„BEWARE"

Institut SO.CON
17. Juli 2025

Dieses Planspiel richtet sich an zivilgesellschaftliche Akteure der Demokratiearbeit, die Bedrohungen ausgesetzt sind oder diese befürchten. Angesprochen sind Engagierte aus Gruppen, Bündnissen und Initiativen ebenso wie Beschäftigte aus Projekten und Trägern. 

Das Tool wurde basierend auf den Ergebnissen unserer bundesweiten Studie zu Bedrohungen im Feld der Demokratiearbeit gegen Rechts entwickelt und mit Unterstützung der Amadeu Antonio Stiftung e. V. umgesetzt.

Rechtsextreme Bedrohungen stehen hier im Fokus. Sie werden jedoch oftmals von anderen Interventionen begleitet. (Infos zur Verwendung des Begriffs „Rechtsextremismus“ sowie die Beschreibung der inhaltlichen Ausformungen und Akteurszuordnungen von Bedrohungen findet ihr im Ergebnisbericht.)

In einem selbstgewählten Setting werdet ihr gemeinsam Strategien entwickeln, um mit rechten Angriffen umzugehen. Die Szenarien können vielfältig sein, von gewalttätigen Angriffen über Sachbeschädigungen bis hin zu politischen Interventionen. Infos zu unterschiedlichen Dimensionen von Bedrohungen findet ihr in der Begleitbroschüre auf der Website des Wissensnetzwerks Rechtsextremismusforschung. Dort könnt ihr auch die detaillierte Darstellung unserer Ergebnisse herunterladen.

Begleitheft

Praxistool