Scicomm-Support

Bundesverband Hochschulkommunikation e.V. und Wissenschaft im Dialog gGmbH
5. Dezember 2024

Warum eine solche Anlaufstelle? Eine Hilfe in Zeiten zunehmender Anfeindungen.

Der Scicomm-Support ist die nationale Anlaufstelle bei Angriffen und unsachlichen Konflikten in der Wissenschaftskommunikation. Seine Gründung war eine Reaktion auf eine an den wissenschaftlichen Einrichtungen damals spürbar angestiegene  Wissenschaftsfeindlichkeit, Zunahme von Hassrede und weiteren Formen von Anfeindungen gegenüber Forschenden und wissenschaftlichen Einrichtungen, die Wissenschaftskommunikation betreiben.

Wissenschaftsfeindlichkeit ist keine konstruktive Kritik an wissenschaftlichen Ergebnissen oder Methoden, sondern äußert sich in Hassrede, persönlichen Angriffen, Verleumdungen und sogar Drohungen bis hin zu tätlichen Angriffen gegen Einzelpersonen.

Der Scicomm-Support wurde von Bundesverband Hochschulkommunikation und Wissenschaft im Dialog initiiert, um genau hier anzusetzen: Wissenschaftler*innen und Wissenschaftskommunikator*innen in solchen Situationen zu unterstützen, sie zu beraten und ihnen Werkzeuge für ihren Schutz an die Hand zu geben, mit dem Ziel, dass sie sich nicht aus der Wissenschaftskommunikation zurückziehen.

mehr dazu