FAKE TRAIN

Bundeszentrale für politische Bildung
18. Juni 2024

Rezo steht in einer Bahn und schaut fragend an der Kamera vorbei. Mit einer Hand fasst er sich dabei ans Kinn. Es wirkt, als würde er überlegen.(© bpb)

Egal ob auf dem Weg zur Schule oder Arbeit, es ist zum gewohnten Bild in der Straßenbahn geworden: Während kaum noch jemand ein Buch aus der Tasche zieht, gehören Smartphone und Kopfhörer zur Grundausstattung, um sich bis zum Ziel die Zeit zu vertreiben und sind im Alltag nicht mehr wegzudenken.

Kaum geöffnet, schlagen die Social-Media-Apps eine Vielzahl an Videos vor, mit denen wir gleich mehrere Stunden füllen könnten.

Im Hintergrund sind die Algorithmen unablässig damit beschäftigt, Inhalte für uns auszuwählen und anzubieten, die uns interessieren könnten oder unsere Kontakte bereits gelikt, kommentiert und geteilt haben.

Neben Entertainment und verlässlichen Informationen ist hier aber auch der Ort, an dem Desinformationen bewusst gestreut und verbreitet werden.

In sechs Folgen steigen je zwei prominente Personen aus den Bereichen Reality TV, Musik und Social Media in den FAKE TRAIN ein und stellen sich den informativen und rasanten Spielen von Host Rezo zum Thema Desinformation.

mehr dazu