Arbeitsgemeinschaft der Gedenkstättenbibliotheken (AGGB)

Die Arbeitsgemeinschaft der Gedenkstättenbibliotheken (AGGB) unterstützt Bibliotheken in Gedenkstätten und verwandten Einrichtungen durch Kooperation, fachlichen Austausch und gezielte Fortbildung. Mitglieder der AGGB sind Bibliotheken von Institutionen oder einzelne Personen.

Ein zentrales Projekt ist der AGGB-Katalog. Der Katalog verzeichnet die Bibliotheksbestände von Gedenkstätten an Orten von NS-Verbrechen, NS-Dokumentationszentren, weiteren Gedenkstätten und zeitgeschichtlichen Forschungseinrichtungen. Er enthält Bücher, Aufsätze, Zeitschriften, Mikrofilme und digitale Veröffentlichungen. Neben aktueller Forschungsliteratur sind auch historische Quellen, Berichte von Überlebenden, Gedenkbücher, regionalgeschichtliche Betrachtungen sowie Literatur für die Jugend- und Erwachsenenbildung enthalten.

Das 40. Treffen der AGGB findet vsl. vom 11. bis 13. März 2026 statt, weitere Informationen folgen! 

Kontaktpersonen der AGGB sind Florian Gehringer, Stiftung Topographie des Terrors (gehringer@remove-this.topographie.de) und Barbara Thumm, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz (thumm@remove-this.ghwk.de).

Rundbriefartikel zum Thema