Der praxisorientierte Workshop widmet sich dem Umgang mit rechten und verschwörungsgläubigen Äußerungen und Handlungen. Ausgangspunkt sind konkrete Praxisbeispiele aus der Vermittlungsarbeit an NS-Gedenkorten und bei Veranstaltungen zivilgesellschaftlicher Akteur*innen.
Anhand von Fallbeispielen werden mögliche Dynamiken analysiert und verschiedene Handlungsstrategien erprobt und anschließend reflektiert. Ziel ist es, entsprechend problematisches Verhaltensweisen bewusster wahrzunehmen und einzuordnen, Argumentationsstrategien und Reaktionsmöglichkeiten zu entwickeln, sicherer im Umgang mit herausfordernden Situation zu werden sowie eigene Grenzen zu reflektieren.
Den Workshop leiten Susanne Feustel und Anja Thiele.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldungen via info@ sind bis zum 02.05.2024 möglich und werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. slag-aus-ns.de
Damit der Workshop auf die konkreten Herausforderungen der Teilnehmer*innen ausgerichtet ist, werden diese herzlich gebeten, konkrete Fallbeispiele oder etwaige Szenarien und Themen ebenfalls bis zum 02.05.2024 via info@ einzubringen. Diese werden selbstverständlich anonymisiert. slag-aus-ns.de