15. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück. Gedenkstätten als Orte multidirektionaler Erinnerung Positionen – Potentiale - Perspektiven

29. August 2022 -
2. September 2022
Ort: Straße der Nationen 16798 Fürstenberg/Havel
Veranstalter: Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

15. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück. Gedenkstätten als Orte multidirektionaler Erinnerung Positionen – Potentiale - Perspektiven

29. August bis 02. September 2022

Ob NS-Gedenkstätten all diese Debatten mitgestalten sollen, mündet in die Frage, wie politisch diese sein sollen. Wie sieht ihr Mandat aus? Wie stark ragen sie mit ihrer Arbeit in aktuelle gesellschaftliche Diskurse? Besucher:innen und Mitarbeiter:innen sind aber in ihren Fragestellungen, Erwartungen und Wahrnehmungen von eben diesen Themen geprägt.

Zugleich werden Veränderungen an Gedenkstätten sehr schnell als Gefährdung des Stellenwerts wahrgenommen, den die Erinnerung an die Verbrechen der NS-Diktatur in der Gesellschaft einnimmt. Die Frage stellt sich also, ob sich in der Betrachtung der nationalsozialistischen Expansionspolitik Denkweisen und Handlungsmuster erkennen lassen, die auch im Kolonialismus, in Genoziden und politischen Verfolgungen in anderen Weltregionen eine Rolle gespielt haben. Schwächt diese Erweiterung von Perspektiven die Aufmerksamkeit für die Orte der nationalsozialistischen Verfolgung, oder verstärkt es sie sogar?

 

Die Europäische Sommer-Universität nimmt sich im Jahr 2022 diesen Problemstellungen an, fragt nach den Chancen und Grenzen einer dialogbasierten Rezeption und gegenseitiger Wahrnehmung, geht den Ansätzen nach, wie gesellschaftspolitische Debatten die Gedenkstätten geprägt haben und weiter prägen. Sie lädt zur gemeinsamen Diskussion darüber ein, wie eine „multidirektionale Erinnerung“ in die Arbeit integriert werden kann. Dies soll sowohl mit Blick auf internationale Beispiele diskutiert werden, als auch an Beispielen, die in der Gedenkstätte Ravensbrück zu finden sind. Dies mündet in die Diskussion konkreter Projekte aus unterschiedlichen Gedenkstätten.

Die Europäische Sommer-Universität richtet sich an Wissenschaftler:innen, Studierende, Praktiker:innen aus dem Gedenkstättenbereich und Interessierte. Sie ist intergenerationell, interdisziplinär und nimmt Fragen der Geschlechterforschung auf. Das Programm enthält Vortragsformen, dialogische Führungen sowie gruppenaktivierende Workshops.

Darüber hinaus ist eine Forschungsbörse für Nachwuchswissenschaftler:innen geplant, die an einem Projekt zum Thema der diesjährigen Europäischen Sommer-Universität Ravensbrück arbeiten.

Die Teilnahme an der Europäischen Sommeruniversität ist kostenlos. Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Eine Simultanübersetzung der Vorträge wird angeboten.

Für Unterkunft und Verpflegung steht die benachbarte Jugendherberge zur Verfügung.

Programm

Montag, 29. August / Monday, August 29th

10.00 Uhr: Angebot unterschiedlicher Führungen in der Gedenkstätte Ravensbrück / Offer of different guided tours at Ravensbrück Memorial Museum
12.30 Uhr: Mittagessen/lunch
13.30 Uhr: Andrea Genest: Begrüßung und Einführung in die Sommer-Universität / Reception and Introduction to the Summer University
Elke Gryglewski: Was passt am Konzept der multidirektionalen Erinnerung? / What fits about the Concept of Multidirectional Memory?
14.00 Uhr: Roundtable: Gedenkstätten als Orte multidirektionaler Erinnerung / Memorials as Places of Multidirectional Memory mit Mohamed Amjahid, Stella Leder, Susann Lewerenz
Moderation: Cornelia Siebeck / Lea Wohl von Haselberg
16.00 Uhr: Kaffeepause / coffee break
16.30 Uhr: Forschungsbörse / Research Forum
Nachwuchswissenschaftler:innen stellen ihre Forschungsprojekte vor / Early Career Researchers present their Projects
18.30 Uhr: Abendessen und Get Together / dinner and get together

Dienstag, 30. August / Tuesday, August 30th
Erinnerungskonflikte international / International Conflicts of Memory

9.00 Uhr: Nicola Moll, Sarajewo [Memory Lab]: Die Gedenkstätte Jasenovac in Kroatien / The Jasenovac Memorial in Croatia
10.00 Uhr: Aleksandra Szczepan, Wien: „Terra Incognita? Othering East-Central Europe in Holocaust Studies“
11.00 Uhr: Kaffeepause / coffee break
11.15 Uhr: N.N.: Kolonialismus, Faschismus, Holocaust und Besatzungsherrschaft auf dem Balkan / Colonialism, Fascism, Holocaust and Occupation on the Balkans
12.15 Uhr: Diskussion (discussion)
12.30 Uhr: Mittagessen / lunch
15.00 Uhr: Workshops (Vertiefungen der Beiträge in einer gruppenaktivierenden Form) / in-depth work on the presented topics in a group-activating form
18.00 Uhr: Abendessen / dinner
Künstlerische Abendgestaltung in Planung / artistic evening program in planning

Mittwoch, 31. August / Wednesday, August 31st
Erinnerungskulturelle Spannungsfelder in Ravensbrück / Fields of tension in the culture of remembrance at Ravensbrück

9.00 Uhr: »Dialogische« Ravensbrück-Führungen / "Dialogic” Ravensbrück tours (2 Durchgänge / 2 runs)
10.30 Uhr: Pause / coffee break
11.00 Uhr: zweiter Durchgang / second heat
12.30 Uhr: Mittagessen / lunch
15.00 Uhr: Liane Schäfer, Osnabrück: Zum Verhältnis von postnationalsozialistischer Antisemitismuskritik und postkolonialer Rassismuskritik im deutschen Erinnerungsraum / On the Relationship between a Post-Nationalsocialist Criticism of Antisemitism and a Post-Colonial Criticism of Racism in the German Memory Space.
16.00 Uhr: Ehsan Abri, Kiel: All-In – Arbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund / working with people with a migrational background
17.00 Uhr: Kaffeepause / coffee break
17.30 Uhr: Darija Fabijanic, Dortmund: Transnationales Projekt junger Erwachsener über Malyi Trostenez, Belarus / Transnational Project of Young Adults on Malyi Trostenez, Belarus
18:30 Uhr: Abendessen / dinner
Abend frei, die „Bar des Vertrauens“ ist geöffnet / free evening, the "bar of confidence" is open

Donnerstag, 1. September / Thursday, September, 1st
Gedenkstätten als „Laboratorien der Zukunft“? / Memorials as "Laboratories of the Future"?

10.00 Uhr: Ksenja Holzmann, Kathrin Herold und Apollinaire Apetor-Koffi, Bremen: Multi-peRSPEKTif – eine pädagogische Intervention am Denkort Bunker Valentin (mit Menschen mit Migrationshintergrund) / a pedagogical Intervention at the Denkort Bunker Valentin ( with people with a migrational background)
11.00 Uhr: Alexandra Köhring, Hamburg: Die Einbeziehung des Krieges in der Ukraine in die Arbeit an der Gedenkstätte / The inclusion of the War in Ukraine into the Work at the Memorial Site.
11.15 Uhr: Kaffeepause / coffee break
11.30 Uhr: Clara Mansfeld, Brandenburg Havel und ein Guide aus dem Team »Geschichte inklusiv« / presentation of the project »History Inclusive«
12.30 Uhr: Mittagessen / lunch
15.00 Uhr: Workshops mit aktivierenden Ansätzen für die Teilnehmer:innen / workshops with activating approaches for the participants
16.30 Uhr: Kaffeepause / coffee break
Fortsetzung der Workshops / continuation of the workshops
18.00 Uhr: Abendessen
Filmabend (in Planung) / film screening (in planning)

Freitag, 2. September 2022 / Friday, September, 2nd

10.00 Uhr: Abschlussdiskussion / Aladin El-Mafaalani / Moshe Zimmermann (angefragt)/ Marina Chernivsky
11.00 Uhr: Kaffeepause /coffee break
11.30 Uhr: “Critical friends” aus dem Kreis der Teilnehmer:innen / from the circle of participants
13.00 Uhr: Mittagessen / lunch

Ende / end

Anmeldung zur Veranstaltung und Buchung der Jugendherberge unter:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSejOhkrBlX16ixgFe1lJXi5A60hcVnP-hEkaeuYoJFOoAYAQ/viewform
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website unter www.ravensbrueck-sbg.de oder
kontaktieren Sie uns unter sommer-uni@ravensbrueck.de.