Ein Dingsbums aus dem Zweiten Weltkrieg

16. November 2010
19:30 - 00:00 Uhr
Ort: Jüdisches Museum Westfalen
Veranstalter: Jüdisches Museum Westfalen

Ein Dingsbums aus dem Zweiten Weltkrieg

Leitung: Dr. Norbert Reichling (Dorsten)

In fast jeder deutschen Familie gibt es Überbleibsel aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs und des Nationalsozialismus: solche, denen man es auf den ersten Blick ansieht, und solche, die zunächst ganz „unschuldig“ aussehen und ein genaueres Hinschauen erfordern, um den geschichtlichen Zusammenhang zu erkennen. Das können Kleiderbügel, Bücher, Kistchen, Fotos, Spielzeug und vieles anderes sein. Und es gibt in den Familien oftmals „Geschichten“ dazu – und über die möchten wir ins Gespräch kommen: Was haben die Eltern und Großeltern anhand dieser Objekte berichtet, was nicht? Welche Gespräche wurden zwischen Jung und Alt darüber geführt? Was kann man daraus über die Zeit zwischen 1933 und 1945 lernen, was über die Zeit danach? Vielleicht sind Kontext und Bedeutung solcher Gegenstände aber auch gar nicht mehr bekannt und wir können ihnen in der Diskussion auf die Spur kommen?

Der gewachsene Abstand und die gemeinsame Diskussion erlauben heute vielleicht, diese Relikte und die Geschichte der Familien in der NS-Zeit noch einmal neu zu bewerten? Wir würden uns freuen, wenn Sie solche „Geschichten“ mit uns teilen, solche Gegenstände mitbringen würden und beides in eine lebendige Erzählrunde einbringen.

Die Gesprächsleitung liegt bei Dr. Norbert Reichling, Leiter des Jüdischen Museums Westfalen.

Veranstaltungsort: Jüdisches Museum Westfalen

Gebühr: 5 €, Vereinsmitglieder 4 € - freier Eintritt für Besucher/innen mit „Mitbringseln“