45 Veranstaltungen im September 2019 gefunden
- 25. September 2019, 19:00 Uhr
- Buchpräsentation
- Buchpräsentation "Ausgrenzung - Raub - Vernichtung"
- Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg
- Die wirtschaftliche Vernichtung der jüdischen Bevölkerung war auch in Württemberg und Hohenzoller...
- 24. September 2019, 18:30 Uhr
- Buchpräsentation, Gespräch
- Buchvorstellung mit Frédéric Bonnesouer
- Schlossmuseum Oranienburg
- Am Dienstag, dem 24. September um 18.30 Uhr stellt der Historiker Frédéric Bonnesoeur seine Studie...
- 24. September 2019, 19:00 Uhr
- Vortrag, Diskussion, Gespräch
- „Jeder stirbt für sich allein” – Ein Fall der Gestapo in Literatur und Realität
- Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
- Vortrag: Dr. Karl Kröhnke, BerlinModeration: Dr. Claudia Steur, Berlin Topographie des Terrors, A...
- 22. September 2019, 14:30 Uhr
- Führung
- Alter Israelitischer Friedhof in München
- Thalkirchner Straße 240, München
- Die Entwicklung der jüdischen Gemeinde in München lässt sich auch an der Geschichte ihrer Friedh...
- 22. September 2019, 15:00 Uhr
- Ausstellungseröffnung, Ausstellung
- Sonderausstellung: Luxemburg im zweiten Weltkrieg. Zwangsrekrutierung-Streik-Umsiedlung
- Gedenkstätte Esterwegen, Esterwegen
- Mehr Informationen...
- 22. September 2019, 11:00 Uhr
- Gedenkveranstaltung
- Gedenkveranstaltung zum 80. Todestag Professor Benedikt Schmittmanns (1872-1939)
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
- Zur Einladung...
- 22. September 2019, 11:00 Uhr
- Buchpräsentation, Gespräch
- Karl Fruchtmann: Buchvorstellung und Gespräch im Haus der Wannsee-Konferenz
- Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
- Shoah und Film Wie jüdische Filmemacher den Massenmord erzählen Eine Veranstaltungsreihe der Gede...
- 22. September 2019, 11:00 Uhr
- Lesung
- Lesung „Die Konspirateure. Der zivile Widerstand hinter dem 20. Juli 1944“
- Gedenkstätte KZ Osthofen, Osthofen
- 20. Juli 1944: Das zivile Netzwerk des Widerstandes gegen die Nazis Lesung "Die Konspirateure....
- 20. September 2019, 19:00 Uhr
- Diskussion, Ausstellung
- Podiumsdiskussion "Der Abzug"
- Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Berlin
- Vor nunmehr fünfundzwanzig Jahren zogen die letzten Soldaten der russischen Westgruppe der Truppen ...
- 18. September 2019, 18:30 Uhr
- Ausstellungseröffnung
- Regina Schmeken. BLUTIGER BODEN. Die Tatorte des NSU
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
- Mitglieder des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) ermordeten innerhalb von sieben Jahren zeh...