7170 Veranstaltungen gefunden
- 10. Februar 2015, 18:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- Die Geschichte einer Todesbescheinigung.
- Centro Sociale, Sternstraße 2, 20357 Hamburg
- Den Mord an Alwin Esser im Konzentrationslager Fuhlsbüttel (KolaFu) am 10. November 1933 dokumenti...
- 10. Februar 2015, 09:30 Uhr
- Weiterbildung
- Multiplikatorenfortbildung "Geschichten teilen. Quellen und Methoden für eine interkulturelle Pädagogik zum Nationalsozialismu
- Kurt-Esser-Haus, Markenbildchenweg 38, 56068 Koblenz
- Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der außerschuli...
- 10. Februar 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Seher, Sinnende, Sachliche und Seichte. Aspekte der Literatur im NS-Staat
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Prof. Dr. Erhard Schütz, BerlinModeration: Prof. Dr. Wolfgang Benz, Berlin Im Rahmen der...
- 10. Februar 2015
- Vortrag, Lesung
- Leben im Land der Täter
- Stiftung Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben, Augsburg
- Jüdische Remigrantinnen erzählen ihr Leben / 10. Februar 2015, 19.30 Uhr Vortrag und Lesun...
- 09. Februar 2015 - 10. Februar 2015
- „Geschichten teilen. Quellen und Methoden für eine interkulturelle Pädagogik zum Nationalsozialismus“
- Gedenkstätte KZ Osthofen, Osthofen
- Weitere Informationen...
- 09. Februar 2015, 10:00 Uhr
- Weiterbildung
- Die Verfolgung der Juden in der Region (1933-1945)
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Bereits in den ersten Monaten ihrer Machtübernahme im Jahr 1933 veranlassten die Nationalsozialist...
- 09. Februar 2015, 09:30 Uhr
- Weiterbildung
- "Geschichten teilen. Quellen und Methoden für eine interkulturelle Pädagogik zum Nationalsozialismus"
- Gedenkstätte KZ Osthofen, Osthofen
- Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der außerschu...
- 06. Februar 2015
- Englisch in der Wissenschaft - Bedroht die Einsprachigkeit die Vielfalt und Qualität von Wissenschaft und Forschung?
- Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
- Die viel beschworene und von der Politik mit Blick auf die Zukunftsfähigkeit Deutschlands geforder...
- 05. Februar 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Die „Judendeportationen“ aus dem Deutschen Reich 1941 – 1945
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Vortrag von Dr. Alfred Gottwaldt Die Deutsche Reichsbahn wirkte beim Mord an den europäischen Jud...
- 05. Februar 2015, 10:00 - 21:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- „Erinnern – Aufarbeiten – Versöhnen?“ – Umgang mit den Folgen gewaltbelasteter Vergangenheit in Mittel- und Osteuropa
- Hochschule für Philosophie München, Aula, Kaulbachstraße 31a, 80539 München
- Weitere Informationen...
- 05. Februar 2015, 18:00 Uhr
- Vortrag
- „Keiner wagte die Überlebenden zu fragen.“ – Das Trauma von Murat 1944 – 2015.
- Institut Français Hamburg, Heimhuder Straße 55, 20148 Hamburg
- Vortrag von Dr. Christel Trouvé (Denkort Bunker Valentin, Bremen-Farge) über die Weitergabe der E...
- 05. Februar 2015, 18:00 Uhr
- Vortrag
- „Jiddisch – eine anarchische Sprache?“
- Raschi-Haus, Hintere Judengasse 6, 67547 Worms
- Vortrag von Esther Alexander-Ihme Die jiddische Sprache hat eine fast 900-jährige Ges...
- 05. Februar 2015, 19:30 Uhr
- Vortrag
- „Die Soldaten der 90. Division der US Army sind meine Engel!"
- Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten
- Die Todesmärsche 1944/45 – Massenmord und Überleben Vortrag von Dr. Susanne Urban (Bad Arolsen) I...
- 05. Februar 2015, 09:30 - 16:45 Uhr
- Weiterbildung
- Die Todesmärsche 1944/45
- Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten
- Eine Lehrer- und Multiplikator/innen-Fortbildung Leitung: Dr. Susanne Urban (Bad Arolsen) „Ich ka...
- 03. Februar 2015, 19:00 Uhr
- Gespräch
- Kriegskorrespondenten berichten über ihre Arbeit
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Propagandakompanien (PK) waren in der Wehrmacht eine eigenständige Truppengattung. Die PK-Fotografe...
- 03. Februar 2015, 18:00 Uhr
- Vortrag
- Der Warschauer Aufstand 1944. Zerstörung einer Stadt und Deportation ihrer Bevölkerung.
- Mahnmal St. Nikolai, Willy-Brandt-Straße 60, 20457 Hamburg
- Vortrag von Georg Erdelbrock (KZ-Gedenkstätte Neuengamme) über die Ziele des Aufstandes, sein Ver...
- 03. Februar 2015
- Vortrag
- »Kriegsgefangenenlager des Ersten Weltkriegs im ehemaligen Regierungsbezirk Stade«
- Dokumentations- und Gedenkstätte Sandbostel e.V., Sandbostel
- Vortrag von Alexander Krause:Ende 1914/Anfang 1915 wurden die ersten Kriegsge-fangenen nach Bremerv...
- 03. Februar 2015, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Ethnische „Säuberungen” im Europa des 20. Jahrhunderts. Ursachen und Folgen
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Prof. Dr. Michael Schwartz, Berlin Moderation: Prof. Dr. Andreas Nachama, Berlin Ethnis...
- 02. Februar 2015, 18:00 Uhr
- Vortrag
- Der Fall Reinefarth - Ein Lehrstück zum öffentlichen und juristischen Umgang mit der NS-Vergangenheit.
- Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Beim Schlump 83, 20144 Hamburg
- SS-Gruppenführer Heinz Reinefarth war in verschiedenen herausgehobenen Funktionen maßgeblich in d...
- 02. Februar 2015, 18:00 Uhr
- Gottesdienst, Vortrag
- Gedenkgottesdienst für Pater Alfred Delp SJ
- Kirchenstiftung Heilig Blut, Scheinerstrasse 12, 81679 München
- Geboren am 15. September 1907 in Mannheim - ermordet am 2. Februar 1945 in Berlin-Plötzensee Im M...
- 30. Januar 2015 - 01. Februar 2015
- Gedenkveranstaltung
- „Nie wieder“ / Erinnerungstag im deutschen Fußball
- Der Anstoß zur „Initiative Erinnerungstag im deutschen Fußball“ ging 2004 von der Versöhnungs...
- 30. Januar 2015 - 01. März 2015
- Ausstellung
- Ausstellung zum Jugend- und Schülergedenktag 2015 („Kleine Ausstellung im Gewölbe“)
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Bereits zum 18. Mal erinnert der Kölner Jugend- und Schüler-Gedenktag an den 27. Januar 1945, der...
- 30. Januar 2015, 18:00 Uhr
- Gespräch
- Die Kriegsverbrechen in Meensel-Kiezegem im Gedächtnis von vier Generationen.
- Mahnmal St. Nikolai, Willy-Brandt-Straße 60, 20457 Hamburg
- Oktaaf Duerinckx und Tom Devos (beide Nachfahren von Deportierten) im Gespräch mit Martin Reiter (...
- 29. Januar 2015
- Lesung, Gespräch
- »Winter Fünfundvierzig oder die Frauen von Palmnicken« 70 Jahre nach dem Massaker am ›Bernsteinstrand‹
- Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Stelenfeld / Ort der Information, Berlin
- Lesung und Gespräch mit Arno Surminski Januar 1945: Hunderttausende ostpreußische Zivilisten sin...
- 29. Januar 2015, 19:00 Uhr
- Film
- "Blut muss fließen - undercover unter Nazis"
- Kinowelt Worms, Wilhelm-Leuschner-Str. 20, 67547 Worms
- Filmvorführung mit anschließendem Publikumsgespräch mit dem Regisseur Peter Ohlendorf. Ei...
- 29. Januar 2015, 18:30 Uhr
- 70 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz
- Diplomatische Akademie Wien, Favoritenstraße 15a, 1040 Wien
- „Von der Opferthese zur europäischen Erinnerungskultur? Zur Neukonzeption der österreichischen...
- 29. Januar 2015, 19:00 Uhr
- Film, Gespräch
- Filmpräsentation und Gespräch: "Wiegenlied in den Tod - Himmlers Babylager im Dresdner Norden"
- Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide, Berlin
- Im Dresdner Stadtarchiv lagern hunderte mysteriöse Sterbeurkunden. Angeborene Lebensschwäche, Fur...
- 28. Januar 2015
- Erinnerungskultur-Erinnerungskonflikte
- Stadtbibliothek, Mailänder Platz 1, 70173 Stuttgart
- 1. Termin: 28. Januar 2015 (Auflösung des KZ-Systems) Im November 1944 entdeckte die US Armee bei ...
- 28. Januar 2015, 18:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenken an Auschwitz - jüdische Lyrik
- Dessauer Str. 25, 14943 Luckenwalde
- Czernowitz ist die Hauptstadt des österreichischen Kronlandes Bukowina, einer jener deutschsprachi...
- 28. Januar 2015, 09:00 - 17:00 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Der Völkermord an den Armeniern und seine Erinnerung in Deutschland
- Bildungsstätte Anne Frank e.V.
- Ein Mosaik verschiedener Perspektiven auf Armenien, ArmenierInnen und den Völkermord. Aus der Zeit...
- 27. Januar 2015, 19:00 Uhr
- Gedenktag für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft
- Synagoge Celle, Im Kreise 23-24, 29221 Celle
- Gedenkkonzert mit Werken von Sergej Kolmanovskij, Max Bruch u.a. Chor und Orchester der Jüdischen ...
- 27. Januar 2015, 12:00 Uhr
- Vortrag
- Die Befreiung von Auschwitz und die Auflösung des KZ-Systems
- Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main, IG-Farben Haus, Raum 1.314
- Zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Begrüßung durch ...
- 27. Januar 2015
- Der Fotograf von Auschwitz. Das Leben des Wilhelm Brasse. Texte, Bilder und Tondokumente von Reiner Engelmann
- Spenerhaus am Dominikanerkloster, Dominikanergasse 5, 60311 Frankfurt am Main
- Zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Wilhelm Brasse wur...
- 27. Januar 2015
- Gedenkveranstaltung
- Gedenken in Worten und Gesten vor den Steinen der Judengasse
- Gedenkstätte Neuer Börneplatz, Neuer Börneplatz , 60311 Frankfurt am Main
- Zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Eine gemeinsame Ve...
- 27. Januar 2015, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation, Diskussion
- Die Neuausrichtung der »Erziehung nach Auschwitz« in der Einwanderungsgesellschaft
- Akademie des Jüdischen Museums Berlin
- Buchvorstellung und Podiumsgespräch zum 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Seit Ende der 19...
- 27. Januar 2015, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Mahnort Güterbahnhof Moabit
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Buchpräsentation: Dr. Alfred Gottwaldt, BerlinModeration: Prof. Dr. Andreas Nachama, Berlin Etwa ...
- 27. Januar 2015, 10:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus: Endzeitverbrechen - Opfer der Schlussphase des KZ Sachsenhausen
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Begrüßung Prof. Dr. Günter Morsch Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Vortrag ...
- 27. Januar 2015, 19:00 Uhr
- Film
- "Lauf, Junge Lauf!"
- Kinowelt Worms, Wilhelm-Leuschner.Str. 20, 67547 Worms
- 1942 gelingt dem neunjährigen Srulik die Flucht aus dem Warschauer Ghetto, in den Wäldern lernt e...
- 27. Januar 2015
- Ausstellung, Vortrag, Ausstellungseröffnung, Gottesdienst, Gedenkveranstaltung, Film, Lesung
- 27. Januar - Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
- Anlässlich dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus: Veranstaltungen von/in Koop...
- 27. Januar 2015, - 19:30 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Zentralen Gedenkveranstaltung zum 27. Januar - Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
- Obere Halle des Bremer Rathauses, Am Markt, Bremen
- Buergermeister Jens Böhrnsen: Grußwort Ruth Bahar (New York): ›Rosen in verbotenem Garten: mein...
- 27. Januar 2015, 12:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkfeier zum 27. Januar
- Anne-Frank-Realschule, Goebenstraße 140, 46045 Oberhausen
- Anlässlich des Jahrestages der Befreiung von Auschwitz und des Internationalen Gedenktages für die...
- 27. Januar 2015, 19:00 Uhr
- Film
- „Mut zum Leben. Die Botschaft der Überlebenden von Auschwitz“
- Kino Lichtburg Oberhausen, Elsässer Straße 26, 46045 Oberhausen
- Filmvorführung am Dienstag, den 27. Januar 2015 im Kino Lichtburg Oberhausen um 19 Uhr „Mut z...
- 27. Januar 2015, 17:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- "1500 Lichter für 1500 Menschen"
- Nassau, Platz am Rathaus (Am Adelsheimer Hof 1, 56377 Nassau)
- Am Dienstag, 27. Januar, dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, erinnern auf dem Mar...
- 27. Januar 2015, 15:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Tag des Gedenkens an die Opfer der Nationalsozialismus
- Gedenkstätte Lindenstraße für die Opfer politischer Gewalt im 20. Jahrhundert, Potsdam
- Gedenkveranstaltung anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus. Beginn der ...
- 27. Januar 2015 - 04. Februar 2015
- Film
- Filmreihe "Asynchron. Dokumentar- und Experimentalfilme zum Holocaust" im Kino Arsenal
- Kino Arsenal
- Das Jahr 2015 steht im Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Aus diesem Anlass...
- 27. Januar 2015, 18:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus
- Amt des Landesbeauftragten für politische Bildung, Karolinenweg 1, 24105 Kiel
- Musik der Streicherklasse der Elsa‐Brandström‐Schule Elmshorn Landtagspräsident Klaus Schlie...
- 27. Januar 2015, 14:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkveranstaltung anlässlich des Gedenktages der Bundesrepublik Deuts chland an die Opfer des Nationalsozialismus
- Gedenkstätte KZ Lichtenburg, Prettin
- Begrüßung: Melanie Engler, Leiterin der Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Grußwort: Jürgen ...
- 27. Januar 2015, 11:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- »Ravensbrück 1945: Der lange Weg zurück ins Leben«
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- Veranstaltung der Gedenkstätte Ravensbrück zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus U...
- 27. Januar 2015
- Führung
- Geschichte des Holocaust
- Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, das größte ...
- 27. Januar 2015
- Film
- Wochenschauen
- Zeughauskino, Deutsches Historisches Museum
- Die Welt in Waffen: Befreite Konzentrationslager Majdanek – cmentarzysko Europy / Majdanek – Friedh...
Treffer 3701 bis 7170 von 7170
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6900 6901-6950 6951-7000 7001-7050 7051-7100 7101-7150 7151-7170