Aktuelles
"Seine Erzählung hat mir die Augen geöffnet"
Die 18-jährige Soziologiestudentin Valerie Mentzel aus Altomünster und ihre Kommilitonin Lara Solbach verknüpfen in einem filmischen Streifzug Schauplätze in München mit der Geschichte des Shoah-Überlebenden Abba Naor. So wollen sie die Erinnerung wachhalten
Süddeutsche ZeitungKZ-Gedenkstätte Dachau: Wechsel in der Führung sorgt für Ärger
In der KZ-Gedenkstätte Dachau sorgt eine Personalie für Zoff. Es geht um einen der wichtigsten Posten in der Gedenkstätte. Der Direktor der Gedenkstättenstiftung hatte den Posten im Alleingang neu besetzt - mit seiner langjährigen Büroleiterin.
BR24NS-Dokumentationsstätte lädt nun zum virtuellen Rundgang ein
Förderung des Landschaftsverbandes macht es möglich: Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“ ist nun auch virtuell erlebbar.
WAZLückenbüßer
Die jüdische Gemeinde in Hamburg will ihre 1939 zerstörte Synagoge wiederaufbauen - im alten Stil. "Geschichtsrevisionistisch" finden das einige Kritiker. Sie liegen falsch.
Süddeutsche ZeitungLöwen und Hakenkreuz
Ein Kunsttempel nahe Hamburg ist ins Zwielicht geraten.
neues deutschlandTU Dresden erforscht ihre Geschichte in der Nazi-Zeit
Die Technische Universität Dresden will sich im Vorfeld ihres Gründungsjubiläums im Jahr 2028 mit ihrer Rolle in der Nazi-Zeit beschäftigen.
mdrWiderstandskämpfer und Zeitzeuge Vittore Bocchetta gestorben
Im Alter von 102 Jahren ist der italienische Widerstandskämpfer Vittore Bocchetta gestorben. Als Gefangener überlebte er das KZ Flossenbürg und das Hersbrucker Außenlager. Nach dem Krieg setzte er sich als Künstler und Zeitzeuge für den Dialog ein.
BR24Polens Würde vor Gericht
Der Europäische Gerichtshof muss über eine heikle Frage entscheiden – jetzt gab der Generalanwalt sein Schlussgutachten ab.
Jüdische AllgemeineCorona-Rebellen und Schoa-Verharmloser
Der Dachverband der jüdischen Gemeinden hat seinen Jahresbericht zum Antisemitismus vorgelegt.
Jüdische AllgemeineAntisemitismus ist in Sachsen besonders öffentlich sichtbar
Laut einer aktuellen Studie kommt es im Schnitt zu drei antisemitischen Vorfällen pro Woche. Doch viele Fälle tauchen in der Polizeistatistik gar nicht auf.
ZEIT-ONLINEWie verfassungsfeindlich ist die AfD?
Die Partei Alternative für Deutschland (AfD) könnte demnächst vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft werden. Klar ist: Immer wieder kommen von Funktionären der Partei verfassungsfeindliche Aussagen.
BR24477 neue Verdachtsfälle wegen Rechtsextremismus in der Bundeswehr
Die Wehrbeauftragte Eva Högl zeigt sich besorgt über rechtsextremistische Fälle. Sie forderte "Aufklärung, Sanktion und Prävention" – auch für die Vorwürfe gegen die KSK.
ZEIT-ONLINEEmpathie mit den Opfern
Im polnischen Sobibór errichteten die Nazis 1942 ein Vernichtungslager, in dem etwa 180.000 Menschen ermordet wurden. Nun soll eine neue Gedenkstätte an die Gräueltaten des Nationalsozialismus erinnern.
Frankfurter AllgemeineEhemaliges KZ-Lager Neuaubing soll Gedenkort werden
Im Außenlager Neuaubing waren zur Nazi-Zeit Zwangsarbeiter aus West- und Osteuropa untergebracht. Jeden Tag wurden sie zur Arbeit in ein Reichsbahn-Ausbesserungswerk getrieben. Jetzt soll dort ein Gedenkort entstehen.
Deutschlandfunk KulturTeam der Versöhnungskirche in KZ-Gedenkstätte Dachau wird halbiert
Der Diakon der Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau führt Schülergruppen, hält Gottesdienste, plant Veranstaltungen, betreut Freiwillige und engagiert sich in Initiativen gegen Rechts. Wer übernimmt diese Arbeit, wenn die Stelle wegfällt?
SonntagsblattBundesweites Gedenkstättenseminar 2021 fällt aus, verschoben auf Juni 2022
Das für Juni 2021 geplante bundesweite Gedenkstättenseminar fällt aus. Es soll im Juni 2022 nachgeholt werden. Der genaue Termin wird mitgeteilt.
Verband der Gedenkstätten in Deutschland gegründet
Der neue Verband versteht sich als Interessenvertretung gegenüber Politik, Medien und Wirtschaft und will sich um die Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung bemühen.
Veranstaltungen
- 03.03.2021 - 05.03.2021
Weiterbildung "Beratung im Kontext Rechtsextremismus und Familie"
Fortbildung - 25.02.2021
Meet a Jew - Nice to meet Jew!
Tagung / Seminar / Workshop - 25.02.2021
Wien als jüdische Metropole
Vortrag - 26.02.2021
Stolpersteine Oberhausen 2021
Gedenkveranstaltung - 26.02.2021 - 25.04.2021
Alles digital: Ausstellung und Veranstaltung im Flandernbunker
Ausstellung - 01.03.2021
Biographien jüdischer Häftlinge im KZ Osthofen
Präsentation
Stellenangebote
FSJ Kultur im Gedenkstättenreferat
eine/n Gedenkstättenleiterin/ Gedenkstättenleiter (m,w,d) mit 40 Wochenstunden
wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Mitarbeiter*in - Customer Relationship Management (m/w/d) am Institut für Kulturelle Teilhabeforschung
Gedenkstättenleitung (w/m/d)
Projektleitung (w/m/d).