Ziel ist die empirische Dokumentation der Erinnerungskultur, erfasst in Form einer repräsentativen Meinungsumfrage.
Die Teilnehmenden der Gedenkanstoß MEMO-Studie (2025), welche im Rahmen des Gedenkanstoß-Projekts der Bildungsagenda NS-Unrecht erschien, wurden zu ihrem Wissen, ihren Einstellungen und bisherigen Berührungspunkten in Bezug auf die NS-Geschichte befragt.
Die vorherige Studienreihe lieferte Vergleichswerte und wurde um aktuelle Fragestellungen der Bildungsagenda NS-Unrecht erweitert.