7171 Veranstaltungen gefunden
- 03. Mai 2014, 18:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenken an die Opfer des Todesmarsches
- Theodor-Heuss-Straße / Ecke Sudetenlandstraße, Dachau
- Zu Tausenden wurden noch in den letzten Tagen vor der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau Häf...
- 03. Mai 2014, 19:00 Uhr
- Bühne
- Die Hungerplan-Konferenz – Die Neuordnung Europas und der Vernichtungskrieg
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Uraufführung im historischen Kapitulationssaal des Deutsch-Russischen Museums Berlin-Karlshorst&nbs...
- 03. Mai 2014, 14:00 - 15:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Gedenkstätte Gestapo-Gefängnis und Ausstellung "Köln im Nationalsozialismus"
- Treffpunkt: Foyer des NS-Dokumentationszentrums ...
- 02. Mai 2014, 14:30 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkveranstaltung anlässlich des 69. Jahrestages der Befreiung
- Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald
- ...
- 02. Mai 2014, 11:00 Uhr
- Bühne
- Die Hungerplan-Konferenz – Die Neuordnung Europas und der Vernichtungskrieg
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Uraufführung im historischen Kapitulationssaal des Deutsch-Russischen Museums Berlin-Karlshorst&nbs...
- 02. Mai 2014, 11:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Eröffnung des Gedenkortes „Ehemaliger SS-Schießplatz Hebertshausen“
- Freisinger Straße 124, 85241 Hebertshausen
- Die Presseveranstaltung findet am Freitag, 2. Mai 2014, um 9:30 Uhr statt, die Gedenkfeier beg...
- 30. April 2014, 19:00 Uhr
- Film
- Filmabend und Gespräch mit der Filmemacherin Karin Kaper über ihre Dokumentation "Aber das Leben geht weiter"
- Gedenkstätte und Museum Trutzhain, Schwalmstadt
- Ein bewegender Film über Flucht, Vertreibung und Neubeginn. Drei polnische und drei deutsche Fraue...
- 29. April 2014, 16:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- 69. Jahrestags der Befreiung des Kriegsgefangenen- und KZ-Auffanglagers Stalag X B Sandbostel
- Gedenkstätte Lager Sandbostel
- Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie im Namen der Stiftung Lager Sandbostel herz...
- 29. April 2014, 19:00 Uhr
- Diskussion
- WIRTSCHAFTLICHER ODER NATIONALER ANTISEMITISMUS? DIE „JUDENFRAGE” IN DER SLOWAKEI IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Dr. Miloslav Szabó, Prag/WienModeration: Prof. Dr. Werner Bergmann, BerlinIm Rahmen der Vortragsrei...
- 28. April 2014, 18:30 - 20:30 Uhr
- Diskussion
- Learning about the Holocaust through the Arts
- Conference Room 1, United Nations Headquarters in New York
- How can one illustrate universal lessons of the Holocaust through the powerful medium of art? How ca...
- 28. April 2014, 18:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Vorstellung der Dokumentation "Verfolgung und Widerstand: Der 80. Jahrestag der Zerschlagung der Gewerkschaften"
- Julius-Lehlbach-Haus in Mainz, Kaiserstrasse 26-30
- Die Landeszentrale für politische Bildung und der DGB-Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland laden ...
- 27. April 2014, 13:30 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- 69. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des Zuchthauses Brandenburg-Görden
- Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden, Anton-Saefkow-Allee 22, 14772 Brandenburg an der Havel
- Gedenkveranstaltung am Sonntag, 27. April 2014, 13.30 Uhr Gedenkstätten Brandenburg an der Havel ...
- 27. April 2014, 10:30 Uhr
- Gedenkfeier aus Anlass des 69. Jahrestags der Befreiung von Bergen-Belsen
- Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide
- Eine Veranstaltung des Landes Niedersachsen, des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden in Nieder...
- 25. April 2014, 17:00 - 13:30 Uhr
- Tagung / Seminar / Workshop
- Justiz und Strafvollzug im Nationalsozialismus
- HÖB, Spillmannsweg, Papenburg
- Seminar der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte (HÖB), Papenburg, in Zusammenarbeit mit der...
- 25. April 2014 - 27. April 2014
- Tagung / Seminar / Workshop
- Justiz und Strafvollzug im Nationalsozialismus
- Historisch-Ökologischen Bildungsstätte (HÖB) in Papenburg
- Nähere Informationen...
- 24. April 2014, 20:00 Uhr
- Gespräch, Konzert
- 112. Gesprächskonzert Als "Enemy Aliens" nach Australien deportiert: Walter Würzburger und Felix Werder
- Musikclub des Konzerthauses Berlin am Gendarmenmarkt
- Sie waren bereits in Sicherheit: die in Hitler-Deutschland als Juden verfolgten Musiker Walter Wür...
- 24. April 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag, Lesung
- DAS LEBEN DES JAN KARSKI. KURIER DER ERINNERUNG
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Marta Kijowska, MünchenLesung: Leo Solter, BerlinModeration: Prof. Dr. Andreas Nachama, Be...
- 24. April 2014, 11:00 - 16:00 Uhr
- Colloquium
- Colloquium zur NS-Vergangenheit in der Bremischen Bürgerschaft
- im Haus der Bürgerschaft
- Nach dem Zweiten Weltkrieg saßen in allen westdeutschen Landesparlamenten Abgeordnete, die ehemali...
- 24. April 2014, 19:00 - 20:00 Uhr
- Vortrag
- Die Kriminalpolizei im Dienste der Rassenbiologie. Homosexuellenverfolgung: Strategien und Maßnahmen
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Vortrag von Jürgen MüllerDas Vorgehen der Polizei gegen die „widernatürliche Unzucht“ währe...
- 23. April 2014, 18:00 Uhr
- Zeitzeugen, Gespräch
- "...Eine Qualvolle Zeit, die Narben hinterlassen hat, die nie heilten." Zeitzeugengespräch mit David Salz
- Humboldt-Universität zu Berlin, Senatssaal, Unter den Linden 6, 10117 Berlin
- David Salz (*1929) stammt aus Berlin. Mit 13 Jahren verschleppte die Gestapo ihn nach Auschwitz. Be...
- 23. April 2014, 17:30 - 20:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- GEDENKVERANSTALTUNG ANLÄSSLICH DES 69. JAHRESTAGES DER BEFREIUNG DES KRIEGSGEFANGENENLAGERS ZEITHAIN
- Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, Zeithain
- Am 23. April 2014 jährt sich zum 69. Mal die Befreiung des Kriegsgefangenlagers Zeithain. Aus diese...
- 22. April 2014, 18:00 Uhr
- Vortrag, Lesung
- Gefangener in Fuhlsbüttel: Walter Wächter
- Gedenkstätte Konzentrationslager und Strafanstalten Fuhlsbüttel, Hamburg
- Walter Wächter erlebte die Schrecken des Konzentrationslagers Fuhlsbüttel und weiterer Haftanstalt...
- 20. April 2014, 14:00 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Fluchten aus dem KZ Sachsenhausen
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Treffpunkt: BesucherinformationszentrumTeilnahmegebühr: 3 Euro (ermäßigt 2 Euro)...
- 17. April 2014, 11:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkfeier in Burgwedel für die "Kinder vom Bullenhuser Damm".
- Gedenkfeier Gedenkfeier in Burgwedel für die"Kinder vom Bullenhuser Damm". &nbs...
- 16. April 2014, 20:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Polizei, Verfolgung und Gesellschaft im Nationalsozialismus.
- Von 1933 bis 1945 war die Polizei – ob als Geheime Staatspolizei, Kriminalpolizei, Schutzpolizei ode...
- 15. April 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Ideologie und Herrschaftsrationalität. Nationalsozialistische Germanisierungspolitik in Polen
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Dr. Gerhard Wolf, Brighton (Großbritannien)Moderation: Prof. Dr. Michael Wildt, Berlin I...
- 14. April 2014 - 17. April 2014
- Tagung / Seminar / Workshop
- Ferienworkshop "Gefilmte Erinnerung - Jugendliche erzählen Geschichte"
- Gedenkstätte KZ Osthofen, Osthofen
- Wider das Vergessen: Ferienprogramm mal ganz anders Ferienworkshop "Gefilmte Erinnerung - Ju...
- 13. April 2014, 14:00 Uhr
- Führung
- Sachsenhausen: Konzentrationslager - Speziallager - Gedenkstätte (Überblicksführung)
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Die Führung durch die Gedenkstätte thematisiert die verschiedenen Phasen der Geschichte von Sachse...
- 13. April 2014, 11:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Präsentation von Gemälden nach Miniaturen aus den Sammlungen der Gedenkstätte Ravensbrück
- Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel
- von Antje MajewskiOrt: Großes Foyer in den Garagen...
- 13. April 2014, 14:00 Uhr
- Vortrag
- Vom KZ zur Gedenkstätte
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
- Ein thematischer Rundgang mit Katharina Möller....
- 13. April 2014, 15:00 Uhr
- Führung
- Öffentliche Führung „Ideologie und Terror der SS“ - ergänzt um das Thema "Homosexualität im Nationalsozialismus"
- Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, Wewelsburg
- geeignet ab 15 Jahren Der Rundgang bietet einen ausführlichen und informativen Einblick in die ide...
- 13. April 2014, 19:00 Uhr
- Bühne
- Theaterstück für Max Tschornicki: Flucht aus dem KZ Osthofen
- Mainzer Kammerspielen
- Texte, Szenen und Lieder zum Gedenken an Max Tschornicki mit dem Chawwerusch-Theater, den Landauer L...
- 12. April 2014, 14:00 - 16:30 Uhr
- Führung
- Das frühe Lager und die ersten Häftlinge
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Samstag, 12.04.2014, 14.00-16.30 UhrReferentin: Barbara Hutzelmann, Referentin der KZ-Gedenkstätte ...
- 11. April 2014 - 04. November 2014, 18:00 Uhr
- Vortrag
- "Der Leidensweg des Gartenbauers im Getto" (Oskar Singer): Zur Bedeutung von Gärten, Landschaft und Natur in Texten zum Getto
- Leibnizhaus, Holzmarkt 4-6, 30159 Hannover
- Man mag vermuten, dass Gärten, Landschaftsbau oder die Natur allgemein für Menschen in den Gettos ...
- 11. April 2014, 11:00 Uhr
- 69. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora
- KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Nordhausen
- Zentrale Gedenkveranstaltung Begrüßung: Dr. Jens-Christian Wagner, Leiter der KZ-Gedenkstätte Mit...
- 11. April 2014 - 11. Oktober 2014
- Ausstellung
- Die Helfer des Hinterhauses
- Anne Frank Haus, Prinsengracht 267, Amsterdam
- ...
- 10. April 2014, 08:30 - 18:00 Uhr
- Exkursion
- Wider das Vergessen: Den Spuren des Terrors nachgehen
- Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, Hinzert-Pölert
- Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz bietet am 10. April 2014 eine E...
- 10. April 2014, 19:00 Uhr
- Film
- Gegen das Vergessen – Die Monumentalsynagogen in Deutschland
- Alte Synagoge Essen, Essen
- Filmpräsentation der WDR: Gegen das Vergessen – Die Monumentalsynagogen in Deutschland, Einführung...
- 10. April 2014 - 14. April 2014
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkveranstaltungen anlässlich des 69. Jahrestags der Befreiung des KZ Buchenwald am 11. April 1945
- bitte dem Programm entnehmen
- 30 Überlebende mit Angehörigen und Begleitern zu Gast in Weimar. Öffentliche Veranstaltungen vom ...
- 09. April 2014, 19:00 Uhr
- Diskussion
- Woher kommt die Kraft zu widerstehen? / Podiumsdiskussion
- Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Am 9. April 1945 ermordeten die Nationalsozialisten im KZ Flossenbürg den evangelischen Theologen u...
- 09. April 2014, 19:00 Uhr
- Zeitzeugen, Gespräch
- Von Ungarn durch die Hölle bis nach Amerika
- KZ-Gedenkstätte Dachau, Dachau
- Dachauer Zeitzeugengespräch mit Joshua Kaufman – „Von Ungarn durch die Hölle bis nach Amerika“...
- 08. April 2014, 20:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion
- Psychiatrie im Nationalsozialismus: Erinnerung und Verantwortung
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Podiumsgespräch: Prof. Dr. Volker Roelcke, Gießen, und Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, AachenModera...
- 08. April 2014, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Der „Hungerplan“. Ernährung als Teil des nationalsozialistischen Vernichtungskrieges gegen die Sowjetunion
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Vortrag: Dr. Christoph Dieckmann, Keele University, Großbritannien Als die Wehrmacht im ...
- 08. April 2014, 20:00 Uhr
- Gespräch
- Psychiatrie im Nationalsozialismus: Erinnerung und Verantwortung
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Podiumsgespräch: Prof. Dr. Volker Roelcke, Gießen, und Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, AachenModera...
- 08. April 2014 - 03. August 2014
- Ausstellung
- Wessen Freund und Wessen Helfer? Kölner Polizei im Nationalsozialismus
- NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln , Köln
- Die Polizei als „Diener des Volkes“, als „Freund und Helfer“. Dieses Bild aus der NS-Zeit w...
- 07. April 2014 - 09. April 2014
- Tagung / Seminar / Workshop
- Pestalozzi-Seminar: Wert des Lebens/Value of life
- Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim, Schlossstr. 1, A - 4072 Alkoven
- Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim, 7.-9. April 2014. TeilnehmerInnen: 30 Leh...
- 06. April 2014, 15:00 Uhr
- Führung
- Öffentliche Führungen, Esterwegen
- Gedenkstätte Esterwegen, Esterwegen
- Nach einer Einführung in die Geschichte der Emslandlager finden ein Rundgang über das ehemalige ...
- 06. April 2014, 11:00 Uhr
- Führung
- Öffentliche Führungen, Esterwegen
- Gedenkstätte Esterwegen, Esterwegen
- Nach einer Einführung in die Geschichte der Emslandlager finden ein Rundgang über das ehemalige ...
- 05. April 2014 - 06. April 2014
- Gedenkveranstaltung
- 70 Jahre Todeslager Gusen II
- Zusammen mit weiteren Organisationen möchte das Gedenkdienstkomitee Gusen zu Gedenkveranstaltungen ...
Treffer 4251 bis 7171 von 7171
1-50 51-100 101-150 151-200 201-250 251-300 301-350 351-400 401-450 451-500 501-550 551-600 601-650 651-700 701-750 751-800 801-850 851-900 901-950 951-1000 1001-1050 1051-1100 1101-1150 1151-1200 1201-1250 1251-1300 1301-1350 1351-1400 1401-1450 1451-1500 1501-1550 1551-1600 1601-1650 1651-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1850 1851-1900 1901-1950 1951-2000 2001-2050 2051-2100 2101-2150 2151-2200 2201-2250 2251-2300 2301-2350 2351-2400 2401-2450 2451-2500 2501-2550 2551-2600 2601-2650 2651-2700 2701-2750 2751-2800 2801-2850 2851-2900 2901-2950 2951-3000 3001-3050 3051-3100 3101-3150 3151-3200 3201-3250 3251-3300 3301-3350 3351-3400 3401-3450 3451-3500 3501-3550 3551-3600 3601-3650 3651-3700 3701-3750 3751-3800 3801-3850 3851-3900 3901-3950 3951-4000 4001-4050 4051-4100 4101-4150 4151-4200 4201-4250 4251-4300 4301-4350 4351-4400 4401-4450 4451-4500 4501-4550 4551-4600 4601-4650 4651-4700 4701-4750 4751-4800 4801-4850 4851-4900 4901-4950 4951-5000 5001-5050 5051-5100 5101-5150 5151-5200 5201-5250 5251-5300 5301-5350 5351-5400 5401-5450 5451-5500 5501-5550 5551-5600 5601-5650 5651-5700 5701-5750 5751-5800 5801-5850 5851-5900 5901-5950 5951-6000 6001-6050 6051-6100 6101-6150 6151-6200 6201-6250 6251-6300 6301-6350 6351-6400 6401-6450 6451-6500 6501-6550 6551-6600 6601-6650 6651-6700 6701-6750 6751-6800 6801-6850 6851-6900 6901-6950 6951-7000 7001-7050 7051-7100 7101-7150 7151-7171