1933–1945 Nachgegraben

Stiftung Topographie des Terrors
23. Mai 2025

Am 5. Mai 1985 kamen etwa 60 Personen zu einer „Erinnerungsaktion“ auf dem Gelände des heutigen Dokumentationszentrums Topographie des Terrors zusammen – damals eine Brachfläche am Rande West-Berlins. 

Mit einer symbolischen Grabung machten sie auf die NS-Vergangenheit des Ortes aufmerksam und setzten sich für die Einrichtung einer dauerhaften „Denk-Stätte“ ein. 

Die Aktion »1933–1945 Nachgegraben« war nicht nur ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Stiftung Topographie des Terrors, sondern steht auch beispielhaft für den zeitgenössischen Erinnerungsaktivismus „von unten“.

Zur Online Ausstellung:
nachgegraben.berlin