Gedenkstättenübersicht

Was sind Gedenkstätten?

Die GedenkstättenÜbersicht führt hunderte Gedenk- und Dokumentationsstätten sowie Erinnerungsorte auf, die in Deutschland und in anderen Ländern an historischen Orten über Verbrechen des NS-Regimes aufklären und der unterschiedlichen Opfergruppen gedenken. In vielen Einträgen sind zudem Fachbeiträge des GedensktättenRundbriefs verlinkt.
Wir aktualisieren die GedenkstättenÜbersicht regelmäßig und freuen uns über Ihre Hinweise. Schreiben Sie uns unter gedenkstaettenforum(at)topographie.de.

765 Gedenkstätten gefunden
8. November 1939 (Denkmal) von Silke Wagner, Foto: Panoramafreiheit [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
„8. November 1939“ - Denkmal für Georg Elser
Türkenstraße 74, 80799 München
Denkmal
Widerstand
„Euthanasie“- Bildungs- und Gedenkstätte Lüneburg
Am Wienebütteler Weg 1, 21339 Lüneburg
Gedenkstätte
Euthanasie
„Euthanasie“-Mahnmal Ursberg
Klosterhof, 86513 Ursberg
Denkmal
Euthanasie
„Haus wider das Vergessen“
Maria Bildhausen, 97702 Münnerstadt
Euthanasie
1943 - Die Frauen der Rosenstraße
Rosenstraße 2, 10178 Berlin
Denkmal
Holocaust
Adelaide Holocaust Museum und Steiner Bildungszentrum
33 Wakefield St, Adelaide SA 5000
Museum
© Adolf-Bender-Zentrum e.V.
Adolf-Bender-Zentrum e.V.
Gymnasialstraße 5, 66606 St. Wendel
Dokumentationsstätte
Weitere Gedenkstätten
Airborne Museum Hartenstein
Utrechtseweg 232, 6862 AZ Oosterbeek
Museum
© Landesarchiv Berlin
Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V.
Stauffenbergstraße 13-14, 10785 Berlin
Museum
Widerstand
© Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.V.
Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden
Spiegelgasse 9, 65183 Wiesbaden
Museum
Jüdische Geschichte
GoogleMaps-Karte

Um die Karte zu sehen, aktivieren Sie bitte die GoogleMaps Karte in den CookieBot-Einstellungen.