Das Förderprogramm „JUGEND erinnert vor Ort & engagiert“ richtet sich an junge Menschen, die sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus und ihren Bezügen zur Gegenwart auseinandersetzen wollen. Ziel ist es, vielfältige Zugänge zur NS-Geschichte zu eröffnen, kritisches Geschichtsbewusstsein zu fördern und eine engagierte Erinnerungskultur zu stärken.
Die Förderschiene „JUGEND erinnert vor Ort“ unterstützt Gedenkstätten und Geschichtsinitiativen bei der Entwicklung innovativer Vermittlungsformate für junge Zielgruppen.
„JUGEND erinnert engagiert“ fördert selbstbestimmte Jugendprojekte, in denen junge Menschen eigene Perspektiven auf Geschichte entwickeln und umsetzen.
Mehr Informationen über das Programm finden Sie auf den Seiten der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.