Prof. Dr. Andreas Nachama, Berlin Die filmhistorisch...
- 13. April 2015, 19:30 Uhr
- Lesung
- Chronik meiner Straße
- Jüdisches Museum, Lindenstraße. 9-14, 10969 Berlin
- Barbara Honigmann erzählt von den großen Brüchen und Verlusten im Leben. Jetzt legt sie ein Erin...
- 13. April 2015 - 14. April 2015
- Tagung / Seminar / Workshop
- „Sammlungen in Nutzung – Nutzung von Sammlungen. Zur Dokumentation des Umgangs mit Objekten“
- Städtisches Museum Hann. Münden, Schloßplatz 5/Welfenschloß, 34346 Hann. Münden
- Vom 13.-14. April 2015 wird die 6. Tagung zum Sammlungsmanagement („SPECTRUM-Tagung“) in Hann. ...
- 13. April 2015
- Gedenkveranstaltung
- Zentrale Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung zur Befreiung des KZ Mittelbau-Dora
- KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Nordhausen
- Begrüßung: Dr. Stefan HördlerLeiter der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-DoraGrußwort: Prof. Dr. Benja...
- 13. April 2015, 13:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Zwischen Harz und Heide. Todesmärsche und Räumungstransporte im April 1945
- KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Nordhausen
- Ausstellungseröffnung in der ehemaligen Feuerwache in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Die Auss...
- 13. April 2015 - 31. Juli 2015
- Ausstellung
- Überdauert! Effekten – Objekte – Erinnerungen
- Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte, Salzgitter
- Sonderausstellung in der Gedenkstätte KZ Drütte Die Ausstellung Alle Häftlinge mussten ihre per...
- 12. April 2015, 11:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Europäischer Gedenkakt zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald
- Deutsches Nationaltheater, Theaterplatz 2, 99423 Weimar
- PROGRAMM FILMBEITRAG – BEFREIUNGMusikalisch umrahmt von derStaatskapelle Weimar BEGRÜSSUNGBodo ...
- 12. April 2015, 15:00 Uhr
- Fahnen der Erinnerung. 70 Jahre nach der Befreiung der Mittelbau-Lager
- Bürgerhaus der Stadt Nordhausen
- Projektvorstellung im Bürgerhaus der Stadt Nordhausen Präsentation des Projektes "Fahn...
- 12. April 2015, 15:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos mit Kranzniederlegung
- Gedenkstätte Buchenwald , Weimar-Buchenwald
- Programm Das Moorsoldatenlied Begrüßung durch Bertrand Herz, Präsident des Internationalen Ko...
- 11. April 2015, 14:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- "Es wird - Oh, es wird!"
- Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel
- "Wir wollen neu beginnen" Wahrhaftig! Der Boden wird noch ein letztes Mal umgepflügt, um ...
- 11. April 2015, 10:00 Uhr
- Zeitzeugen
- Bürgerbegegnung mit KZ-Überlebenden
- Bürgerhaus der Stadt Nordhausen
- Zu den Veranstaltungen im Rahmen des 70. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Mittelba...
- 11. April 2015
- Gedenkveranstaltung
- 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald
- Gedenkstätte Buchenwald , Weimar-Buchenwald
- 13:30"Meine Gravuren bilden das gesamte Lager ab". Pierre Provost, ein Résistant im Konze...
- 11. April 2015, 17:00 Uhr
- Alles wieder gut?
- Deutsches Nationaltheater, Theaterplatz 2, 99423 Weimar
- 70 Jahre nach der Befreiung des KZ Buchenwald. Eine Nacht im Deutschen Nationaltheater Weimar / ab ...
Treffer 3551 bis 7170 von 7170
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6900 6901-6950 6951-7000 7001-7050 7051-7100 7101-7150 7151-7170