59 Veranstaltungen im Juni 2018 gefunden
- 29. Juni 2018, 18:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion, Einzelveranstaltung
- „Wozu Gedenkstätten?“
- Schleswig-Holstein-Saal, Landeshaus Kiel, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel
- Einladung (pdf) Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter https://www.politische-bildung.sh/anmeldu...
- 29. Juni 2018, 18:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- Mythos »Germania«
- Treffpunkt und Beginn der Führung ist vor dem S-Bahnhof Südkreuz, Ausgang General-Pape-Straße
- Drei Veranstaltungen im Geschichtssommer am Informationsort Schwerbelastungskörper beschäfti...
- 28. Juni 2018 - 29. Juni 2018
- Fortbildung
- ACT | Acceptance Commitment Training
- Ein neues Bildungs- und Beratungsprogramm für Schule, Jugendhilfe und Jugendsozialarbeit Was ist...
- 28. Juni 2018, 19:30 Uhr
- Einzelveranstaltung
- 10 Jahre Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
- Theater im Delphi, Gustav-Adolf-Straße 2, 13086 Berlin
- Der Eintritt ist frei Begrüßung durch Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa, Bürgerme...
- 28. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Lesung, Gespräch
- „Eine Mutter kämpft gegen Hitler"
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Patricia LittenHans Litten war ein deutscher Rechtsanwalt und machte sich als Gegner des NS-Regimes...
- 28. Juni 2018, 18:30 Uhr
- Gottesdienst, Vortrag
- Plötzenseer Abend
- Ökumenisches Gedenkzentrum Plötzensee, Berlin
- Plötzenseer Abend am Donnerstag, 28. Juni 2018: 18.30 Uhr Ökumenisches Friedensgebet (Kath. Geden...
- 28. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Vortrag
- Europa gegen die Juden
- Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover, Raum N001
- Vortrag von Götz Aly Der Holocaust ist nicht allein aus der deutschen Geschichte heraus erklär...
- 28. Juni 2018, 19:30 Uhr
- Diskussion
- „Alles Hummus oder was? – Endlich Butter bei die Fische!“
- Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, Berlin
- Was ist muslimischer Antisemitismus und wie tritt dieser zutage? Wie erkennt man menschenverachtend...
- 27. Juni 2018, 18:00 Uhr
- Film
- Die Unsichtbaren – Wir wollen leben
- Rathaus Schöneberg, Kinosaal
- Spielfilm D 2017, Regie: Claus Räfle Auf wahren Ereignissen basierender Spielfilm. Im Anschluss ...
- 27. Juni 2018, 19:00 Uhr
- Lesung
- Der gefesselte Wald. Gedichte aus Buchenwald
- NS-Dokumentationszentrum München, München
- Michael KrügerDer französische Künstler André Verdet schloss sich während des Zweiten Weltkrie...