7170 Veranstaltungen gefunden
- 08. März 2015, 14:30 Uhr
- Lesung
- Weltfrauentag: Frauen im Widerstand
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Texte und Musik mit Sonja Gottlieb und einer Lesung mit Texten von Orli Torgau-Wald....
- 08. März 2015, 11:30 Uhr
- Zentralen Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit 2015
- Theater im Pfalzbau, Berliner Straße 30, 67059 Ludwigshafen
- ...
- 08. März 2015, 17:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „Die Passion“ von Otto Pankok
- St. Agatha-Kirche, Kirchplatz, An der Vehme 3, 46282 Dorsten
- Ein großer Teil der vom Nazi-Regime als „entartete Kunst“ verbotenen Pankok-Bilder aus dem Zy...
- 08. März 2015, 15:00 Uhr
- Führung
- Das weibliche Gesicht der Zwangsarbeit.
- Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
- Spezialführung zum Internationalen Frauentag. Unter den rund 8,4 Millionen aus ganz Europa zur Ar...
- 07. März 2015 - 22. April 2015
- Bühne
- Ännes letzte Reise. Ein Theaterstück zum Thema "Euthanasie" im Nationalsozialismus
- Eine junge Frau wird zur Zeit des NS-Regimes in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Ausgangspu...
- 06. März 2015, 18:30 Uhr
- Wider das Vergessen: Das Ende des Lagers
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz lädt ein zu einer Veranstaltung am...
- 06. März 2015 - 19. April 2015
- Ausstellungseröffnung, Ausstellung
- „Der Große Terror 1937-1938 in der Sowjetunion“
- Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam
- 05.03.2015 Ausstellungseröffnung Mehr Informationen...
- 05. März 2015, 19:30 Uhr
- Raubkunst In Essen und Deutschland: der aktuelle Stand
- Alte Synagoge Essen, Essen
- (Ersatztermin für die Veranstaltung am 06.11.14 "Raubkunst In Essen und Deutschland: der akt...
- 05. März 2015, 10:00 - 18:00 Uhr
- Vortrag
- Evakuierungsmärsche
- Ancienne gare de Hollerich Grand-Duché de Luxembourg, 3a, rue de la Déportation, L-1415 Luxembourg
- Anlässlich der im Mémorial de la Déportation im Gare de Hollerich in Luxemburg gezeigten Ausstel...
- 05. März 2015, 20:00 Uhr
- Konzert
- "Heute nacht oder nie..." Die Berliner Jahre von Mischa Spoliansky (1898-1985)
- Musikclub, Am Gendarmenmarkt 2. 10117 Berlin
- Mischa Spoliansky, im damals russischen Teil Polens geboren, zog mit seiner Familie schon früh nac...
- 05. März 2015, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation, Diskussion
- Nach dem Untergang. Die ersten Zeugnisse der Shoah in Polen 1944-1947. Berichte der Zentralen Jüdischen Historischen Kommission
- Eckermann-Buchhandlung GmbH & Co. KG, Marktstraße 2, 99423 Weimar
- Im Sommer 1944 schließen sich in Lublin, im zu diesem Zeitpunkt bereits befreiten Teil Polens, Übe...
- 05. März 2015, 11:00 Uhr
- Jahrespressekonferenz der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Stiftungsdirektor Prof. Dr. Günter Morsch, die Leiterin der Gedenkstätte Ravensbrück, Dr. Insa Es...
- 03. März 2015, 18:00 Uhr
- Vortrag
- Der Warschauer Aufstand und das KZ-Außenlager Mannheim-Sandhofen
- KZ-Gedenkstätte Sandhofen
- Zum Schwerpunktthema Polen in der Gedenkstätte KZ Osthofen im 1. Halbjahr 2015 und zur Ausstellung...
- 02. März 2015, 15:00 Uhr
- Informations- und Diskussionsveranstaltung zum neuen Rahmenlehrplans
- Max-Taut-Schule (OSZ Gebäude, Umwelt, Technik), Fis cherstr. 36, 10317 Berlin (Lichtenberg)
- Informations- und Diskussionsveranstaltung zu den Fachteilen Gesellschaftswissenschaften Kl. 5/6 u...
- 28. Februar 2015, 09:30 - 17:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Der Völkermord an den ArmenierInnen. Erinnerung in Deutschland
- Café Anschluss, Hansaallee 150, 60320 Frankfurt am Main
- Bis heute vermeidet die Bundesregierung, die organisierte Vertreibung und Vernichtung von ArmenierIn...
- 27. Februar 2015, 14:00 - 19:00 Uhr
- Weiterbildung
- „Vernichtung durch Arbeit“. Vor- und Nachteile einer viel genutzten Wortwendung für die Vermittlung der Geschichte der Konz
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Fortbildung mit Dr. Marc Buggeln.1942 fand ein wesentlicher Wandel des KZ-Systems statt, der durch ...
- 27. Februar 2015, 17:00 Uhr
- Film
- Filmpremiere zum 100. Geburtstag Karl Leisner
- Kardinal Wendel Haus, Mandlstr. 23, 80802 München
- "Christ aus Leidenschaft" Dokumentarfilm von Max Kronawitter Der einstündige Dokumentarf...
- 26. Februar 2015, 19:30 Uhr
- Lesung, Konzert
- Christoph Probst und die „Weiße Rose“ / Konzertlesung zum 72. Todestag
- Kloster Karmel Heilig Blut Dachau
- Über Jahrzehnte wurde Christoph Probst (1919-1943) in der Forschung zur Münchner Widerstandsgruppe...
- 26. Februar 2015, 18:00 Uhr
- Konzert
- „mir lebn ejbik!“
- Gedenkstätte KZ Osthofen, Osthofen
- Daniel Kempin, begleitet von Dimitry Reznik auf der Geige, beschreibt die Besonderheiten des...
- 26. Februar 2015 - 26. März 2015, 19:30 Uhr
- Konzert, Gedenkveranstaltung
- Christoph Probst und die „Weiße Rose“ – Konzertlesung zum 72. Todestag
- Karmel Heilig Blut Dachau, Alte Römerstraße 91, 85221 Dachau
- Über Jahrzehnte wurde Christoph Probst (1919-1943) wenig beachtet. Er war als einziger der Studente...
- 26. Februar 2015, 19:30 Uhr
- Lesung
- „Der Jude mit dem Hakenkreuz“
- Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten
- Lesung mit Lorenz S. Beckhardt (Köln) Die Geschichte einer ungewöhnlichen deutsch-jüdischen Fa...
- 26. Februar 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- »Der Bann des Fremden. Die Fotografische Konstruktion des ›Zigeuners‹«
- Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Stelenfeld / Ort der Information, Berlin
- Wer Fotos von "Zigeunern" betrachtet, knüpft an ein kollektiv geteiltes, vermeintliches W...
- 26. Februar 2015, 19:30 Uhr
- Christoph Probst und die „Weiße Rose“
- Karmel Heilig Blut Dachau | Alte Römerstraße 91 | 85221 Dachau
- Es spricht: Sebastian Probst (Enkel) Es liest: Felix Mayer aus den Briefen von Christoph ProbstChri...
- 26. Februar 2015, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation, Diskussion
- Zeugnisse der Gefangenschaft. Aus Tagebüchern und Erinnerungen italienischer Militärinternierter in Deutschland 1943-1945
- Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
- Vortrag und Diskussion mit Dr. Gabriele Hammermann und Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schieder Es liest...
- 25. Februar 2015 - 26. Februar 2015
- Tagung / Seminar / Workshop
- Verlieren wir das Gedächtnis? Vergessene Orte der NS-Zwangsarbeit in Mitteleuropa
- NS-Zwangsarbeit wird in der Tschechischen Republik und in Polen bislang kaum mit der Regional- und L...
- 25. Februar 2015, 18:00 Uhr
- Vortrag
- "Religion im nationalsozialistischen Konzentrationslager"
- Gedenkstätte Plattenhaus Poppenbüttel, Hamburg
- Selbst unter den extremen Bedingungen eines Konzentrationslagers gab es Häftlinge, die nach den Ge...
- 25. Februar 2015, 18:30 Uhr
- Buchpräsentation
- Abend für Ludwig Pappenheim
- Hessische Landesvertretung, In den Ministergärten 5, 10117 Berlin
- Ludwig Pappenheim (1887-1934) war ein bedeutender hessischer Politiker. Er gehörte aufgrund seiner ...
- 25. Februar 2015, 18:00 Uhr
- Vortrag
- Religion im nationalsozialistischen Konzentrationslager
- Gedenkstätte Plattenhaus Poppenbüttel, Hamburg
- "Mit jeder Minute wächst der Kreis. Die Außenstehenden sehen den Vorlesenden nicht und verneh...
- 24. Februar 2015, 15:00 Uhr
- Vortrag
- „Entjudung“ – Kirche am Abgrund
- Paul-Gerhardt-Haus, Friedrichstr. 10, 48145 Münster
- Vortrag von Dr. Oliver Arnhold zur Ausstellungseröffnung über die Arbeit des „Entjudungsinstitu...
- 24. Februar 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Besetzung und Kriegsende 1945
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Begrüßung: Prof. Dr. Andreas Nachama, BerlinVortrag: Prof. Dr. Klaus-Dietmar Henke, BerlinModerati...
- 23. Februar 2015 - 24. Februar 2015
- Tagung / Seminar / Workshop
- CFP. 5. Digitalen Bibliothek
- Universität Graz
- Tagungstitel:Unser digitales GedächtnisLangzeitarchivierung von kulturellem und wissenschaftlichem ...
- 23. Februar 2015, 09:00 - 17:00 Uhr
- Colloquium
- „Ausländische Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter und die Berliner Justiz, 1939-1945“
- Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
- Ein wissenschaftliches Kolloquium des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit, Berlin-Schöneweide, d...
- 23. Februar 2015 - 24. Februar 2015
- Tagung / Seminar / Workshop
- 5. Fachtagung Digitale Bibliothek an der Universität Graz
- ReSoWi Zentrum der Universität Graz, Universitätsstraße 15, 8010 Graz, Österreich
- Tagungstitel: Unser digitales Gedächtnis Langzeitarchivierung von kulturellem und wissenschaftlic...
- 21. Februar 2015, 10:00 - 16:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- "Wir sind, was wir erinnern..."
- Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide
- Workshop zum Thema Gedenken und Erinnerung mit Monika Brockhaus und Daniel Seifert Die Teilnehmende...
- 21. Februar 2015, 14:00 - 17:30 Uhr
- Colloquium
- Literatur im NS-Staat
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Im Rahmen der Reihe Kunst im NS-Staat. Ideologie, Ästhetik, Protagonisten Leitung: Prof. Dr. Erha...
- 20. Februar 2015 - 22. Februar 2015
- Tagung / Seminar / Workshop
- Ordnung und Vernichtung - Die Polizei im NS-Staat
- Haus auf der Alb
- 70 Jahre Kriegsende - 70 Jahre Baden-Württembergische Polizei Die Ausstellung 'Ordnung und Vernich...
- 20. Februar 2015
- Tagung / Seminar / Workshop
- Perspektiven der Gedenkstättenarbeit in Mecklenburg-Vorpommern.
- Universität Rostock
- Eine Bilanz nach 25 Jahren deutscher Einheit. Landesgedenkstättenseminar Mecklenburg-Vorpommern. D...
- 20. Februar 2015, 13:00 Uhr
- Pressegespräch zur Vorstellung von Dr. Stefan Hördler
- KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Nordhausen
- Pressegespräch in die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Kinosaal. Als Gesprächspartner stehen Ihn...
- 19. Februar 2015, 18:30 Uhr
- „Ich bin den anderen Weg gegangen“
- Gelben Salon des Fontane-Klubs in der Ritterstraße 69, 14770 Brandenburg an der Havel
- Der österreichische Lyriker und Widerstandskämpfer Richard Zach (1919-1943) Im Alter von nur 23 J...
- 19. Februar 2015, 19:00 Uhr
- Lesung
- „Blut und Boden”. Volkhafte Dichtung im „Dritten Reich”
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Rezitation: Monika Oschek und Leon Stiehl (beide Berlin)Kommentare: Prof. Dr. Wolfgang Benz, Berlin ...
- 17. Februar 2015, 16:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- „70. Jahrestag des Kriegsendes“
- Rotes Rathaus, Rathausstraße, 10178 Berlin
- In keiner anderen Stadt sind so viele Stolpersteine im Rahmen des Kunstprojekts von Gunter Demnig ve...
- 17. Februar 2015, 19:00 Uhr
- Gespräch
- „Mein Kampf” – eine kritische Edition
- PD Dr. Magnus Brechtken, München, im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Wildt (Gemeinsam mit dem Ins...
- 16. Februar 2015
- Symposium
- "Alles Fake?!"
- Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
- Das diesjährige Symposium mit dem Titel “ALLES FAKE?! - Konstruktion von Wahrheit im Museum“ fi...
- 13. Februar 2015 - 15. Februar 2015
- Tagung / Seminar / Workshop
- Begegnungen mit Tätern und Tatorten
- Historisch-Ökologischen Bildungsstätte (HÖB), Spillmannsweg 30, 26871 Papenburg
- Seminar in Zusammenarbeit mit der Interessen-gemeinschaft niedersächsischer Gedenkstätten und In...
- 12. Februar 2015, 19:30 Uhr
- Gespräch
- Kinder von KZ-Häftlingen – eine vergessene Generation / Podiumsgespräch
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Die Häftlinge der Konzentrationslager haben Schreckliches erlebt. Bei den Überlebenden bestimmt(e)...
- 12. Februar 2015
- Vortrag, Diskussion
- Wie der Diskriminierung von Sinti und Roma begegnen?
- Akademie des Jüdischen Museums Berlin
- Von verweigerter Anerkennung über alltägliche Ablehnung bis zum offenen Hass reichen die Einstell...
- 12. Februar 2015
- Die polnischen Widerstandsorganisationen „Eidechse“ und „Armia Krajowa“ vor dem Reichskriegsgericht
- Gelben Salon des Fontane-Klubs in der Ritterstr 69, 14770 Brandenburg an der Havel
- In einem Prozess gegen mehr als hundert Beteiligte verurteilte das Reichskriegsgericht ab 1942 Mitg...
- 12. Februar 2015 - 26. April 2015, 17:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- »„Wohin sollten wir nach der Befreiung?“ Zwischenstationen: Displaced Persons nach 1945«
- Stadtmuseum Weimar
- Ausstellung 12.02.2015 - 26.04.2015 Die Ausstellung »„Wohin sollten wir nach der Befreiung?“ ...
- 11. Februar 2015, 17:00 Uhr
- Vortrag
- Die Deutsche Volksgruppe in Rumänien und der 23. August 1944
- Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
- Der königliche Staatsstreich in Rumänien vom 23. August 1944 (Eingreifen des Königs und Beendigu...
- 11. Februar 2015 - 28. Mai 2015
- Ausstellungseröffnung, Ausstellung
- 100 Jahre Leugnung - Vertreibung, Verfolgung, Vernichtung
- Bildungsstätte Anne Frank e.V.
- 2015 ist das große Gedenkjahr an den Völkermord an den christlichen Armeniern. Dabei geht es jedo...
Treffer 3651 bis 7170 von 7170
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6900 6901-6950 6951-7000 7001-7050 7051-7100 7101-7150 7151-7170