7170 Veranstaltungen gefunden
- 14. September 2014, 13:00 Uhr
- Lesung
- Gedenklesung für die vergessenen Opfer des Vernichtungskrieges
- Vor dem Sowjetischen Ehrenmal am Tiergarten (Straße des 17. Juni)
- Am Tag des offenen Denkmals, den 14. September um 13 Uhr, findet die Gedenklesung “Den vergessenen...
- 14. September 2014, 09:00 Uhr
- Europäischer Tag der Jüdischen Kultur 2014 in Burgenland
- Zum fünfzehnten Mal wird heuer europaweit der Europäische Tag der jüdischen Kultur begangen. An d...
- 14. September 2014, 15:00 Uhr
- Vortrag
- Das „Polizeiliche Durchgangslager Amersfoort“
- Gedenkstätte Augustaschacht e.V., Hasbergen
- Die Geschichte des „Polizeilichen Durchgangslagers Amersfoort“, einem SS-Lager in den Niederland...
- 14. September 2014, 10:00 - 17:00 Uhr
- Wider das Vergessen: Gedenkstätte KZ Osthofen beim Tag des offenen Denkmals mit Vorpremiere
- Gedenkstätte KZ Osthofen, Osthofen
- KZ-Gedenkstätte Osthofen beim Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, 14. September 2014 dabei / Mit E...
- 13. September 2014, 14:00 - 18:00 Uhr
- Symposium
- 6. Wissenschaftliches Symposium: Gewalt und Gewalterfahrungen im 20. Jahrhundert
- Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, Wewelsburg
- Der Erste Weltkrieg wird oftmals als die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet, die ...
- 13. September 2014, 15:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Als Agentin gegen die Nazis / Gedenken zum 70. Todestag von Noor Inayat Khan
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Während des Zweiten Weltkriegs entschlossen sich 39 Frauen aus Großbritannien im besetzten Frankr...
- 13. September 2014, 14:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung, Colloquium
- Erinnern an Elisabeth von Thadden. Eine Ausstellungsminiatur
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- Programm...
- 13. September 2014 - 14. September 2014
- Tag des offenen Denkmals
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Im Rahmen des bundesweiten Tages des offenen Denkmals, der unter dem Motto „Farbe“ steht, finden...
- 13. September 2014 - 14. September 2014
- Opferverband und Gedenkstätte erinnern an den 69. Jahrestag der Einrichtung des sowjetischen Speziallagers in Sachsenhausen
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Die Arbeitsgemeinschaft Lager Sachsenhausen 1945–1950 e.V. und die Gedenkstätte Sachsenhausen erinn...
- 12. September 2014 - 13. September 2014
- Tagung / Seminar / Workshop
- Internationale Multiplikatorenfortbildung
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/ KZ Hinzert und Luxemburg
- Wege der Geschichtsvermittlung an historischen Orten neu gedacht aus der Perspektive der „Neue B...
- 12. September 2014 - 13. September 2014
- Weiterbildung
- Int. Fortbildung: Unsichtbares sichtbar machen - Sichtbares unsicher machen
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Flyer Vorderseite Flyer Rückseite...
- 11. September 2014, 19:00 Uhr
- Film
- Kanał – Der Kanal
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Polen 1957, 91 Minuten, OmU Einführung: Kornel Miglus, Polnisches Institut Berlin Nach dem Fil...
- 11. September 2014, 17:30 Uhr
- Vortrag
- Transgenerationale Folgen der Shoah
- Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin
- Am Donnerstag, den 11. September 2014 um 17.30 Uhr wirdFrau Prof. Dr. Gabriele Rosenthal einen Vortr...
- 11. September 2014, 19:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Erinnerung an Felka Platek und Felix Nussbaum
- Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund, In den Ministergärten 10, 10117 Berlin
- Das Internationale Auschwitz Komitee und die Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund laden fÃ...
- 11. September 2014, 12:30 Uhr
- Ausstellung
- "GISI FLEISCHMANN - EIN JÜDISCHES SCHICKSAL AUS BRATISLAVA"
- Oranienburgerstr. 28-30, 10117 Berlin
- 11.09.2014 um 12.30 Uhr Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum Vernissage der Kabinettausstellung ...
- 11. September 2014, 19:00 - 21:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Polizei, Verfolgung und Gesellschaft im Nationalsozialismus
- Maker Hub, Große Bergstraße 160, Altona-Altstadt
- Polizei, Verfolgung und Gesellschaft im Nationalsozialismus (erschienen in der Reihe „Beiträge z...
- 10. September 2014, 18:30 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- „Wohin sollten wir nach der Befreiung?“ Zwischenstationen: Displaced Persons nach 1945
- Bildungsstätte Anne Frank, Hansaallee 150, 60320 Frankfurt am Main
- Zur VERNISSAGE am Mittwoch, den 10. September 2014 um 18.30 laden wir Sie herzlich ein: Einführ...
- 10. September 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Reden und Schweigen. Eine Annährung – Die Gedenkstätte Buchenwald
- Gedenkstätte und Museum Trutzhain, Schwalmstadt
- Im Juli 1937 wurde bei Weimar (Thüringen) das Konzentrationslager Buchenwald errichtet. Zunächst w...
- 09. September 2014 - 13. September 2014
- Vortragsveranstaltungen im Rahmen der Ausstellung „Ich hätte nie geglaubt, noch einmal hierher zu kommen."
- Katholische Akademie Hamburg, Herrengraben 4
- Vortragsveranstaltungen im Rahmen der Ausstellung „Ich hätte nie geglaubt, noch einmal hierher ...
- 07. September 2014, 10:00 Uhr
- Gottesdienst
- 50 Jahre Aussendungen von Sühnezeichen-Freiwilligen in der Sühne-Christi-Kirche
- Sühne-Christi-Kirche, Toeplerstr. 1, 13627 Berlin
- Am 18.11.1964 wurden erstmalig junge Freiwillige in der gerade eingeweihten Sühne-Christi-Kirche zu...
- 07. September 2014, 13:00 Uhr
- „BLAUEN SONNTAG“ der Industriekultur
- Gedenkstätte und Museum Trutzhain, Schwalmstadt
- Aus diesem Anlass zeigen wir den Film „Blumen made in Trutzhain“ der Filmemacherin Julia Charlot...
- 07. September 2014, 17:00 Uhr
- Ausstellung, Gedenkveranstaltung
- Das Denkmal der Grauen Busse fährt weiter
- Friedrichsplatz, Kassel
- von Kassel über Braunschweig nach Posen. Öffentliche Verabschiedung am 7. 9. 2014 um 17:00 Uhr au...
- 06. September 2014 - 11. September 2014
- Tagung / Seminar / Workshop
- „Zugang zu Kulturgut – Netzwerken im digitalen Zeitalter“
- Die Frist des Call for Papers für die CIDOC-Jahreskonferenz wurde bis zum 20. März 2014 verlänger...
- 06. September 2014 - 11. September 2014
- Tagung / Seminar / Workshop
- Jahrestagung von CIDOC
- Dresden
- Die Jahrestagung von CIDOC, dem internationalen Komitee für Museumsdokumentation von ICOM, findet v...
- 06. September 2014, 14:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung für die Opfer von "Euthanasie" und Zwangssterilisation
- Tiergartenstraße 4, Berlin Mitte (an der Philharmonie)
- ...
- 05. September 2014 - 30. November 2014
- Ausstellung
- MEIN KAMERAD - DIE DIVA. Theater an der Front und in Gefangenenlagern des Ersten Weltkriegs
- Lützowstraße 73, 10785 Berlin
- Das Schwule Museum* zeigt anlässlich des 100sten Gedenkjahres des Ersten Weltkriegs eine Ausstellu...
- 05. September 2014, 14:00 - 17:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- Gegen das Vergessen: Aus der Geschichte lernen
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Begleitprogramm zur Gedenkveranstaltung für die Opfer der "Euthanasie" und Zwangssterilis...
- 04. September 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Gedenk- und Informationsort Tiergartenstraße 4. Zur Geschichte und Gestaltung des historischen Orts
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vorträge: Die Familie Liebermann und die Villa in der Tiergartenstraße 4 Marina Sandig (Autorin zw...
- 04. September 2014 - 09. Oktober 2014
- Ausstellung
- Kinder im Krieg - Polen 1939 - 1945
- Gedenkstääte KZ-Außenlager, Schillstraße 25, 38102 Braunschweig
- Kinderzeichnungen vom Krieg 1946 rief die polnische Illustrierte „Prze- krój“ zu einem Zeiche...
- 03. September 2014, 11:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Pressekonferenz am 3. September von 11 bis 12 Uhr
- Fontane-Archiv, Villa Quandt, Große Weinmeisterstraße 46, 14469 Potsdam
- Anlässlich der brandenburgischen Landtagswahl hat der Förderverein der Gedenkstätte und des Museu...
- 02. September 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- „Wir wollen die Flinten vergessen.“ Polen, DDR und die gemeinsame Erinnerung
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Dr. Rafał Żytyniec, Ełk Moderation: Prof. Dr. Martin Sabrow, Potsdam Topographie des T...
- 01. September 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- 1. September 1939 – Die Geschichte des zweiten Weltkriegs in der europäischen Erinnerung
- Humboldt-Universität zu Berlin, Audimax, Unter den Linden 6, 10117 Berlin
- Im Jahre 2014 steht der Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren im Vordergrund des öffentlich...
- 01. September 2014 - 07. September 2014
- Exkursion
- Biographische Spurensuche - eine Gedenkstättenfahrt von Oberhausen über Buchenwald nach Auschwitz
- Das Projekt richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 26 Jahren aus Nordr...
- 01. September 2014, 18:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- 25 Jahre öffentliche Aufarbeitung der NS-"Euthanasie"-Verbrechen in Pirna
- Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein
- Am 1. September 1989 kamen zahlreiche Menschen im Kirchgemeindezentrum Pirna-Sonnenstein zusammen, u...
- 01. September 2014, 17:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkveranstaltung auf der Mahn- und Gedenkstätte Trutzhain
- Gedenkstätte und Museum Trutzhain, Schwalmstadt
- Das Jahr 2014 steht im Zeichen der Erinnerung an den Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren un...
- 01. September 2014, 17:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkveranstaltung für die Opfer der "Euthanasiemorde"
- Gedenkstätten Brandenburg an der Havel
- Allein in der Stadt Brandeburg an der Havel wurden zwischen Februar und Oktober 1940 über 9.000 Men...
- 01. September 2014 - 27. November 2014
- Ausstellung, Tagung / Seminar / Workshop, Film
- Ausstellung und Veranstaltungsreihe zum ehemaligen KZ Uckermark
- Das Jugendkonzentrationslager Uckermark liegt ca. 90km nord-östlich von Berlin. Dort waren zwisch...
- 01. September 2014 - 16. November 2014
- Kriegsbeginn 1939
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Vom 1. September bis 16. November 2014 bieten das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln und das G...
- 30. August 2014, 14:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Sommerfest im „Haus Szczypiorski“
- Internationale Jugendbegegnungsstätte – Jugendherberge Sachsenhausen „Haus Szczypiorski“, Oranienburg
- Die Internationale Jugendbegegnungsstätte – Jugendherberge Sachsenhausen „Haus Szczypiorski“ ve...
- 28. August 2014, 16:00 Uhr
- 1. September 1939 - Auftakt zum Vernichtungskrieg
- Pariser Platz, Berlin-Mitte
- Eine Freiluftausstellung der Ständigen Konferenz der Leiter der NS-Gedenkstätten im Berliner Raum....
- 28. August 2014, 11:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- 1. September 1939 - Auftakt zum Vernichtungskrieg
- Pariser Platz, Berlin-Mitte
- Eine Freiluftausstellung der Ständigen Konferenz der Leiter der NS-Gedenkstätten im Berliner Raum ...
- 28. August 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Den Namenlosen einen Namen geben – die Namensnennung von „Euthanasie“-Opfern aus juristischer Sicht
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Dr. Ehrhart Körting (Justiz- und Innensenator des Landes Berlin a.D.) Kommentar: Dr. p...
- 28. August 2014, 19:00 Uhr
- Diskussion
- Rechtsextremismus in Brandenburg - Podiumsdiskussion
- Einstein Forum Potsdam; Am Neuen Markt 7; 14467 Potsdam
- Rechtsextremismus macht in Brandenburg immer wieder Schlagzeilen.Dazu gehören sowohl Versuche, gege...
- 28. August 2014, 20:15 Uhr
- Film, Diskussion
- »Der Einzelkämpfer – Richter Heinz Düx«
- Kino des Deutschen Filmmuseums, Schaumainkai 41
- Im Anschluss ein Gespräch mit Wilhelm Rösing und Dr. Heinz DüxDonnerstag, 28. August 2014, 20:15 ...
- 28. August 2014, 17:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Buchpremiere und Gespräch: Markus und der Golem
- Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Oranienburger Straße 28-30, 10117 Berlin
- Mit dem Autor Bodo Schulenburg Im Gespräch: Jürgen Schulz, Vorsitzender von Kinderhilfe e.V. und D...
- 28. August 2014, 18:30 Uhr
- Vortrag
- Plötzenseer Abend
- Kath. Gedenkkirche Maria Regina Martyrum Heckerdamm 230, 13627 Berlin
- 18.30 Uhr: Ökumenisches Friedensgebet (Kath. Gedenkkirche Maria Regina Martyrum, Heckerdamm 230) ...
- 27. August 2014, 15:00 - 18:00 Uhr
- Symposium
- "Verlust der Kindheit. Jüdische Kinder-Überlebende".
- Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Berlin
- Link zur Einladung...
- 27. August 2014 - 02. November 2014
- Ausstellung
- KZ-Kampf-Kunst Boris Lurie
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- "Ich hätte das gerne gemacht, angenehme Bilder. Aber es hat mich immer etwas daran gehindert.&...
- 26. August 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Gedenken an ein Verbrechen. Geschichte und Gestaltung des ehemaligen Hannoverschen Bahnhofs
- Info-Pavillon Hannoverscher Bahnhof, Lohsepark
- Vortrag von Dr. Linde Apel, Forschungsstelle für Zeitgeschichte inHamburg. Vortrag mit anschließen...
- 26. August 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Zwangsarbeit in Dessau. Fotografien von Henri Cartier
- Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft", Berlin
- Um Anmeldung bis zum 21. August 2014 wird an veranstaltungen@stiftung-evz.de gebeten. Einladung als...
Treffer 4051 bis 7170 von 7170
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6900 6901-6950 6951-7000 7001-7050 7051-7100 7101-7150 7151-7170