Im Rahmen des Bundesprogramms Jugend erinnert gibt es verschiedene Förderlinien, die von unterschiedlichen Ministerien finanziert und von verschiedenen Trägern umgesetzt werden. Sie ermöglichen jungen Menschen die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus – lokal, zivilgesellschaftlich, international und durch Gedenkstättenfahrten.
Hier können Sie mehr über die verschiedenen Programme erfahren, die von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), dem Auswärtigen Amt (AA) sowie dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert werden.